Hallo @all,
hatte meine Frage hier angehängt, da ähnlich http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=Rattengift
ist wohl untergegangen?
Ich bin immer noch etwas beunruhigt.....
![]() |
Hallo @all,
hatte meine Frage hier angehängt, da ähnlich http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=Rattengift
ist wohl untergegangen?
Ich bin immer noch etwas beunruhigt.....
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Ich denk mal die größte Gefahr ist vorbei. So wie es hier mal aussah hat eine Laufente von mir Gift gefressen. Ich sag nur das arme Tier. Schon halb Tot, keine Kraft mehr und einfach Schrecklich
Lg
Danke Roy, ich denke auch oder hoffe zumindest, nachdem sie heute besser drauf war als gestern, dass sie doch nicht da dran war. Tut mir leid für deine Laufente![]()
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Häufig merkt man an den Eiern ob sie Gift od. verseuchte Tiere gefressen haben. Das Eigelb ist dann stark blutig. Da sollte man dann vitamin B geben damit sich das normalisiert.
Rattengift in kleinen Mengen schädigt ein Huhn nicht so sehr wie ein Säugetier. Liegt wohl an der anderen Art der Verdauung. Vorsicht ist auf jeden Fall angesagt, bei Verdacht auch mal eine Zeit die Eier wegtun (nachsehen ob auffällig). Wenn sie natürlich ungebremst Gift fressen sieht das anders aus.![]()
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Danke gaby, gut zu wissen. Die Henne hat erst aufgehört zu führen, sie legt noch nicht wieder, aber falls, werde ich drauf achten.
Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
(Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
Liebe Grüße, Lara
Lesezeichen