Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: grünleger

  1. #1

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438

    grünleger

    ich habe da wieder mal ein problem.

    meine weißen grünleger hennen, steigen immer über den zaun und gehen in nachbars okögarten, nur unkraut drin, weiter nichts. und er regt sich ganz fürchterlich auf, wenn die hühner da mal puddeln. naja,ist ja sein gutes recht.

    nun will ich nicht auf die grünleger verzichten, denn sie legen fleißig jeden tag ihr ei und man reißt mir die grünen eier förmlich aus der hand.
    nun meine frage

    gibt es grünleger die nicht fliegen?
    viel ahnung hab ich ja da nicht, weiß wohl nur, dass viele von den grünlegern mixe sind.
    bitte nicht lachen wenn ich das falsch verstanden habe, bzw. geschrieben habe.

    vielleicht male ich die sundheimereier grün an
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  2. #2
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Wie du schon erkannt hast, steht die geläufige Bezeichnung "Grünleger" für Mixe. Somit gibt es da keine Standards und auch keine allgemeingültige Aussage bzgl. des Fliegens.
    Es gibt aber auch reinrassige Hühner, die grüne Eier legen. Die verbreitetsten sind wohl Araucana und Javanesische Zwerghühner. Letztere haben was von Buschhuhn, daher würde ich sie schon als flugtauglich bezeichnen. Gehalten habe ich sie noch nicht. Die Araucana hingegen flogen hier in ihrer Jugendzeit für ihr Leben gern. Erst später, als sie schwerer wurden, hat sich das komplett gelegt.

    Meiner Meinung nach kommt es auch auf Größe und Struktur des Auslaufes an, ob ein Huhn sich die Mühe macht zu fliegen oder nicht.
    Alternativ zu neuen Hühnern könntest du das Abhauen auch unterbinden. Wenn möglich hilft ein Übernetzen des Auslaufes. Ansonsten bleibt noch das Beschneiden der Flügel, was du dann jährlich nach der Mauser wiederholen müsstest.

    Grüße
    LG
    Dennis

  3. #3
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Hey mooby! Meine junge Auracana Henne ist (natürlich einseitig) am Flügel beschnitten und kommt so gar nicht mehr vom Boden hoch - selbst die Seidis flattern höher
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  4. #4

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    meinen hab ich auch die flügel gestutzt. gemausert haben sie dieses jahr gar nicht, denke ich, denn sie haben keine legepause eingelegt.
    oder haben sie doch gemausert?:-( muß ich heute abend nachschauen, ob die federn nachgewachsen sind.
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    @Kerk: Kleiner Einwurf an dieser Stelle, Javaneser legen blaue Eier, bzw. meine legen hellblaue.
    Was die Flugtauglichkeit angeht, fliegen Javaneser einwandfrei, und haben auch sowas wie 'nen Flug"trieb". Während beim Rauslassen eventuell auf den Stangen sitzende normale Hennen nur runterflattern und dann rausrennen, ist mir schon wiederholt eine der Javaneserhennen um die Ohren geflogen.
    Bestleistung von einer war mal von Stange bis auf die Türschwelle nach draußen.
    Das waren knapp 3 m durch den Stall, durch dessen Tür um eine etwa 75 °- Kurve, und nochmals etwas über 4 m durch den angrenzenden Scheunenraum. Flugtauglichkeit liegt also ohne weiteres vor, wie auch bei meiner fast vier Jahre alten Zwergbrakel, die auch gerne noch dann und wann ihre 10 m in der Weite und 2 m in der Höhe hinlegt ^^.
    Die Zwergbrakel als Hinweis darauf, dass die Fluglust im gesetzteren Alter sicherlich was nachlässt, aber immer noch vorhanden sein kann .
    Geändert von Okina75 (03.12.2012 um 01:21 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    meine mittlerweile ausgewachsenen auraucanerhennen (von februar) fliegen trotz bis kurz vorm "leben" geschnittenem flügel (einseitig) locker über 1,50m hohe zäune! von wegen, die werden ruhiger und diesseits der grenze ist struktur und abwechslung genug, ich glaube, die suchen mich! komme ich in den garten, fliegen sie zurück, sonst kommen sie auch schon mal ums grundstück herum an die haustür. sind halt sehr lebhaft und rege, aber die besten leger, die ich bisher hatte!
    gruß diane
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  7. #7
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Hört sich fast so an, also würde es aufs Übernetzen hinauslaufen.

    @Okina
    Danke für die Korrektur.

    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #8
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    hallo silvia, wenn du den hennen als jungehennen die flügel gestutzt hast, sind sie sicherlich wieder nachgewachsen...also nochmal schneiden...dann fliegen sie mit sicherheit nicht mehr über den Zaun...

    lg. kikiriki51

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Hühner mit geschnittenen Flügeln sehen aber besch...eiden aus. Ich bin froh, dass meine Lohmann- Braune dieses Jahr endlich mal groß mauserte und die häßlichen abgeschnittenen Federn nicht mehr da sind.
    Die wurde auf dem Geflügelhof, wo ich sie herhabe, im Freilauf gehalten und muss wohl ein schlimmer Finger gewesen sein, denn der linke Flügel war komplett runtergestutzt, nur zwei Federn waren ganz geblieben. Sah blöd aus, und nun ist die dicke Berta endlich wieder ein komplettes Huhn, wenngleich sie nun nur noch alle zwei/ drei Tage ein Ei legt...

    Sind denn Hähne bei euren flüchtigen Grünlegern?
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10

    Registriert seit
    08.04.2012
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    ich werde wohl den gesamten auslauf mit netzt überziehen. zum glück ist das nicht sooo viel.
    komisch, sie gehen in den garte, da ist der zaun auch nur 120m hoch. da geht keine drüber.
    ich glaube die mögen den nachbarn nicht und ärgern den absichtlich. ich mogen den auch nicht:-)

    ich habe zwei hähne und den kleinen paul (zwergseidi)
    quäle nie ein tier zum scherz, denn es spürt genau wie du den schmerz

    seit ich die menschen kenne, lieb ich die tiere

Ähnliche Themen

  1. Grünleger
    Von Kruemel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 21:09
  2. Grünleger-Küken immer Grünleger?
    Von wiesenpieps im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 00:24
  3. Grünleger tot
    Von DNHB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 15:37
  4. Grünleger
    Von Franzisca im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •