Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 53

Thema: Knoblauch in's Trinkwasser zur Stärkung des Immunsystems??

  1. #21
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.704
    Vorbeugend gegen Würmer sind auch Karotten, wenn sie gereicht werden, nicht vergessen einen Spritzer Öl ranzutun, da die Vitamine nur mit Fett aufgeschlossen werden können.

    Zwiebeln und Knoblauch gebe ich wie Monalisa auch ins Weichfutter und nicht in die Tränke.
    Liebe Grüße Mietze

  2. #22
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.625
    Grüß euch
    Bei allen Essig-Postings lese ich "Apfelessig"
    Ist Traubenessig ungeeignet? oder Birnenessig? Himbeeressig?....
    Soweit ich weiß, kann man aus jeder Frucht, die gären kann, Essig machen.
    Hilft der PH-Wert, dann wäre es egal,welcher Essig verwendet wird. Gehts um Inhaltsstoffe des Apfels brauchts keine Essigung.
    Also direkt: Warum "Apfelessig"

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #23
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Grüsse Dich Willi,

    bei dem Zusatz zum Trinkwasser, geht es darum den ph-Wert zu senken. Hauptsächlich wird eine Bariere im Wasser gegen Bakterien und Viren aufgebaut, die auch von Huhn zu Huhn über Ausscheidungen des Schnabels, weitergegeben werden können. Gleichzeitig werden auch Inhaltsstoffe gereicht, u.A. die Folsäure und bekömliche Vitamine für Magen- und Darmflora.
    Da Apfelsäure in etlichen Haushalten vorhanden ist und der menschlichen Gesundheit dienlich ist, wird hier hauptsächlich von Apfelsäure, des Preises wegen, geredet. Alle über Alkohol gebildeten Essigsäuren, ist der Wirkungsgrad über den ph-Wert gleichzusetzen.

    Hatte ich keine A-Säure zur Verfügung, habe ich auch Knoblauchzehen und geschnittene Zwiebeln ins Wasser gegeben. Ins Weichfutter, dann in A-Säure Kräuter und Oregano, alles was im Garten zur Verfügung stand, hinzugetan. Alles in vollem vorhandenem Nährwert, beigefügt. Ähnlich habe ich auch Futteroel hergestellt, alle Kräuter inkl. Oregano, vollwertig verfüttert. z.B. Körnerfuttermischungen mit allen Bestandteileb, jedesmal frisch durchgedreht. Den Wachteln und Küken und Hühnern gefüttert. Dadurch entfiel das Fütterung von Legemehl. Wobei durch dieses Weichfutter das nötige Eiweiß und andere Dinge zugegeben werden konnte.

    LG hajo

  4. #24
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.625
    Danke Hajo-falke

    War ausführlich und hörte sich richtig an.
    Werde Birnenessig verwenden (Davon habe ich mehr, als Apfelessig. Beide selbstgemacht)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #25
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Was bräuchte man denn für ein Microskop , um im häuslichen Bereich selber nach Wurmeier im Kot suchen zu können ? L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #26
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Hallo Catrin,

    da frage Deinen Arzt oder Apotheker, wie es so schön heißt. Von mir wurde gesagt, es ist der menschlichen Gesundheit dienlich. Daniel sagte, hilft nicht zur Wurmbekämpfung. Ich verstehe Deine Frage nicht, im Zusammenhang mit der Fragestellung in diesem Thread.

    Grüssli

  7. #27

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,

    Mittlerweile laufe ich Gefahr, anstatt Wasser, eine Vinaigrette zu reichen.
    Apfelessig plus Oreganoöl und nun noch Knoblauch dazu....


    LG
    Ulrike

  8. #28
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo hajo.falk , ich meinte wie viel das M. vergrößern muß , um Wurmeier zu erkennen . Ist so ein Gerät preislich erschwinglich ? Oft wird hier im Forum erwähnt , erst Kotprobe zum TA , dann entwurmen . Bzw Kotprobe war negativ , Huhn trotzdem verwurmt u.v.m.. Da schon so viele User mit dem Ergebnis ihres TA nicht zu frieden waren , kam mir die Idee , solche Untersuchungen selbst zu machen . Wenn man nicht immer zum TA muß , sondern einmal öfter zu Hause nach schaut ? Ich habe 17 Jahre Hühner und vor 2 Jahren nach sichtbarem Wurmbefall , daß erste mal entwurmt . Allerdings wird mein Hühnerauslauf seit dem Jahre 1886 als solcher benutzt . Bin auch etwas verunsichert über die ganzen Wurmgeschichten hier im Forum . Hab aber in meinem Hühnerkot nach der damaligen Wurmkur nie wieder Anzeichen von Befall entdeckt .L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #29
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von frieda-cochin Beitrag anzeigen
    das ist etwas zu viel..ich meinte eher so ein pinnchen..wo man halt so ein schnäpsken draus trinkt..hat die hälfte glaub ich..20 ml..
    Danke
    Also ich trinke das Schnäpschen eben auf 40ml Fläschchen
    .

  10. #30
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    hallo catrin,bin auch daran interessiert meinen kot ähm,ja eher der der huhnis selbst zu untersuchen.
    nutella macht das auch und kennt sich damit auch wohl etwas aus,schreib sie doch mal an..ich habe mich mal kurz mit ihr darüber ausgetauscht,ist aber schon länger her u ich habe die hälfte schon wieder vergessen.
    wenn es bei mir so weit ist,frage ich sie auch nochmal..aber soo teuer soll ein geeignetes mikroskop nicht sein und viele bilder über würmer u eier findet man im internet oder büchern..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

Seite 3 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Knoblauch im Futter
    Von Gögerle im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2021, 12:52
  2. Oxymel – Stärkung des Immunsystems
    Von Heidi63 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.02.2020, 18:32
  3. Knoblauch ins Trinkwasser
    Von platanen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 28.05.2014, 12:50
  4. Wirkung Knoblauch
    Von dehöhner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 16:34
  5. Knoblauch
    Von Winky im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •