Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 85

Thema: Hühnies wollen fast nur Hundefutter?!?

  1. #31

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    @Okina
    In Dosen- und Trockenfutter ist alles drin,
    was bei der Schlachtung abfällt und das eben nicht in
    Lebensmittelqualität.
    Für Hunde im Prinzip kein Problem, wären da nicht die x-verschiedenen Zugaben,
    (Buchtipp: Schwarzbuch Tierarzt )aber das ist hier ja nicht das Thema

    Für mich käme ein solches Futter für die Hühner nicht in Frage,
    völlig unabhängig davon, ob man es darf aber nicht.

    Für den zu deckenden Proteinbedarf im Winter ohne gefundenes Getier,
    habe ich mir GVO-freies Sojaschrot bestellt.
    Denn ich möchte auch kein, für die menschliche Ernährung erzeugtes Fleisch, an
    die Hühner verfüttern, aber das meine persönliche Einstellung.


  2. #32
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Ich für meinen Teil verspachtele gerne mal ein Pfund gewolftes Schwein mit Zwiebeln. Salz und Pfeffer auf Brötchen (auch Hackepeter oder Mett genannt), und bin absolut noch nicht dran gestorben *find* ^^.
    OT: Hör auuuuuuuuuuf... ich bin gerade mal wieder auf Diät und könnte selbiges in sicherlich 2,5 Sekunden vollständig verputzen gerade!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #33
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Für den zu deckenden Proteinbedarf im Winter ohne gefundenes Getier,
    habe ich mir GVO-freies Sojaschrot bestellt.
    Eben das will ich ja nicht. Klaro kommen damit Millionen europäische Legehennen ein Leben lang aus, aber rein pflanzliche Ernährung ist nun mal nix für Hühner, respektive Allesfresser, und ich finde, so sehen die Viecher denn auch aus...
    Meine haargenau entsprechende Henne, die Lohmann- Braune Berta, hat Zeit ihres nun 16 Monate bei uns währendem Leben Freilauf, hat bis Anfang Oktober quasi durchgelegt (UND wetzte draußen mit den anderen durch die Kanten), und wog kurz vor der Mauser 2 Kilo. Auch hatte man richtig Huhn in der Hand, wenn man sie mal hoch nahm.
    Wenn ich an die mageren knochigen Suppenhühner aus dem Laden denke, die man quasi mit ihrem eigenen Brustbein durchschneiden könnte, kann ich mir ehrlich nicht so ganz vorstellen, dass auch nur wenige Monate rein pflanzliche Ernährung so vorteilhaft für's Huhn sind...
    Zudem traue ich dem GVO- frei nicht, denn deklarieren kann man viel. Mir liegen noch die Worte des Verkäufers von hiesigen Raiffeisenmarkt in den Ohren, der da wortgetreu auf meine Frage hin, ob die denn auch gvo- freies Legemehl hätten, sagte: "Das ist ja frei von gentechnisch verändertem Soja! Aber weil in den Mühlen alles in denselben Bottichen geschrotet wird, und da also Spuren von GVO- Soja drin sein könnten, muss es auf den Futtersäcken entsprechend als "mit gentechnisch verändertem Soja" deklariert werden...".
    Zitat Ende ...


    Denn ich möchte auch kein, für die menschliche Ernährung erzeugtes Fleisch, an
    die Hühner verfüttern, aber das meine persönliche Einstellung.
    Hier hinwiederum sehe ich im Detail nicht so den großen Unterschied, denn ob nun die Innereien und andere Tier- Ingredienzen ins Huhn kommen oder schieres Muskelfleisch, es kommt doch in jedem Falle auch aus der Massentierhaltung...
    Da möchte ich das Dosenfutter gar als vorteilhafter ansehen, da im Gegensatz zu Barf- Fleisch bereits tot gekocht und vakuumisiert, was es mit Sicherheit gesünder macht.
    Und ganz ehrlich isset mir auch lieber, dass die Hühner in der Woche eine Dose HuFu platt machen, als sich wer weiß wie lange schon tote Fundstücke aus dem Gebüsch reinpfeifen, mitsamt dem Schon wieder- Leben drauf und drin... Ehrlich, wenn mal einer gesehen hat, dass sich Hühner ohne jede Hemmungen auch um ein bereits überreifes Stück Fleisch fömlich prügeln, dass schon in den buntesten Farben schillert, der wird dankbar sein, wenn er weiß, was da aus der Dose kommt...
    Es ist echt Arbeit, die Hühner dran zu hindern, sowas zu fressen... Es ist denen echt vollkommenst egal, Hauptsache fleischlich; und ich habe vergleichsweise noch niemals auch nur ein Huhn gesehen, dass sich mit gleicher Raffgier und Wendigkeit um eine Schüssel Weizen oder Weichfutter mit Soja gekloppt hätte...
    Geändert von Okina75 (05.12.2012 um 00:20 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #34
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Hallo Mariechen,

    also so extrem seh ich das Ganze auch wieder nicht. Meine alte Katze ist 17 Jahre alt geworden und bekam nur das Billigfutter. Irgendwann später habe ich dann angefangen mal drüber nachzudenken, bzw. mich zu interessieren das ich meinen Tierchen was besseres und artgerechtetes gönne als mir der Otto Normalo Markt präsentieren möchte. Ich vertraue da auf eine Tierheimleiterin, die sich extrem für die gute Ernährung ihrer Tiere einsetzt.

    Als Alternative gibt es auch noch das Barfen, was ich jedoch auch noch von der Seite beäugle und eher mische.... aber ich sagte ja, dass ich dieses gute Futter dann auch dosiert meine Hühnchen ab und zu verabreiche - sollte ich die nun auch barfen? --->Scherz beiseite....die erwischen - wenn sie draussen Freilauf haben- tote Tierchen, Ratten, Mäuse, Vögel die aus den Nestern gefallen sind und zerreißen die förmlich. Für den Hühnerhalter nur zu sehen, wenn er dies wohl zufällig beobachten kann. In diesen gefundenen Tierchen sind auch die Bestandteile Urin und was weis ich noch enthalten. Ich möchte das auch nicht alzu vermenschlichen und finde dass ich meine Geflügelten ganz gut ernähre - vorallem die Eier schmecken saugut! Das reicht mir vollkommen aus....

  5. #35
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Das sind doch keine Argumente. Altbundeskanzler Schmidt lebt auch noch, trotz Kettenrauchen. Also kann Rauchen ja nicht schädlich sein?

    Barfen ist für mich das Unwort schlechthin. Aber roh und frisch ernährt ist meine Wahl. Und das bekommen dann nicht nur die Hunde sondern auch die Hühner.

    Deswegen erwarte ich sicher nicht das es andere auch tun. Soll doch jeder machen wie er denkt. Ich esse mit Freuden und guten Gedanken die Eier meiner Hühner. Das könnte ich nicht mehr wenn ich wüßte das sie Dosenfutter gegessen hätten.

    LG Famira

  6. #36
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Eigentlich wollte ich hier keine Diskussion über die Qualität und den Gesundheitswert von Hunde- und Katzenfutter lostreten, sondern nur was schon bekannt war, hervorheben:

    1. Futter das Tiermehl enthält ist für lebensmittelerzeugende Nutztiere EU-weit verboten!
    2. Fütterung von Hunde- und Katzenfutter und Abgabe von Eiern/Fleisch schließt sich aus!
    3. Was Legehennen gefüttert werden darf, steht in der Legehennenverordnung.

    Wenn dies im Hobbybereich so grob mißachtet wird, könnte das u.U. dazu führen, daß man uns Hobbyhaltern die Daumenschrauben anzieht und man irgendwann ohne Sachkundenachweis keine Hühner mehr halten darf.
    Mariechen



  7. #37
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    1. Futter das Tiermehl enthält ist für lebensmittelerzeugende Nutztiere EU-weit verboten!
    2. Fütterung von Hunde- und Katzenfutter und Abgabe von Eiern/Fleisch schließt sich aus!
    3. Was Legehennen gefüttert werden darf, steht in der Legehennenverordnung.
    1. Sicherlich weiß das auch jeder Hobbyhalter, wenn er sich "sachkundig" gemacht hat. Ich gehe mal davon aus, dass Hobbyhalter weder mit ihrem Fleisch, noch Eiern gewerblich handeln, sondern sich damit selbst versorgen. Selber vergiften möchte sich vermutlich niemand. Man kanns auch echt übertreiben.

    2. das eine ergibt sich aus dem anderen, was in der Hobbyhaltung jeder selbst zu verantworten hat.

    3. Hugh! Ergo man schreit nicht so laut, was man seinen Hühnchen als schmakofatzi alles so gönnt. Ich kann denen allerdings auch nicht erklären, dass sie draussen kein Aas anrühren dürfen, falls sie sowas mal erwischen. Ich kann ihnen auch nicht erklären, dass sie sich von Wildvögeln fernhalten sollten ...die sind der deutschen Sprache nicht ganz mächtig.
    Wenn dies im Hobbybereich so grob mißachtet wird, könnte das u.U. dazu führen, daß man uns Hobbyhaltern die Daumenschrauben anzieht und man irgendwann ohne Sachkundenachweis keine Hühner mehr halten darf
    Es könnte u.U. auch passieren, dass Hobbyhalter noch eine Hühnersteuer aufgebrummt bekommen. Sowas könnte heutzutage alles passieren, wo das Land doch Geld braucht. Man sollte aufstrebende Beamte damit sicherlich nicht auf neue Ideen bringen.

    Aber sicherlich nehme ich Deine Zeilen ernst. Solche Zeilen veranlassen jedenfalls einige Leute darüber nicht mehr zu schreiben. Na dann: frohe Weihnachten.

    Grüßle
    Petra

  8. #38
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Nun ja, dann sollen die Gesetzgeber brauchbare Alternativen aufs Tapet bringen.
    Soja, egal ob mit oder ohne "Gen" oder Palmölgewinnungs- Abfälle sind für mich keine brauchbare Option, meine Hühner tier- und bedarfsgerecht zu ernähren- ebensowenig wie Tatar (den ich nicht mal selber esse) oder pfundweise Hackfleisch im Monat, damit sie auf ihr benötigtes Soll kommen...
    Auch finde ich es ein wenig dekadent, Springbock, Lama, Känguru, Reh, Wildschwein und was weiß ich noch energie- intensiv aus der halben Welt zu importieren, damit die Wauzis, Miezen und wer noch möchte, einen Bissen exquisiter Seltenheit zu kauen kriegen, obwohl denen ein saftiger Pansen mit Inhalt oder eine durchgenudelte Maus ebenso recht wären.

    Wo wir überhaupt gerade dabei sind: Verfüttert denn einer Frostmäuse an seine Katzen oder auch Hühner?
    Würde mich mal brennend interessieren! Frostmäuse und -ratten gibt es ja in jeder Altersstufe und Anzahl für den Terraristik- Bereich. Das ist meiner Ansicht nach so ziemlich die natürlichste Ernährung für Katzen, und mich würde echt interessieren, ob das einer macht.
    Da etwas OT, sehr gerne per PN !
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #39
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Frostmäuse habe ich mal mitbestellt. Und Küken. Beides wollten meine Kater nicht fressen. Sie wollen vorher wohl ihren Spaß haben und fangen sie sich lieber selber.

    Du isst kein Tartar? Mett aber ja? Warum? Wegen des Preises?

    LG Famira

  10. #40
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Wozu sollte ich die Mäuse gefrostet kaufen?
    Meine Hühner fangen die lebenden Mäuse, oder bekommen die Mäuse aus der Falle, direkt aus der Hand. (ist der Renner)

    Ich habe allerdings Zwerghühner. Eventuell kommen die mit frischen Mäusen besser zurecht, als normalgroße Hühner.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus für ein paar Hühnies :)
    Von Vianne im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2012, 20:25
  2. Verrückte Hühnies
    Von norikochan im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 09.12.2008, 09:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •