Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Brutanleitung für Anfänger

  1. #1

    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    3

    Fragezeichen Brutanleitung für Anfänger

    Hallo zusammen,
    nächstes Jahr würde ich mich (als Anfänger) gerne an den ersten Nachwuchs herantrauen. Vielleicht könnt ihr mir dazu noch ein paar Fragen beantworten:
    Wenn der Hahn unserer Wahl nun auf meine Araucana-Hennen losgelassen wird:
    Wie erkenne ich, dass eine Henne befruchtet wurde? (Nicht dass ich aus Versehen befruchtete Eier aus dem Nest zum Verzehr nehme oder unbefruchtete liegen lasse.)
    Woran erkenne ich das sie gluckig ist?
    Damit sie dann auch die 21 Tage brütet, habe ich gelesen dass man die Henne vorbeugend mit Ungezieferpuder behandelt. Gibt es ein bestimmtes Produkt dass ihr empfehlt?
    Gibt es sonst noch etwas wichtiges als Vorbereitung und während des Brütens zu beachten?
    Vielen Dank und Grüße
    Sabine

  2. #2
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    von aussen kannst du befruchtete eier nicht erkennen. man erkennt das erst nach gut einer woche brutzeit beim durchleuchten.

    wenn du von einer bestimmten henne nachzucht haben willst, dann musst du eben eine gewisse zahl von eiern von dieser henne sammeln.
    aber auch bei vielen eiern könnte es passieren, dass kein einziges befruchtet ist, wenn beim tretakt irgendwas schief geht oder der hahn nix taugt oder was auch immer

    das mit dem ungezieferpuder würde ich sein lassen. einfach öfter kontrollieren und mit kieselgur die nestumgebung bestäuben

    alles was sonst noch zum thema naturbrut zu sagen ist, findest du zu hauf hier im forum ;-)
    einfach mal die suchfuntkion testen
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  3. #3
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich glaube, dass du etliche Fragen hier beantwortet findest:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ne-Glucke-habe

    Als wir im Frühjahr die erste Glucke hatten, habe ich diesen Thread gefunden und fand das sehr hilfreich.
    Lies mal.
    Das ist übrigens der allererste Beitrag ganz oben in dieser Rubrik

    LG
    thusnelda1
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  4. #4
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    btw: Du kannst auch befruchtete Eier essen....

  5. #5

    Registriert seit
    29.11.2012
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten!
    @cimicifuga: du sagst ich soll "Eier von einer Henne sammeln". Meinst du damit, ich soll die Eier also im Nest liegen lassen und warten ob eine Henne diese bebrütet?

  6. #6
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    kommt drauf an ob du gezielt nur von bestimmten tieren nachwuchs willst oder eben nur von einer henne oder einigen ausgesuchten.
    bruteier sammelt man zuerst immer ein und lagert sie sachgerecht bis man sie dann bebrüten lässt.

    es kann aber auch passieren, dass das ganze jahr keines deiner hühner gluckig wird.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Araucana sollen ja brutfreudig sein. Mit diese Rasse wirst Du wahrscheinlich mehr Glucken haben als Dir lieb ist.
    Man packt die Bruteier ins Eierkarton mit Spitze nach unten und stellt Karton in kuhlen Raum auf die Kante. Die BE sollen mindestens 2 Mal am Tag gewändet werden, also man stellt Karton auf andere Kante. 10-14 Tage kann man die Eier so aufbewahren, länger geht auch, aber Schlupfquotte sinkt danach.
    Wenn Du eine brutwillige Henne hast, trenne die von anderen, bereite ihr Brutnest mit Gibseiern und schau ob die immer noch brüten will. Nach 2 Tagen kannst Du die Gibseier gegen BE umtauschen und die Glucke in Ruhe lassen. Nach 21 Tagen sollen die Küken schlupfen, falls Eier befruchtet waren.

  8. #8

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Hallo Murmel

    bei welcher Temperatur können sollche gesammelten Eier den aufbewart werden? können diese zbs. auch 2-3 Tage mal im Nest gelegen haben bis man sie einsammelt? Und können diese auch mal kurz warm gewesen sein als ein Hunh zum Eierablegen drauf sass?

    LG
    Niki

  9. #9
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Hallo Niki!
    Temperatur soll zwischen 10 und 14° sein. Bei anderen Verhältnisen fällt Schlupfquotte schneller. 2-3 Tagen werden den Eiern nicht sonderlich schaden, schätze ich. Schliesslich sammeln wildbrütenden Hennen auch Eiern in Nest, dabei kommen manchmal erstaunlich gute Ergebnisse raus.

  10. #10

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    alles klar danke:-)

    LG
    Niki

Ähnliche Themen

  1. Brutanleitung richtig?
    Von Matze7 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 17:26
  2. Kükenmeister Brutanleitung
    Von entenhunter im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 11:54
  3. Suche Brutanleitung
    Von Tamtinchen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.03.2008, 21:54
  4. Brutanleitung für den Bruja 3000
    Von paganon im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.01.2008, 23:06
  5. Brutanleitung für BRUJA-Flächenbrüter
    Von dany im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.04.2005, 21:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •