Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Futtermischung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260

    Achtung Futtermischung

    Guten Abend zusammen,

    ich habe mir mal jetzt mit den "Zutaten", die ich im Großen und Ganzen schon die letzten Jahre füttere eine Futtermischung erstellt, die nach "Andi´s Futterrechner" alle wichtigen Nährstoffe enthält.

    Den Vitamingehalt kann man natürlich noch Steigern. Durch zugefüttertes Gemüse (Karotten, Kraut) und anderes Grünzeug wird das denke ich allerdings ausreichend sein.

    Ich werde das ganze mal an einem Zuchtstamm testen.

    Futtermittel Menge

    Weizen 12,000 kg 48 %
    Gerste 2,500 kg 10 %
    Sonnenblumensamen 2,500 kg 10 %
    Erbse 2,250 kg 9 %
    Bierhefe (getrocknet) 1,500 kg 6 %
    Sojaextraktionsschrot 43 0,500 kg 2 %
    Weizenkleie 1,500 kg 6 %
    Krausland Muschelschrot 1,500 kg 6 %
    Kalkgrit (Perlkalk) 0,250 kg 1 %
    Krausland Geflügelmineral 0,500 kg 2 %

    Zielmenge 25,00 kg

    ----------------------------------------------------------------------


    Inhaltsstoffe bei 88% TS

    Rohnährstoffe
    Energie ME 11,0 MJ 10,9 MJ OK
    Rohasche 8,80%
    Rohprotein 15,04% 15,75% OK
    Rohfett 4,70%
    Rohfaser 5,25%

    Mineralstoffe
    Calcium 3,07% 3,25% OK
    Phosphor 0,65% 0,65% OK
    Natrium 0,13% 0,19% OK

    Aminosäuren
    Methionin 0,34% 0,32% OK
    Met+Cys 0,62% 0,60% OK
    Lysin 0,72% 0,65% OK
    Thr 0,48% 0,43% OK
    Try 0,18% 0,14% OK

    Vitamine
    Vitamin A 9967 I.E. 17800 I.E. !!!
    Vitamin D3 1993 I.E. 2600 I.E. !!!
    Vitamin E 30 mg 80 mg !!!


    Was meint ihr? Fehlt etwas?
    Wie gesag, ich füttere bis auf den Muschelschrot und den Sojaschrot alles bisher schon. Nur eben nicht in genau diesen Mengen da ich noch nie wirklich so genau auf die Inhaltsstoffe geachtet habe.

    Tom


    [Sorry für die etwas wirre Ansicht. Aber leider ist die Darstellung im Editor eine andere als die im Thema selbst!]
    Geändert von TomSatchmo (20.11.2012 um 23:22 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Tom,
    ich wiege mein Futter zwar nicht ab, aber meine fressen keine 1,5kg Muscheln auf 25 kg Futter. Und dazu nochmal 750g Kalk. Sonnenblumenkerne können bis zu 40% Fett enthalten, deine Menge ist sehr hoch. Da ich auch Wert auf eine gute Dotterfarbe lege, gibt es auch noch Mais oder viel Grünzeug dazu. Oder erreichst du das auch mit den Erbsen ?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Hallo,

    ich hab ja oben geschrieben: Grünfutter und anderes Gemüse kommt da noch on Top.
    Sonnenblumenkerne hab ich bisher sogar einen höheren Prozentanteil verfüttert.
    Ich denke gerade im Winter sind die Fette, eben z.B. durch Sonnenblumenkerne extrem wichtig.
    Den Kalk füttere unterstützend zur Eiproduktion, die Erbsen wegen dem Proteingehalt.
    Mais lasse ich bewusst bei täglichen Futter weg. Gerade Mais in hohen Mengen kann sich negativ auf das Legeverhalten auswirken.

  4. #4
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Bislang habe ich meine Futtermischung auch noch nie abgewogen, nur grob über die verschiedenen Mengen selbst gemischt.

  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe seit ein paar Wochen den Mais durch Futtererbsen ersetzt . Die Inhaltsstoffe von Erbsen gegenüber Mais haben mich überzeugt . Meine Hühner sehen das anderst . Erbsen werden sehr mäßig gefressen und Mais sogar von sehr harten Kolben gepickt. L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von TomSatchmo
    Registriert seit
    17.08.2007
    Ort
    Oberhausen
    PLZ
    68794
    Land
    Baden
    Beiträge
    260
    Themenstarter
    Die Erbsen werde von meinen Tieren sehr gut angenommen.
    Mais verfüttere ich sehr selten.

Ähnliche Themen

  1. Futtermischung ok?
    Von Hühnerzüchter961 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.03.2022, 06:11
  2. Futtermischung für Hybridmixe optimieren
    Von PeaceLove&Chicken im Forum Hauptfutter
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 16.10.2019, 13:59
  3. Futtermischung okay?
    Von StefanBrahma im Forum Hauptfutter
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.04.2015, 18:27
  4. Futtermischung ok?
    Von Bauer_Dave im Forum Hauptfutter
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 23.01.2010, 14:34
  5. Futtermischung - Verhältnisse
    Von Lane im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.01.2009, 21:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •