Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Heu im Stall, gut oder schlecht??

  1. #11
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    @nutellabrot: ich habs beide Male über ebay bezogen - leider den Verkäufer der ersten Streu nicht gespeichert u nun eher nach dem Preis geschaut u bei futterforum24 gekauft, da waren diesmal diese Pelltes drin... Habs nun einfach "getan" u sie schenkten den Dingern heute mittag erstmal keine Aufmerksamkeit und ich vertrau darauf, dass sie ja meist wissen, was geht u was nicht :-)

    beim ersten Mal hats eben nur ätherisch gerochen und das Stallklima ist insgesamt ja wirklich traumhaft - meine Freunde glauben beim Eintreten gar nicht, dass sie in nem Hühnerstall stehn *schmunzel*

  2. #12
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.318
    Zitat Zitat von JanaMarie Beitrag anzeigen
    da ich total bgeistert von der Hanfeinstreu war, hab ich mir nun wieder welche liefern lassen-diesmal riecht die Streu aber nicht nur ätherisch, sondern es sind richtige Eukalyptus-Brocken darin
    In Australien werden tw. Wellensittiche mit frischen Eukalyptusblättern gefüttert. Denke mal, wenn deine Hühner ein paar Bröckchen aufnehmen, ist das unbedenklich.

    Mit Eukalyptus kann man z.B. Siebenschläfer verjagen. Vielleicht auch Ratten? Ich habe Eukalyptuszweige in den Ställen und obwohl wir hier leider Ratten haben, war noch keine erkennbar dort. Aber das ist nur eine Vermutung,
    dass es am Eukalyptus liegen könnte.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  3. #13
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Na dann könnte man ja 2 Fliegen mit einer Klappe erschlagen *g* bisher gibts kein Anzeichen von Problemen, insofern bin ich auch nicht mehr "ängstlich" und freu mich am neutralen Geruchklima im Stall :-)

  4. #14
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  5. #15
    Avatar von Traxxas
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Innermanzing
    PLZ
    A-3052
    Land
    Österreich
    Beiträge
    529
    ich habe jetzt zum 1. mal Heu verwendet, davor immer Sägespäne (leider sind mir die ausgegangen)

    Der große Nachteil von Heu sind die langen Halme,die die Arbeit beim ausmisten ziemlich erschweren! Die Späne konnte ich einfach aufschaufeln und entsorgen, aber das Heu klebt schnell zusammen und wird zu einer Kotmatte ;/
    mfg Traxxas ;-)
    Marans schwarz-kupfer, Araucana wildfarbig, 3.12 Bielefelder Kennhuhn kennfarbig, Sulmtaler gold-weizenfarbig, Orloff rotbunt

  6. #16
    ~Be Veggie~ Avatar von Trini
    Registriert seit
    08.05.2011
    Beiträge
    1.496
    Ja, genau das finde ich auch. Die Sägespäne sind immer locker und fluffig. Gerade bei dieser Jahreszeit, bei der es in meinem Garten kein trockenes Plätzchen zum Scherren gibt, können sie dann im Stall nach Herzenslust Scherren

  7. #17
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Ich habe einen Winter lang auch Heu eingestreut und ein Huhn hat sich damit vollgestopft und wäre fast gestorben. ich nehme nur noch Stroh.

  8. #18
    Avatar von Bärbl
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Schwabach
    PLZ
    91126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    63
    Themenstarter
    Hallo Zusammen,

    danke für die vielen hilfreichen Antworten. Ich bleibe jetzt bei Stroh, am Samstag kamen meine Damen und waren begeistert von der dicken Schicht Hanftstreu und dem Stroh darauf. Ich habe noch einen wertvollen Tipp zum Thema: "Wo bestelle ich mein Hanfstreu". Ich wollte es nämlich ursprünglich auch bei dem Laden, den colourfuls vorgeschlagen hat bestellen, fand es dann aber ein wenig teuer und habe im Internet nachgeforscht und verglichen.
    Bei oben genanntem Händler kostet der 15kg Sack Hanfeinstreu € 19.40 inklusive Versand. Schaut mal bei: http://www.futterforum24.de/product_...bb209bb7878367 da habe ich für das gleiche Produkt € 13.45 inklusive Versand gezahlt, ich finde das lohnt sich!

    Liebe Grüße
    Bärbl

  9. #19
    Avatar von arwen
    Registriert seit
    22.11.2012
    PLZ
    07
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.245
    Hallo alle zusammen,

    wir haben zuerst Hobelspäne probiert (gab´s bei der Tischlerei um die Ecke kostenlos).
    Da hatten wir allerdings das Problem, das das Zeug nicht oder nur sehr langsam verrottet.
    Da unser Stall ziemlich groß und der Misthaufen begrenzt ist, hatten wir Unmengen von Einstreu zu entsorgen. Aber wohin damit?
    Jetzt streuen wir nur noch mit Stroh ein und misten 1x pro Woche komplett aus.
    Das Stroh ist günstig (0,80 EURO pro Ballen).
    Wir haben im Garten einen Misthaufen angelegt und im Herbst stechen wir die Reste davon ins Erdbeerbeet ein.


    Grüße von Arwen
    "Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut, könnte eine Gans mit nach Hause bringen"
    4.14. Paduaner, 3.30 Brahma, 2.0 Männer, 0.1 Hund, 1.0 Katze

  10. #20

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    das Schöne am Habf ist ja, das er, wenn dick genug ausgestreut, lange drin bleiben kann, denn die Hühner produzieren ja nun nicht unendlich Flüssigkeit.

    Ich habe einen grossen Ballen, 90 Liter auf meine 2 qm ausgestreut, jetzt lege ich nur immer oben auf das Kotbrett eine dicke Schicht neu aus, da fällt dann genug runter auf den Boden.

    Immer trocken, der Geruch hält sich in Grenzen, aber der entsteht wohl eher, weil ich das Brett mal wieder richtig sauber machen sollte...


    LG Ulrike

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.10.2015, 17:45
  2. gerste gut oder schlecht?
    Von zooleiterin im Forum Hauptfutter
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 11:04
  3. Legemehl - gut oder schlecht??
    Von FliegenFly im Forum Hauptfutter
    Antworten: 173
    Letzter Beitrag: 10.02.2012, 09:22
  4. Ei gut oder schlecht
    Von Gizzy im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 19:43
  5. Hohe Luftfeutigkeit im Stall schlecht`?
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Wachteln
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2009, 03:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •