Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Uli's (fast) mobiler Hennenstall

  1. #21

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,


    Erst mal, Dein Stall sieht sehr freundlich aus.

    Die Frage, die sich mir aber stellt, wie bekommst Du die entstehende Feuchtigkeit da raus ?
    Diffusion kann es da ja neturgemäss nicht geben und wenn die Hühner in der Nacht ordentlich atmen, dann einstehet ja schon ne Menge Feuchtigkeit, die an der Wand kondensieren wird.
    Reicht da Deine Ventilation resp. Lüftung aus ?

    Ich wil jetzt nicht Unken sondern mich interessiert das.

    LG
    Ulrike

  2. #22
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    @Einstein
    Mit der Feuchtigkeit ist mir noch nichts aufgefallen, zumindest hab ich keine feuchten Wände, und keine Sauna
    aber ich habe auch das Fenster etwas offen, und die Klappe an der Stirnseite ist auch ganz offen.

    Das mit jedem 7. Schiss dürfte hinkommen. Da bin ich sehr erleichtert.
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  3. #23
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Nachdem die erste Woche rum ist, hätte ich noch ein paar Fragen:
    -reicht es, wenn ich nur den Lüftungsschieber ca. 5-10cm offen habe, da mir sonst das Wasser einfriert? Bei Tag hatte ich solange es noch kein Schnee lag noch die Tür in den Auslauf offen, nur wollen die bei Schnee einfach nicht raus.
    -ist es normal dass ein oder zwei Hühner auf der Stange abseits sitzen?

    Ansonsten lief bisher alles prima, nur dass die mir alles umwerfen, und vollkacken
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  4. #24
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Mit dem Wasser mußt Du Dir in jedem Fall was überlegen, noch ist es ja nicht kalt.... lieber mehr lüften und den Tränkenwärmer etwas eher einschalten. Der Stall wird auf jeden Fall unter 0 Grad, und das ist auch in Ordnung so.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #25
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Das Gelände ist an sich wunderschön, aber leider gibt es keinen Strom für Tränkenwärmer,etc. deshalb habe ich gestern wg. der Temperatur auf das einfachverglaste Fenster mit etwas Abstand eine Noppenfolie geklebt, und trau mich jetzt auch mehr zu lüften. Ich hoffe dass die Problemchen damit gelöst sind.
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  6. #26

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen, Uli,

    Jetzt mache ich am Morgen kein Feuchtfutter sondern Nassfutter. Da haben sie schon mal einen Teil der Flüssigkeit.

    Dann gehe ich am Mittag noch mal mit einer kleinen Flasche raus und wenn die Hauptfutterzeit ist, dann bekommen sie noch mal eine Flasche Wasser.

    Hoffentlich reicht das an Flüssigkeit.


    LG
    Ulrike

  7. #27
    Avatar von porsche97
    Registriert seit
    10.12.2011
    Ort
    Vorderösterreich
    Beiträge
    72
    Themenstarter
    Nachdem ich vor drei Wochen noch gemütliche Legenester gebaut und installiert habe, habe ich heute endlich das lang ersehnte erste Ei gefunden. Ich stand glaub eine halbe Stunde im Stall, und hab die Hennen gelobt.
    Leider war der Fund an der Spitze etwas angeknackst , aber das lag wohl daran, dass die Henne das wenige Heu im Nest, alles auf einen Haufen geschoben hat.
    Ich hoffe ich kann mich die nächsten Tage, Wochen und Jahre für viele Eier bei den Hühnern bedanken
    erstes Ei.jpg
    MfG
    Uli

    Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!

  8. #28
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Das erste Ei...immer wieder schön. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

  9. #29
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Herzlichen Glückwunsch an dich und deine Henne

    Als meine beiden rebhuhnhalsigen Italiener zu legen begannen, waren die ersten Eier auch oft angeknackst. Die Schale der ersten Eier war wohl zu dünn. Obwohl Muschelgrit zur freien Verfügung bereit stand, hatten sie sich selten daran bedient.
    Mit der Zeit sind die Schalen nun so wie sie sein sollen und alle Eier sind heil, obwohl das Heu im Nest immer noch hin und her gescharrt und meist auf den kahlen Boden gelegt wird.

    Das Ei auf deinem Foto sieht trotzdem wunderschön aus
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Mobiler Ententeich
    Von Lau Fente im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2018, 01:02
  2. Mobiler Zaun
    Von Mommel im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.02.2013, 20:32
  3. mobiler hühnerstall
    Von hacki530 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 12.01.2012, 13:47
  4. Mobiler Hühnerstall
    Von Akim im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 14:44
  5. Mobiler Stall ist (fast) fertig
    Von Engelsburg im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 25.04.2010, 00:43

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •