Hallo alle miteinander...
Habe Seit Freitag einen Flächenbrüter. Er ist schon etwas älter aber noch Top Funktionstüchtig!
Hatte ihn 2 Tage leer laufen, wegen Temp. und LF Einstellung. Temp. War sofort richtig eingestellt, aber die LF machte mir zu schaffen. In der Anleitung stand, das man ja erst ab dem 10. Tag die 1. Wasserrinne füllen soll. Wie ich hier schon mehrfach gelesen habe ist das schwachsinn, weil man eigentlich nur auf 45% kommt (ich kam gerade mal auf 30%) Eigentlich sollte man aber in der Vorbrut mindestens 50-60% LF haben. Schön und gut...Habe (im Leerlauf) die 1. kleine Wasserrinne und die 3. ganz große Wasserrinne mit lauwarmen Wasser befüllt und siehe da: 50%! Trotzdem noch zu wenig, für zwei Rinnen dachte ich mir aber für die Vorbrut für Zwerg-Cochin Eier würde es wohl genügen. So legte ich also am Montag meine Ersten Eier ein. Nach ein paar Sunden bemerkte ich, das die LF auf 45% gesunken ist! Aber warum? Dazu muss ich sagen, das ich keine Wendehorden hab, nur einen Gitterrost. Kann es vielleicht sein, weil die Eier genau über die Wasserrinnen liegen, kann die LF nicht aufsteigen oder wie muss ich mir das jetzt vorstellen?
Und noch eine Frage... Ich sehe hier immer wieder, das ihr das Thermometer AUF den Eiern liegen habt. Ist schon klar, soll man ja auch, weil man so die optlimale Temp. feststellen kann. aber wenn ich mein Thermometer auf die Eier lege dann werden diese Eier doch gar nicht richtig warm, oder?
Hab meins daneben etwas erhöht hingelegt. Was meint ihr dazu?
EDIT: Hab jetzt alle 3 Rinnen mit Wasser befüllt, mal sehen auf wieviel % ich komme.
Technik die begeistert
Gruß.
Bianca
Lesezeichen