Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Spatz gefunden, was nun?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Eine andere Möglichkeit warum der Vogel bedüppelt ist könnte sein, das er krank ist. Möglich das er deswegen z.B. Vit.B Mangel hat was ihn eben bedüppelt macht. Falls Du dazu kommst Kotprobe abzugeben (am besten fängst Du jetzt damit an sie zu sammeln. Wie es geht weist Du?) lass sie mal auf Parasiten und Bakterien testen.

  2. #2
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Themenstarter
    Ja, kann sein, dass er krank ist, deshalb ruf ich morgen den TA an. Kotprobe hab ich noch nie gesammelt, wird er mir bestimmt erklären wir das geht
    Möchte ihn jetzt nicht noch verschrecken in dem ich reinfasse u. Kacka aufsammel
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  3. #3
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hallo Mommel.

    Ich kann dir aus meiner Kindheit berichten, dass ich 2 Jahre lang einen Spatzen Zuhause hatte. Selten hat mir ein Vogel so viel Spaß bereitet.
    Er fiel damals aus dem Nest, meine Eltern wußten es nicht besser, und so wuchs er bei uns Zuhause auf.
    Wir päppelten ihn mit Kanarien-Aufzuchtsfutter gross, wenn ich mich recht erinnere.

    Mäxchen hatte zwar einen Käfig, flog aber frei durchs Haus.
    Er trank aus den Kaffeetassen, fraß von unseren Abendbrottellern, schlief in unseren Händen, schaute gern durch Lesebrillen und freute sich dann über die komische Optik, er versteckte sich gern in den Taschen der Jacken, um dann heimlich einen Ausflug zu machen, er ärgerte Oma, in dem er in ihre Tasse käckerte, er badete gemeinsam mit uns Kindern in der Badewanne, fraß Süssigkeiten, hatte seine Zweitwohnung in einem selbstgebautem Schokohaus....

    .... er tat eben all die Dinge gern, die "Vogel" eigentlich nicht tun durfte.
    Er starb leider viel zu früh bei einem Unfall.

    Die Zeit mit Mäxchen werde ich nie vergessen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  4. #4
    Avatar von andot
    Registriert seit
    09.03.2012
    Ort
    Schleswig Holstein
    PLZ
    24
    Land
    D
    Beiträge
    67
    Wir hatten dieses Jahr auch nen Spatz zum päppeln, der aus nem Nest viel. Er war bei uns im Vogelkäfig untergebracht, hatte Wassernapf und Fressnapf mit Körnerfutter für Kanarien und Hirsestange. Anfangs ging er nicht daran und musste von Hand gefüttert werden. Ich habs in meiner Not und ohne Ahnung mit im Wasser angeweichtem Kükenkorn gemacht(er war ja auch ein Jungtier) Das ganze hab ich so aufgeweicht dass ich mit den Fingern kleine Kügelchen oder Würmchen formen konnte und habs ihm dann vorgehalt. Er fing dann auch immer gleich den Schnabel aufzureissen. Je nach Zeit waren wir immer jede Std/2. Std da und haben ne Kleinigkeit gegeben. Später haben wir dann nach "Bauchgefühl" die Abstände vergrössert.
    Nachts haben wir uns alle gegenseitig schlafen lassen.
    Irgendwann war das Gefieder dann so wie es sein soll und er fing von selbst an zu fressen, erst an den Hirsestangen, später ging er dann auch endlich ans Futter und wasser. so haben wir ihn noch ne Woche behalten und dann draussen fliegen lassen, bei unserem Hühnergehege. da es umgeben ist von hohen Bäumen und bei unseren Hühnern immer mal Körner übrig bleiben. So wusste ich, dass wenn er erstmal da bleibt auch Futter finden wird.
    das war Ende Juni/Anfang Juli wenn ich mich recht entsinne.
    Er hat es übrigends geschafft. Ist in ein altes Nest in einem Baum neben unserem Haus eingezogen. Und lässt sich regelmässig blicken. Ob es "richtig" war was wir gemacht haben weiss ich nicht, aber wir glauben schon.

  5. #5
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    auch ich habe dieses jahr ein spatzenjunges gefunden,welches sich den flügel gebrochen hatte.wir haben es in einer transportkiste aufgezogen und ihm den flügel gestutzt.jeden tag habe ich für bibi biestjula (so hieß er,weil er immer in die finger zwickte wie ein biest) tatar gekauft,es gebraten und er hat es von selber genommen,dazu körner für kanarienvögel.also,mit der fütterung gab es keine probleme.
    nach einem monat haben wir jula frei gelassen und er konnte wieder fliegen,der flügel hängt noch minimal..aber daran erkenne ich ihn auch immer.kein witz,aber jula lebt bei uns im garten mit seinen artgenossen und ich sehe ihn jeden tag.er kommt oft zu uns auf die terasse und ist zwischendurch mit den hühnern unterwegs.er ist ziemlich zahm und man kann echt ziemlich nah an ihn heran kommen..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Frieda.... die Geschichte ist schöööööööööööön!

    Wir haben damals auch versucht Mäxchen auszuwildern, aber da war es wohl schon zu spät.
    Er blieb 48h in der Tanne vor unserem Haus sitzen. Fraß und trank nicht, und als er meine Mami (seine Retterin) sah, flog er schnurstracks auf sie zu, meckerte sie an, und wich ihr nicht mehr von der Seite.

    Mäxchen war komplett fehlgeprägt. Später fraß er vor lauter Liebe ihre Wimperntusche von den Wimpern runter, und "befruchtete" ihren Unterarm.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    july,deine geschichte mit mäxchen ist aber auch schön..unglaublich das die spatzen so zahm werden können,ich merke es auch immer an jula,wie nah er kommt und wenn ich mir morgens meinen kaffee auf der terasse trinke und mein flüppchen rauche ist jula auch dabei
    aber july,was hatte mäxchen denn für einen unfall?das ist ja traurig..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

Ähnliche Themen

  1. Wie kommt der Spatz in die Voliere
    Von Luise_2022 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 10:06
  2. Spatz gefunden
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 18.06.2022, 00:09
  3. Junghahn frisst Spatz
    Von dickow im Forum Verhalten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 00:38
  4. Huhn frisst Spatz!!
    Von *Orgi* im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 18:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •