Hey, es gibt von Tiefkühltorten so Styrophorringe, darin könnt man doch eine Schüssel mit erwärmtem Wasser stellen.
Gruß Tina
![]() |
Hey, es gibt von Tiefkühltorten so Styrophorringe, darin könnt man doch eine Schüssel mit erwärmtem Wasser stellen.
Gruß Tina
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)
Ich habe auch keine Möglichkeit Strom in den Stall zu bekommen, hoffe aber noch dass das Häuschen die Wärme einigermaßen hält.
Wenn nicht, habe ich mir schon überlegt einfach einen warmen Stein in die Tränke, ins Wasser zu legen. Was meint ihr, wäre das was?
MfG
Uli
Nur der schlaue Bauersmann schafft sich einen Porsche an!
Bei uns im Auslauf habe ich mit der Gartenschaufel ein Loch gemacht, gerade so groß, daß ein Grablicht hinein paßt.
Daneben links und rechts einen Backstein. Darauf steht ein Blumenuntersetzer aus Ton, darin ist das Wasser,- funktioniert super!!
Das Grablicht mache ich morgens an, und abends wieder aus,- die Kerze hält ewig!!!
Und da die Hühner nachts nichts trinken, brauche ich kein Wasser im Stall.
1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.
Ich benutze auch die Grablichtvariante....hab ein Stövchen aus Pflastersteinen gebaut,Grablicht rein,Metalltränke obendrauf....funktioniert super.
Da meine Hühner aber auch nicht blöd sind haben sie eine eigene "Quelle" im Garten entdeckt
Und zwar die Stellte an der das geklärte Wasser unserer Kleinkläranlage in den Graben austritt![]()
Liebe Grüße,
Silvia
bergische Schlotterkämme,schwarz,weiss- und gelb gedobbelt
Das war ich.
IMG_5327.JPG
Ich hatte letzten Winter folgendes gebastelt:
Habe einen niedrigen Karton genommen, so groß das dort 3 1,5 Liter Flaschen reinpassen (inkl. Styrop.). In den Deckel des Kartons ein rundes Loch reingeschnitten, so groß wie unser Wassernapf aus Metall ist. Den Karton am Boden und Seiten von innen mit Styrop. ausgekleidet. Jeden Morgen habe ich 3 1,5 Liter Flaschen voll mit heißem Wasser gefüllt, in die Kiste gelegt, Deckel zu, da drauf den Wassernapf mit Wasser drauf.
Es hielt bei strengem Frost von 8 bis 15 Uhr das Wasser eisfrei.
Gerade fällt mir noch ein, was ich letztes Jahr bei den wilden Katzen ausprobiert habe.
Es gibt doch die Kinderteller mit doppeltem Boden, da habe ich heißes Wasser eingefüllt, hält aber wenn es s..kalt ist keine 12 Std.
Ist auch noch eine einfache Lösung.
@Hühnermama, dr Schwoab isch halt doch geschiet....Auf die Idee kann nur ein Tüftler kommen
LG Tina
Geändert von pantoffelmieze (03.12.2012 um 22:09 Uhr) Grund: s..... Rechtschreibung
Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)
Mein Vater hat auch schon mal zu mir gesagt: "Bisch gar ned so bled wia d' aussiehsch!"
Da mein Vater ein Bastler und Tüftler (a Käpsale halt ...) vor Gottes Gnaden war, habe ich das als Kompliment aufgefasst.
Wie warm wird das Wasser?
Ich meine, an einer windgeschützten Ecke kann das funktionieren....
Brandgefahr sehe ich da keine, man kann ja auch so BEtonblumenringe als Umfallschutz nehmen und einen Topf oben drauf... natürlich nur in Freien, wo kein Feuer entstehen kann...Wenns ausgeht, machste es wieder an und neues Wasser rein...
Lesezeichen