Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Auslauf gegen Fuchs sichern

  1. #21
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    @MonaLisa
    das kapiere ich jetzt nicht, was meinst du mit +/- Drähten?

    @Loute
    die Drähte lassen sich am besten an Isolatoren befestigen, wie man sie für Weidezäune verwendet. Wenn du sie an Metall befestigst leitet es den Strom ab und die Wirkung ist weg. Draht direkt am Holz befestigen funktioniert auch nicht. Spätestens wenn es naß ist leitet es auch zu viel Strom ab. Wenn du Holzzaunpfähle hast kannst du z.B. Ringisolatoren nehmen und als Draht eine verzinkte Litze. Beides ist nicht teuer, und die Litze leitet den Strom sehr gut. Hast du denn ein Weidezaungerät? Ohne das geht´s nicht.

  2. #22
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Hallo Mara,
    ich habe die Drähte abwechselnd gespannt: also einmal Erde (-) und einmal den stromführenden (+) Draht. Der Zaun kann bei mir nicht als Erde dienen, da er ja Kunststoff-ummantelt ist. Deshalb habe ich eine extra Erde mit dem Stromdraht parallel geführt. Auf dem Foto siehst du die parallelen Drähte. Sie dürfen sich natürlich nicht berühren (Kurzschlussgefahr) und liegen so dicht, dass der Fuchs mit dem Kopf da nicht durch kann, ohne beide zu berühren...
    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #23

    Registriert seit
    06.04.2012
    Land
    Berlin
    Beiträge
    11
    @Mara1: Nein, habe ich noch nicht, werde es aber besorgen. Die Zaunpfähle sind bei mir aus Glasfaser, die mit Kabelbinder an Zinkpfähle (umfunktionierte Wasserrohre) befestigt sind. Daran könnte ich die Isolatoren befestigen. Was ich nicht verstanden habe, ist, wie hoch soll man die Drähte anbringen? Alle 20cm, 1x Erde und 1x Strom, oder was? Und wie groß der Abstand zwischen beide Sorten?
    Oben drauf ist ein Netz, nachdem der Habicht auch mehrmals da war...Die gerupfte hat es aber überlebt, weil der Hahn so viel Krach gemacht hat, dass Mann und Hund sofort hingerannt sind und Radau gemacht haben.

  4. #24
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Über die Abstände kann ich dir leider nichts sagen, ich habe noch keine Erfahrung mit Fuchs-Abwehrzaun. Nur mit Elektrozäunen allgemein, weil ich schon lange Pferde habe.

    Wenn ich das richtig verstanden habe dient der unterste Draht dazu, daß der Fuchs nicht direkt am Zaun zu buddeln anfängt und sich drunter durch gräbt. Ob der dann schlau genug wäre, sich von weiter weg eine Röhre zu buddeln weiß ich nicht. Die Drähte oben verhindern daß er drüberklettert.

    Aus welchem Material besteht dein Zaun, und geht der bis ganz zum Boden, also mit Erdkonkakt? Vielleicht machst du mal Fotos und stellst es hier rein, dann kann man besser etwas dazu sagen, wie du die Stromdrähte am besten machst.

    @MonaLisa
    Danke, jetzt habe ich es kapiert. Ich habe das übersehen daß der Zaun kunststoffummantelt ist und der Fuchs ja dann oben im Zaun hängt. Dann brauchst du natürlich die Erde zusätzlich. Ich habe bisher nur E-Zäune für Pferde gebaut, da stellt sich das Problem nicht, die haben immer Erdkontakt


    Grüße
    Mara
    Geändert von Mara1 (27.11.2012 um 20:46 Uhr)

  5. #25

    Registriert seit
    06.04.2012
    Land
    Berlin
    Beiträge
    11
    @mara1. Danke. Der Zaun besteht aus dem gleichen Nylonmaterial als das Vogelabwehrnetz obendrauf. Das mit Bilder habe ich noch nicht drauf: die Datei ist zu groß.
    Jedenfalls vielen Dank für die freundliche Antworten von allen.

  6. #26
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von MonaLisa Beitrag anzeigen
    Der Fuchs springt nicht über 1,5m, sondern klettert darüber.
    Gruß Petra
    Ich sags ja nicht gerne, aber meine bisherigen Zaunbaumaßnahmen waren für die Katz. An den Spuren im Schnee sieht man deutlich, dass der Fuchs mit einer Zaunhöhe von etwa 1,70 m keine Probleme hat. Er klettert den Maschendrahtzaun (Viereckgeflecht) in Höhe der Ständer (Holzpfosten mit Bodenhülse) hoch, aber momentan GsD ausschließlich nachts.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  7. #27
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Wie hoch springt ein Fuchs? Einen Zaun mit 1,00m oder 1,20m und eine Elektrolitze drüber, würde das reichen? Bei uns strolcht eine Füchsin ab und zu sogar tagsüber ums Haus. Ich habe mir gedacht, unten eine E-Litze (wegen drunter durch graben) und oben drüber eine gegen überklettern?

  8. #28

    Registriert seit
    17.08.2012
    Beiträge
    21
    Bei meinen Nachbarn hatte der Fuchs am WE 2 Pommerngänse geholt, und dabei einen 1,80 m Zaun überwunden , mit den Gänsen zusammen. War in der Mittagszeit.

  9. #29
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Ich vermute mal, der Fuchs ist drüber geklettert, nicht gesprungen? Deshalb ist meine Überlegung, ob nicht ein niedrigerer Zaun mit drüber Strom mehr bringt als den Zaun höher zu machen. Wenn der Fuchs einen Maschendrahtzaun als Leiter benutzt bringt höher machen wahrscheinlich nicht viel. Außer vielleicht man nimmt einen so engmaschigen Zaun, daß er die Pfoten nicht hinein bringt, dann kann er vielleicht nicht hochklettern. Aber das ist halt jetzt mal nur eine Theorie. Fuchssicher muß ich unseren Auslauf machen, letzten Sommer war hier eine Füchsin mitsamt Jungen unterwegs. Die haben bestimmt erstens immer Hunger, und zweitens bringt sie dann bestimmt auch noch gleich den Jungen bei, wo die leckeren Hühner wohnen.

    Grüße
    Mara

  10. #30
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Füchse klettern über hohe Zäune, sie überspringen sie nicht. Deshalb kann ein Maschendrahtzaun noch so hoch sein, er kommt da drüber, aber nicht über eine hohe glatte Bretterwand oder eben über einen niedrigeren Zaun mit 30cm breiter Abkantung oder Stromlitze oben. Lupus hat uns das mit seinem Fuchsgehege bestätigt und der Eberswalder Zoo hat auch keine Füchse mehr seit er den 1,8m hohen Zaun im oberen Drittel mit Blech verkleidet hat, so dass der Fuchs da nicht höher klettern kann.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Auslauf mit Kantensteinen sichern
    Von Lia im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2016, 13:53
  2. Auslauf gegen Ausbruch der Küken sichern?
    Von Kohlmeise im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 21:35
  3. Wie Stall gegen 2beinige Diebe sichern?
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 10:36
  4. Auslauf vor Greifvögeln sichern...
    Von mausimaus23 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 11:38
  5. Hühnergehege gegen Fuchs sichern
    Von ralle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 22:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •