Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Friesenhühner

  1. #1

    Registriert seit
    02.05.2006
    Ort
    Eschborn
    PLZ
    65760
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1

    Friesenhühner

    Hallo,

    ich züchte Friesenhühner im Farbschlag rot- schwarzgeflockt.
    Nun würde ich gerne wissen, ob man von Anfang an bei den Küken Unterscheiden kann, was Hahn oder Henne ist und woran man das erkennen kann.
    Außerdem heisst es ja, man soll nur solche Hähne zur Zucht nehmen, die im Junggefieder eine klare Flockung auf dem Rücken erkennen lassen. Diese Flockung ist nach einiger Zeit vom Grundgefieder überdeckt. Welches Alter ist hiermit gemeint?

    Kann mir diesbezüglich jemand Auskunft geben?
    vielen Dank.

    Gruß
    Flo

  2. #2

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.293
    Hallo Flo,

    mein Zuchtfreund Josef Sager aus Sulzfeld (der wohnt 3 Dörfer weiter) ist Großmeister der Friesenhühner und Vorstand vom Friesenhühner-Sonderverein. Rufe den an, der ist echter Fachmann und kann Dir Auskunft geben.

    Grüße Peter

  3. #3
    Avatar von friesenleo
    Registriert seit
    02.07.2006
    PLZ
    68...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264

    RE: Friesenhühner

    Hallo Flo!

    Ich züchte auch Friesenhühner & deren Zwerge. Die rot-schwarzgeflockten hatte ich vor ein paar Jahren. Ich gab sie dann aber doch auf, weil die rote Grundfarbe nicht wirklich meins ist und die Zuchtschwierigkeiten zu erheblich waren. Ich züchte dzt. gelb-weiße, silber-schwarze und zitron-schwarze Zwerg-Friesen. Aber auch die großen in Silber-schwarzgeflockt.

    Nun ein paar Tipps:
    Rot-schwarzgeflockt gehört zu den seltensten Farben der Friesenhühner - Gleichzeitig aber auch zu den schwierigsten, weil die Abgrenzung zwischen der Flockung und der dunkelroten Grundfarbe sehr schwierig zu erreichen ist. Ich habe bis jetzt noch nie eine Henne mit einwandfreier Flockentrennung gesehen...Also ist für besonders viel Nachzucht zu sorgen, um eine gewisse Auswahl zu haben. Du hast schon richtig geschrieben, dass man bei den Junghähnen das noch geflockte Jugendgefieder ansehen muss. Einen Hahn mit besonders kleinen und gut getrennten Flocken solltest Du mit einem Zusatzring versehen und ihn, wenn dann auch noch die Grundfarbe stimmt, unbedingt dauerhaft in die Zucht nehmen.

    Weitere Infos gibt´s unter:

    www.friesenhuhn.de

    LG,
    Leo A.
    Viele Grüße,
    Friesenleo

Ähnliche Themen

  1. Friesen- & Zwerg-Friesenhühner
    Von friesenleo im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 91
    Letzter Beitrag: 06.01.2014, 18:47
  2. Bantam vs Zwerg Friesenhühner
    Von Rabe Ralf im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2011, 12:07
  3. Ostfriesische Möwen vs. Friesenhühner
    Von friesenleo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 13:27
  4. Friesenhühner
    Von dehöhner im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 20:54
  5. friesenhühner
    Von Dennis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.05.2005, 21:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •