Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 33

Thema: Bruchmais - wieviel?

  1. #11

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Ich züchte nicht und Legeleistung ist mir bei meinen Hühnern egal. Im Winter sollen sie etwas Masse zulegen, daher am spaeten Nachmittag ca. 1l fuer 10 Tiere - uneingeweicht. Frueh gibts weiterhin Legepellets in gleicher Menge wie Mais. Auf Kunstlicht verzichte ich ebenfalls.

  2. #12
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Schon mal Danke für den Querschnitt.

    RoNo: Die Lauffarbe meiner Hühner läßt leider arg zu wünschen übrig.
    Ich wette da nehmen sie sich zur Zeit nichts mit deinen.
    Was das Thema Abspecken angeht.... bitte vergiss nicht, dass meine noch voll im Wachstum sind, und gerade erst die letzte Feder durchgeschoben haben.
    Da ist definitiv noch nichts, was abgespeckt werden müßte.

    Da ich gerade erst vor paar Tagen beim Tierarzt war, hatte ich alle in der Hand.
    Da ist kaum was dran, auch wenn sie schon so "rund" aussehen.

    Ich werd mal ne kleine handvoll Mais zufüttern pro Nase.

    Irgendwer fragte wegen Einweichen: Einfach 24h in kaltem Wasser bei Raumtemperatur stehen lassen.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #13

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Und was bringt das? Ausser, dass er dann weich ist?

  4. #14
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Ich weiß es nicht. Könnte mir denken, dass er besser angenommen wird.
    Wohl ähnlich wie mit eingeweichtem Weizen....


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #15
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Ich hatte etwa 3 Wochen lang frischen Mais zur Verfügung und ihn jeden 2. Tag großzügig verteilt. Immer Nachmittags, wenn sie ihr normales Futter schon im Kropf hatten und soviel, bis keiner mehr wollte. Ziel war, die Junghennen und armen Mauserhennen vor den Winter zu pushen. Man kann wirklich zusehen, wie sie vom gehaltvollen Mais wachsen, allerdings wurde auch alles gelb. Ich besitze nur eine weiße Legehenne, jetzt mit gelben Läufen, Schnabel und zartgelben Federn. Die Mauserhennen waren ganz verrückt nach dem Mais, die Weiße hat bestimmt den ganzen Tag gehungert, um sich dann damit vollzufressen. Bei Austellungshühnern wäre ich also vorsichtig. Im Winter gibt es normal hier nur 1-2 Mal in der Woche gebrochenen Mais, natürlich pur, ohne Wasser. Wer ihn so nicht will, braucht ihn anscheinend auch nicht. Es war bei der Fütterung auch gut zu beobachten, daß die legenden Hennen gar nicht so ein Verlangen danach hatten. Zum Wachsen und für die Federn war der viele Mais das Richtige.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #16
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Was genau meinst du mit "bei Ausstellungshühnern wärst du vorsichtig"?
    Meintest du das jetzt wegen der Farbe?
    Ich hab hier den Farbschlag rebhuhnfarbig gebändert. Da sind gelbe Ständer absolut erwünscht.
    Aber wie ich sehe haut das Zeug echt rein.
    Werde also recht sparsam dosieren.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #17
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    ehm gelbe Läuft ist bei allen Brahma erwünscht bzw Bedingung, egal welcher Farbschlag.

    Ich würde aber nun keine Experimente beginnen wenn sie bald legen sollen. Unter meiner Körnermischung sind 40% Mais, aber für die Zucht bekommen sie nur Zuchtfutter sonst nichts. Macht ja auch wenig Sinn teures Futter zu kaufen, welches speziell abgestimmt ist und es dann zu verpanschen durch irgendwelche Zugaben.

    Bei Legemehl ist meist 2/3 Mehl 1/3 Körner, bekommen meine aber nicht.

    Gruß Adasa
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  8. #18
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Oki doki.... denke dann ist es wohl besser den Bruchmais an kommende Küken zu verfüttern.

    Wieviel füttert man da zu? Und ab wann? Weil Mais treibt ja anscheinend schon sehr....


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #19
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    ich mache das nach Gefühl, gebe immer etwas zusätzlich zum Kükenstarter, welchen sie ja als Standfutter haben. So als kleine Abwechslung. Kannste direkt schon füttern, Kükengrütze z.B. ist ja auch aus Bruchmais.
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  10. #20
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Themenstarter
    Dank dir! Werd dann bei den nächsten Küken nach den ersten paar Wochen mal ne Handvoll Mais zu dem Kükenstandfutter zufüttern.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.12.2020, 15:16
  2. Hühnerstallinnenraum wieviel m2 ?
    Von Kohlmeise im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 20.03.2014, 15:41
  3. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 10:45
  4. Wieviel ???
    Von Regina P. im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 12:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •