Hallo Moni,
Ich werde im Frühjahr auch erstmals Bruteier bekommen. Kannst Du mir die Einstellungen Deines Brüters nennen?
Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.?
Das soll ja bei den einzelnen Rassen ziemlich variieren.
Vielen Dank
Peter
![]() |
Hallo Moni,
Ich werde im Frühjahr auch erstmals Bruteier bekommen. Kannst Du mir die Einstellungen Deines Brüters nennen?
Temperatur, Luftfeuchtigkeit etc.?
Das soll ja bei den einzelnen Rassen ziemlich variieren.
Vielen Dank
Peter
Ich habe mal einige OT-Beiträge rausgenommen. Bleibt doch bitte beim Thema!
Für eure Anliegen und Beschwerden ist das hier nicht die richtige Plattform.
Gruß
Bartzwerg
Ich brüte in einem Heka1. Durchgehend auf 37,8 °C. Luftfeuchte immer zwischen 55-60%.
Die ersten drei Tage lasse ich die Wendung aus. Und am Tag 18 alles auf die Schlupfhorde.
Ich fahre die Temperatur am Brutende nicht herunter.
Zum Ende hin versuche ich die Luftfeuchte so hoch wie möglich zu bekommen. Habe es
in dem Heka noch nicht bis über 75% geschafft, trotz zusätzlicher Wasserschalen und
Tücher etc. Es kommen alle immer gut aus dem Ei.
Was ich allerdings mache - das wurde mir von einem Kollegen aus dem SV so geraten - ich erhöhe
immer erst dann die Luftfeuchte, wenn ich die Eier piepsen höre. Nicht am 18. Tag, wie das oft
beschrieben wird.
Grüße
Moni
Moin
Was kommt bei der Anpaarung von gesperbert und weiss heraus?
www.burenziegen.eu
Lesezeichen