Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 58

Thema: Heute bei uns in der Zeitung

  1. #21

    Registriert seit
    12.07.2005
    Land
    Saarland
    Beiträge
    186
    Hallöle,

    vielleicht sollte man die lieben Deutschen mal darauf aufmerksam machen, das Deutschland bei Geflügel kein "Export-Land" ist sondern
    ein Importland.
    Das wir unser Gelfügel in 2004 zum großteil aus Thailand bekommen haben. welches nicht mal Wärmebehandelt wurde; das machte in
    2004 11,8 % oder 9.000 to Geflügelfeisch aus.
    In Thailand starben bisher 14 Menschen an der Geflügelgrippe und Deutschland importiert lustig weiter.

    Ferne bezieht Deutschland sein Geflügel aus den Niederlanden ( wir werden von dort auf jeden Fall geimpftes Hühnerfleisch importieren und
    essen) und ein weiterer Hauptimporteur ist Japan.

    Ich wollt ich wär in Berlin!!!!!

    lg Rosi


    http://www.bund.net/lab/reddot2/pdf/...en.pdf#search='Gefl%C3%BCgelexport%20Deutschland'

  2. #22
    Avatar von Hummelchen
    Registriert seit
    01.03.2005
    PLZ
    84494
    Beiträge
    557
    Habe ich gerade im Focus gefunden:

    Geflügelzüchter haben Millionen-Einbußen durch ...

    Berlin (dpa) - Die deutschen Geflügelzüchter klagen wegen der Stallpflicht zum Schutz vor der Vogelgrippe über Einbußen in Millionenhöhe. Der Schaden der Zuchtbetriebe von Hennen, Enten und Gänsen liege bis Ende April bei rund sechs Millionen Euro, teilte der Deutsche Bauernverband in Berlin mit. Am größten seien die Verluste bei den Hennenhaltern. Mehr als 1000 Geflügelzüchter wollen am Mittag in Berlin gegen eine unbefristete Stallpflicht demonstrieren.

  3. #23
    Avatar von Hexe2
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    105
    Mehr als 1000 ?? Nene, die haben wohl mindestens eine 0 vergessen (wenn Seehofer kommt sind es gleich zwei NULLEN)
    *hoff*
    viele liebe Grüße
    Hexe und Zoo

  4. #24

    Registriert seit
    17.02.2005
    PLZ
    53...
    Land
    RP
    Beiträge
    586
    Original von Stadthuhn
    "Bio" von Aldi oder ähnlichen kommt aus England und Spanien. Da sind die Anforderungen für Bio nicht so hoch.
    Wer glaubt, zu Aldi-Preisen Feinkost-Käfer-Qualität zu kriegen, ist sowieso selbst schuld. Egal ob Lebensmittel oder technische Geräte, Spielzeug oder ich weiß nicht was: von einzelnen Glückstreffern abgesehen, kriegt man für wenig Geld eben auch nur wenig Gegenleistung, sprich Qualität. Aber Bio verkauft sich ja nicht nur in den Ramschbuden, sondern auch ab Hof gut.

    Hans-Christoph

  5. #25

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2...566872,00.html

    Regional
    Norddeutsche Gänsezüchter demonstrieren in Berlin gegen Stallpflicht



    Gänsezüchter aus ganz Deutschland demonstrieren heute in Berlin gegen die von Landwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) geplante verlängerte Stallpflicht. Sie fordern das sofortige Ende oder wenigstens großzügige Ausnahme-Genehmigungen von der Regelung. Rund 80 Gänsehalter aus den Landkreisen Cloppenburg und Vechta wollen sich an der Demonstration beteiligen. Nach ihren Angaben ist die Situation für Gänsezüchter durch die Stallpflicht mittlerweile existenzbedrohend.


    Geflügelzüchter übergeben Resolution an Seehofer





    Der Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter will Seehofer eine Resolution an Bundeskanzlerin Angela Merkel übergeben, in der er eine Beendigung der generellen Stallpflicht für Geflügel fordert. Eine Stallpflicht dürfe nur in Ausnahmefällen und in besonders gefährdeten Gebieten und für einen begrenzten Zeitraum gelten, so die Geflügelzüchter. Von dem Freilaufverbot sind nach Angaben des Verbandes bundesweit etwa 300.000 Rassegeflügelzüchter betroffen.


    Ehlen: Keine Ausnahmegenehmigung in Niedersachsen





    Die Zukunft der Freilandhaltung von Hühnern, Gänsen und Enten in Deutschland sei gefährdet, warnte der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Helmut Born, am Mittwoch. Born schlug eine regionale Stallpflicht vor. Der niedersächsische Landwirtschaftsminister Hans-Heinrich Ehlen (CDU) machte dagegen bei einem Treffen mit Gänsezüchtern deutlich, dass es keine Ausnahme von der unbefristeten Stallpflicht für Gänse geben wird.


    Backhaus fordert Ende der Stallpflicht



    Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) forderte am Mittwoch ein baldiges Ende der Stallpflicht. "Wir brauchen eine neue Lösung, die auf einer klaren, regionalen Risikoeinschätzung beruht", sagte der Minister. Er befürchtet, Betriebe mit Freilandhaltung wie auch die individuelle Geflügelhaltung könnten dauerhaft Schaden nehmen, wenn die Stallpflicht unverändert über den 11. Mai hinaus fortgeführt würde.

    Horst Seehofer hatte im April eine dauerhafte Stallpflicht für Federvieh angekündigt und mit dem Vogelgripperisiko begründet. Ausnahmen für die Freilandhaltung gelten nur, wenn ein Geflügelbetrieb weit von den Sammelplätzen für Wildvögel entfernt und nicht in Regionen mit großer "Geflügeldichte" liegt.

    Stand: 04.05.2006 11:05

  6. #26

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...414437,00.html

    VOGELGRIPPE

    Bauern protestieren auch gegen abgeschwächte Stallpflicht

    Ab Mitte Mai soll Freilandhaltung in Deutschland wieder möglich sein, allerdings nur in Ausnahmefällen. In gefährdeten Gebieten gilt weiterhin die Stallpflicht für Geflügel. Dagegen protestieren Bauern und Züchter, die um ihre Existenz fürchten.


    Berlin - Geflügel muss in Deutschland weiterhin im Stall bleiben. Zum Schutz vor der Vogelgrippe wird die Stallpflicht auch über den 15. Mai hinaus verlängert - allerdings mit Einschränkungen.

    Ob Hühner, Enten und Co. eingesperrt bleiben müssen, hängt künftig vom Standort des Betriebs ab. Ist einer von drei Faktoren erfüllt, sind die Halter nach wie vor verpflichtet, ihre Tiere einzusperren:

    Falls in dem Gebiet mit Vogelgrippe infizierte Wildvögel gefunden wurden.
    Falls in der Nähe des Betriebs Feuchtgebiete mit Wildvogelsammelplätzen liegen.
    Falls sich die Betriebe in Gegenden mit besonders hoher Geflügeldichte befinden.
    Faktisch bedeutet das für einen Großteil des Geflügels in Deutschland Gefangenschaft auf unbefristete Zeit.

    Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) hat einer entsprechenden Regelung zugestimmt. Die Eilverordnung solle "spätestens Ende nächster Woche in Kraft treten", teilte das Ministerium mit. Eine jetzt wieder mögliche Freilandhaltung soll nur nach behördlicher Genehmigung erlaubt sein.

    Ursprünglich hatte Seehofer die Stallpflicht bundesweit und ohne Ausnahmen verlängern wollen. Dagegen hatte es in den vergangenen Wochen massiven Widerstand von einigen Bundesländern und der Geflügelzuchtbranche gegeben.

    Bauern und Züchter protestieren auch gegen den nun zwischen Bund und Ländern erreichten Kompromiss: Mehr als tausend Geflügelzüchter gingen in Berlin auf die Straße. Die Stallpflicht sei eine "staatlich angeordnete Tierquälerei", begründete der Vorsitzende des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter, Thomas Zöller, die Aktion. Viele Geflügelzüchter fürchten nach Angaben des Deutschen Bauernverbands (DBV) den finanziellen Ruin. Die diesjährige Vermarktung von Gänsen und Enten sei bedroht; Marktanteile würden ans benachbarte Ausland verloren gehen, erklärte der DBV.

  7. #27
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Flensburger Tageblatt - kein Demobericht (und sie wußten Bescheid)

    Aber:
    Seite 1
    Stallpflicht gelockert - Alsterschwäne frei
    Hamburg/dpa
    Nach einer wegen der Vogelgrippe verlängerten Winterpause sind Hamburgs Alsterschwäne gestern wieder in die Freiheit entlassen worden. Sie hatten die letzten Monate in einer Halle verbracht. Unterdessen haben sich Bund und Länder auf eine regional begrenzte Stallpflicht verständigt. Das Federvieh muss zwar in den Ställen bleiben - aber nur noch in Gebieten mit infizierten Wildvögeln, Regionen mit hoher Geflügeldichte und mit Feuchtgebieten.
    (hab keinen Link gefunden)

    - steht noch nicht mal bei, ab wann evtl. die "begrenzte Stallpflicht" gilt

    Seite 2
    Ein Leserbrief - ratet mal von wem

    Schläfrig-Holstein wacht laaaangsam auf!
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

  8. #28

    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    668
    Lübecker Nachrichten haben berichtet.
    Hab ihnen auch gesagt,dass sie das tun sollen

  9. #29
    Spessarthexe Avatar von tzoing
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    Spessart
    PLZ
    63828
    Land
    lieber frei statt Bayern
    Beiträge
    1.701
    Themenstarter
    und heute noch mal


    Tierschützer beklagen Stallpflicht

    Nicht artgerecht - Quälerische Käfighaltung - Eier aus Bodenhaltung empfohlen


    Aschaffenburg. Nicht nur die Geflügelzüchter beklagen sich über die Stallpflicht wegen der Vogelgrippe - auch die Aschaffenburger Tierschützer sind unzufrieden. Sie betrachten die Stallpflicht als Tierquälerei und sehen in dem Verbot der Freilandhaltung ein Argument für die Käfighennenhaltung.

    Nach jahrzehntelangem Kampf der Tierschützer verbot die damalige Verbraucherministerin Renate Kühnast die Käfighaltung ab 1. Januar 2007. Doch das Gesetz ist schon wieder außer Kraft, übrig ist der neue, modifizierte Hühnerkäfig mit 900 Quadratzentimeter Bodenfläche pro Henne - rund eineinhalb DIN-A-4-Seiten. Die Tierschützer finden: Darauf kann kein Huhn artgerecht leben. Der Bund der Rassegeflügelzüchter spricht von »staatlich verordneter Tierquälerei«. Die Tierschützer empfehlen dem Konsumenten, weiterhin Eier aus Bodenhaltung zu kaufen, nicht solche aus Käfighaltung.


    Quelle: Main-Echo
    Viele Grüße von Inge

    Wer ist wir? Ich nicht!
    Gerhard Polt



  10. #30
    Avatar von witte5
    Registriert seit
    22.04.2006
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    2.691
    Toll! Der/das Main-Echo hats drauf!

    Bei uns wieder nur: Wichtig! Gartenvögel zählen.
    Ich denke ich nehme die Hühner da mit rein - von wegen der Artenvielfalt.
    Wer weiß, wie lange es Hühnervögel noch gibt?
    Habe jetzt gezählt: Meisen div., Amseln, Spatzen u. 7 Knasthühner auf Freigang
    Lärm beweist gar nichts. Eine Henne, die ein Ei gelegt hat, gackert, als sei es ein Planet. :P(Marc Twain)

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Heute in der Zeitung - Neues vom Ei
    Von dobra49 im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 17:28
  2. Das stand heute in der Zeitung
    Von sil im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 20:35
  3. Heute bei uns in der Zeitung ! Wichtig
    Von Flöckchen im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 23:41
  4. Heute bei uns in der Zeitung
    Von Uwe Rexroth im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 31.08.2006, 15:27
  5. Heute bei uns in der zeitung
    Von lolo im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 19:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •