Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Orpington legen nicht mehr

  1. #1
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126

    Orpington legen nicht mehr

    Hallo,
    brauche nochmal den Rat der erfahrenen Hühnerhalter. Ich halte 4 gelbe Orpi-Damen + 3 Zwergwyandotten. Alle legen seit 8 Wochen nicht mehr, Mauser ist aber bereits überstanden. Nun mache ich mir Gedanken, ob die Tiere zu fett sind. Ich füttere Deuka Legemehl 80g pro Tier + Abends Deuka Körner 40g pro Tier, wobei das Legemehl bis abends meistens nicht aufgefressen wird. Tiere haben den ganzen Tag Auslauf mit Wiese und bekommen alle frischen Abfälle, die Küche und Garten hergeben auf den Koposthaufen. Mache ich da was falsch? Letztes Jahr haben alle Hühner nach der Mauserpause auch im Winter weitergelegt.
    Gruß, Max

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Hallo

    Teste doch mal , ob die Hühner zu fett sind...
    Fass ans Brustbein. Steht es wie ein Henkel raus , ist die Henne zu dünn. Musst Du das Brustbein erst suchen oder kannst es gar nicht finden , sind die Mädels zu fett.
    Optimal ist es , wenn das Brustbein gut zu ertasten ist , aber nicht hervorsteht.

    Aber - nach der Mauser ist kaum ein Huhn zu fett. Die brauchen alle Energie für neue Federn.

    Sind sie Damen jetzt schon älter? Oder sinds Junge von diesem Jahr?
    Orpis sind ja von Haus aus nicht gerade die besten Eierproduzenten , und mit jedem Jahr älter werdens weniger Eier, und dafür die Pausen länger. Auch mausern ältere Hennen meistens länger.

    Lass mal ne Zeitlang die Extras weg , und füttere nur Körner und Legemehl. Und Muschelschalen . Wenn der Kropf mit Salat gefüllt ist ( der fast nur aus Wasser besteht ) , passen keine Nährstoffe mehr rein. Und gerade während der Mauser brauchen die Damen alles Wichtige an Ernährung. Möglicherweise haben sie ihre "Energietanks" nach der Mauser noch nicht wieder aufgefüllt.
    Tierisches Eiweiss wie z.B. Quark würde ihnen sicher auch nicht schaden.

    LG,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Hallo,

    meine Orpingtons legen momentan auch nicht. Die alten Hennen waren in der Mauser und haben bis jetzt nicht mehr angefangen zu legen, die jungen, jetzt 7 Monate alt, legen noch nicht. Ich füttere nicht zuviel, damit sie nicht zu fett werden, denn Orpis neigen sehr zur Verfettung. Sie bekommen 100 g Alleinfutter pro Huhn, wenn das aufgefressen ist, gibts nichts mehr. Sie haben aber auch großen Auslauf ins Grüne und suchen sich auch dort noch was sie wollen, so bewegen sie sich auch mal (ist bei Orpis auch selten).

    Körner füttere ich nur gekeimt, ansonsten drei-viermal die Woche gehackte Karotten mit Zwiebel und Quark oder Buttermilch.
    Ich denke, es liegt auch an der Jahreszeit, das die Hennen nun eine Legepause machen. Mein junger Hahn kräht auch noch nicht. Im Frühjahr kommt das alles wieder. Ich halte übrigens meine Hühner sehr naturnah, ohne Lichtprogramm und so was. Winter ist Winter und damit Ruhezeit.

    LG Birli
    Geändert von Birli (11.11.2012 um 09:23 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #4

    Registriert seit
    08.08.2007
    Beiträge
    86
    Hallo Max, ich halte bereits 4 Jahre Orpington. Gegen den Winter hörten sie immer auf Eier zu legen, so wie auch jetzt wieder. Keine Eier von den Orpis. Wenn, dann gibt es vereinzelt mal ein Ei. Dafür, wenn sie dann wieder anfangen zu legen, legen sie ziemlich fleissig, ausser sie wollen dann brüten.....
    Grüssli Siri
    siri

  5. #5
    Avatar von Raschi
    Registriert seit
    04.03.2011
    Ort
    bei Celle in der Lüneburger Heide
    PLZ
    29303
    Land
    NDS
    Beiträge
    458
    Hallo,

    unsere Brahmas legen nun schon seit ca. 7 Wochen kein einziges Ei mehr. Die Mauset ist nun schon 3 Wochen vorbei. Ich versuche gerade mit Quark, Buttermilch, Karotten, gelben Erbsen und alles was mehr Eiweiß enthält die Eierprduktion wieder anzukurbeln. Leider habe ich noch keinen Erfolg gehabt.
    Grüße Alex

  6. #6
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    ich habe heute mal abgetastet und denke, dass es vielleicht doch keine zu fetten Tiere sind (sind übrigens 2 Jahre alt). Ich beobachte auch, dass recht wenig Legemehl verspeist wird und auch vom Mehl nur die Körneranteile gefressen werden und das feine Mehl übrig bleibt. Wäre es ggf. besser auf Pellets umzusteigen (vielleicht auch besser auf Alleinfutter in Pelletform)?
    Gruß, Max

  7. #7

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Max,

    versuch es doch einfach mal mit Pellets. Allerdings gilt es zu bedenken, daß bei zweijährigen Orpington ist die Legeleistung ohnehin schon reduzierter ist und mit jeder weiteren Legeperiode abnimmt.

  8. #8
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Meine beiden Orpis von 2011 haben im August das letzte Ei gelegt, danach kamen sie in die Mauser und bis jetzt kein Ei! Meine Familie drängelt schon, die beiden in den Kochtopf zu stecken, aber ich hoffe, dass sie zumindest im Frühjahr als Glucke einen ordentlichen Job machen.

  9. #9
    Avatar von max66
    Registriert seit
    06.03.2009
    PLZ
    45...
    Beiträge
    126
    Themenstarter
    kann man denn jetzt Junghennen bekommen, die jetzt mit dem legen anfangen? Oder starten die alle erst im Frühjahr? Hätte ja schon gerne ein paar Eier. Welche Rasse empfiehlt sich? Bedingung: soll was ruhigeres sein und darf meinen 1,20 cm Zaun nicht überfliegen.
    Gruß, Max

  10. #10
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Hi, ich habe festgestellt, wenn ich den Huhnis tierisches Eiweiß gebe, in Fleischform, dann legen sie fleissig. Vorgestern 4 Eier, gestern 3 Eier , heute 1 Ei. Habe Hackfleisch gefüttert (angebraten, war noch übrig). Und ich füttere tägl. Mehlwürmer getrocknet. Reduziere ich das ganze, habe ich jeden zweiten Tag max. 2 Eier.
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner legen nicht mehr.
    Von Sonnenschein321 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.07.2020, 19:32
  2. Junghühner legen nicht mehr
    Von Hurm im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.07.2012, 01:00
  3. Orpington legen plötzlich nicht mehr !?
    Von Mantes im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.03.2012, 20:49
  4. Orpington legen nicht....
    Von Remo52 im Forum Das Brutei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 12:16
  5. Junghennen legen nicht mehr?
    Von AlleyCat im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2011, 17:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •