![]() |
Bei den beiden Züchtern in meiner Nähe war bis Ende März kein Ei zu bekommen, weil die Hennen Winterpause machten...
Deshalb hab ich Marans genommen, die ich von der Fleischleistung her ganz ok fand.
Ich hoffe stark, dass der Winter dieses Mal nicht so elend lang dauert und ich im Frühjahr nicht so lang auf BE von Mechelnern warten muss.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Ich häng das jetzt mal hier dran:
Meine Lieselotte (Mechelner, gesperbert) hat heute ihr erstes Ei gelegt.
Sie war total stolz und ihr Karl-Heinz hat auch kräftig mitgegackert.
Eifarbe ist cremeweiß.
Heute sind es auf den Tag genau 22 Wochen, dass sie geschlüpft ist.
Gruß, Hermann
Geändert von Hermo (17.12.2014 um 12:48 Uhr)
Henima: erbsenfarbig? Was soll das sein?
Sollte der eine oder andere mechelner oder deren Bruteier bekommen kann es leicht passieren das jemand den Verkauf der eigenen Bruteier verbieten will und dafür sorgt das wenn man das tut man von keinem SV Mitglied in Zukunft tiere oder Bruteier bekommt!
www.burenziegen.eu
Da frag ich mich doch wieso? Möchten die Freunde des Mechelner Huhns denn nicht, dass die Rasse mehr Anhänger findet?
Tja, meine letztgeschlüpfte von Mitte Mai möchte noch nicht legen und die vom Februar hat gesagt, sie macht jetzt Winterpause ...
Ansonsten sind die Mechis einfach nur tollund das mit dem Legen kommt ja auch wieder ... nächstes Jahr ... wenns wieder heller und wärmer wird ... hoffentlich nicht erst im April ...
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
@ Winnie23:
Du musst nicht den ganzen Sonderverein der Mechelner schlecht machen, nur weil DU als EINZELPERSON Dich da mit ein paar Leuten angelegt hast. Wenn daraufhin dann die Retoure kommt, daß DU keine Eier mehr kriegst, musst hier nicht schreiben, daß der SV keine Eier abgibt. Oder man nachher keine Bruteier verkaufen darf - son Blödsinn
Zudem war Deine Äußerung auf Facebook ja eh, daß Mechelner total langweilig sind.
Dann laß es doch auch jetzt gut sein und werde glücklich mit Deinen Kämpfern. Jedem seine Rasse.
__________________________________________________ ____________________________________________
Ich selber bin auch Mitglied im SV und dort auch sehr aktiv.
Es ist absolut unser Anliegen diese Rasse bekannt zu machen und weiter zu verbreiten.
Leider läßt sich die Natur nicht steuern und es gab in der letzen Saison starke Probleme Bruteier zu erhalten, da die
Tiere einfach in dem gewünschen Zeitraum schlecht gelegt haben. Das war so bei mir und auch bei einigen anderen Züchtern des SV´s.
Zur Ausstellungszucht brauche ich halt die Eier Anfang des Jahres. Und das wollen leider die meisten Brutei-Interessenten auch.
Ich selber hatte vergangene Saison auch noch Platzprobleme, so daß es mit nicht möglich war, die Stämme über den ganzen Sommer zusammen zu lassen. Dies wird sich doch in diesem Jahr ändern. So hoffe ich auch im späteren Frühjahr noch Eier abgeben zu können.
Im vergangenen Jahr hatte ich eine lange Liste mit Vorbestellungen und keine Eier. Es war mir sehr unangenehm, die Leute immer wieder vertrösten bzw. nachher absagen zu müssen.
Deshalb werde ich in diesem Jahr keine Vorbestellungen annehmen sondern werde auf meiner Homepage posten, wann es wie viele Eier gibt. Wer dann zuerst kommt, hat halt Glück......![]()
Geändert von Moni72 (18.12.2014 um 09:44 Uhr)
Grüße
Moni
Hallo Moni72, legen die deine Mechi jetzt? Ich habe seit Ende Oktober 3 Hennen und 1 Hahn separiert, aber kein einziges Ei bekommen. Ist das normal? Der Hahn tritt die Hennen, aber es kommt nichts raus...
LG
Inna
Sie fangen langsam an. Sind aber auch jetzt erst komplett durch die Mauser.
Es ist ja auch noch sehr früh. Ich hatte vor, Mitte Januar/Anfang Februar die erste Brut einzulegen,
wenn denn dann Eier da sein sollten. Aber auch nur, weil ich die Tiere ausstelle. Bei normaler Hobbyzucht sollte man sich an den Tieren in der Natur orientieren. Wenn die Vögel draußen anfangen zu brüten im März/April, ist es immer noch früh genug.
Du solltest den Mechis auf keinen Fall Futter zur freien Verfügung lassen. Sie verfetten schnell und stellen dann
das Eier legen ein.
Ich mußte das auch erst lernen. Ich füttere 100g pro Tier und Tag. Obwohl mir das selber manchmal ziemlich wenig erscheint. Jetzt habe ich mir noch Gerste besorgt, damit strecke ich das Legemehl, so haben sie zwar mehr an Menge, aber nicht viel mehr an Energie. Und erst dann die Tröge nachfüllen, wenn wirklich nichts mehr drinnen ist.
Geändert von Moni72 (18.12.2014 um 13:09 Uhr)
Grüße
Moni
Moni danke. Sie bekommen Weizen, Mais, Gerste und Hafer gemischt und Legemehl von Mühle. Gemausert haben nur Hennen bis Mitte November, sie sind schon 2 Jahre alt und Hähne sind von 2014, noch jung.
LG
Inna
Intereressant zu lesen, Danke!
... ich krieg hoffentlich im Frühjahr
dann meine ersten Mechis *freu* bin schon sehr gespannt
auf diese anscheinend sehr gemütlichen Riesen.
lg Chili
Lesezeichen