@Glücksklee
machs mal mit Sahne statt Kondensmilch. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du wirst Dich fragen, warum Du den Eierlikör nicht schon vorher mit Sahne gemacht hast
Grüße
Monika
![]() |
@Glücksklee
machs mal mit Sahne statt Kondensmilch. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Du wirst Dich fragen, warum Du den Eierlikör nicht schon vorher mit Sahne gemacht hast
Grüße
Monika
Geändert von legaspi96 (05.12.2012 um 17:21 Uhr)
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Hallo Monika,
die Kondensmilch bewirkt, daß der Eierlikör dick wird. Ich könnte mir vorstellen, daß er mit Sahne flüssiger wird. Aber ausprobieren werde ich es auch mal.
Wichtig ist mir vor allem der Primasprit (oder auch Weingeist genannt), weil der geschmacksneutral ist und auch eine sehr lange Haltbarkeit bewirkt.
Na ja, wenn ich mir das recht überlege, wird er trotzdem nicht alt bei mir![]()
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Mein Eierlikör ist manchmal zu dick wenn er im Kühlschrank steht. Mit SahneDer Eigengeschmack der Kondensmilch würde mich vielleicht stören.
In den Kühlschrank stelle ich ihn nie. Und ich hab festgestellt, daß er auch nur richtig fest wird, wenn man Dosen und keine Tetrapack-Kondensmilch nimmt. Ich hab eigentlich keinen Eigengeschmack diesbezüglich festgestellt.
Aber den Versuch mit Sahne werde ich auf alle Fälle machen.
Meine Hühner legen momentan wie die Weltmeister und ich hab eine totale Eierschwemme (13- 15 Eier täglich von 17 legenden Hennen).
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Lesezeichen