Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Auslauf gegen Fuchs sichern

  1. #1

    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Gubkow
    PLZ
    18190
    Land
    BRD
    Beiträge
    48

    Auslauf gegen Fuchs sichern

    Der Fuchs hat, am späten Vormittag, alle meine Hühner getötet, ehe ich ihn verjagen konnte.

    Der Auslauf ist mit einem stromlosen Geflügelzaun, an das ein Netz zur Luftabwehr anschließt, gesichert.
    Nun würde ich gerne ringsum mit Strom sichern, dazu habe ich viele Fragen.

    1. Reichen Weidezaunseile, sind Bänder besser oder sollte es lieber doch ein Elektrozaun sein?
    2. Welcher Abstand sollte es zum eigentlichen Zaun haben?
    3. Wenn Seile oder Bänder, wie viele in welchem Abstand?
    4. Wie stark sollte das Weidezaungerät sein?
    5. In einer Ecke steht der Stall, an der flachsten Stelle 1,50 Meter hoch. Wie sichere ich das?
    6. Auch für einen Tipp wo ich das Ganze relativ preiswert in guter Qualität zu kaufen bekomme bin ich dankbar.

    Ich werde mir erst im Frühjahr wieder Hühner zulegen, und nur wenn ich den Auslauf nach menschlichem Ermessen fuchssicher bekomme.

    Vielen lieben Dank für Antworten.

    Traurige Grüße von der Ostseeküste
    Regina

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Grüß dich
    Ich bevorzuge die Seile. Ich habe irgendwo gelesen, dass die flachen Bänder sich nicht verdrehen dürfen, sonst gibts Stellen, die nicht "beissen" Die, im Handel erhältlichen Halter (Isolatoren) haben ca 5 cm Abstand zum Zaun (Wenn du sie am Zaunsteher montierst.) Wie stark? Das stärkste (bei uns zugelassene) Gerät kostet im Lagerhaus ca 100€. Da würde ich für 80€ nicht eines nehmen, das halb so stark ist. Abstand der Seile zueinander: Ich gehe nicht unter 20cm zueinander und 10cm über Grund. Da kommt nix durch. An 1 starkes Gerät kannst du einige Kilometer Seil anschließen.

    Wenn der Elektrozaun außerhalb deines Zaunes ist, bist du verpflichtet, den Elektrozaun als solchen zu kennzeichnen. (Alle 10m 1Tafel war das, soweit ich mich erinnere.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hallo Regina. Erstmal mein Beileid, so was ist nicht schön.
    Hab ich das jetzt richtig verstanden: Du hast ein Geflügelnetz als Zaun, über das ein Greifvogelschutznetz überlappend drüber hängt?
    Hat er sich unter dem Geflügenetz durchgebuddelt?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  4. #4
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    1. Band ist Mist. Band enthält nur dünne Drähte, der Rest ist stromlos. Wenn du sicher gehen willst nimm auch kein Seil oder Litze. Kauf dir Alu-Draht wie zb den hier: http://www.weidezaun.info/elektrozau...mm-5-----.html. Der Draht hat eine hohe Leitfähigkeit. Bei Bewuchs hält der Draht die Spannung wesentlich besser als Litze, Seil oder Band. Spare nicht am falschen Ende, der Draht ist echt Gold wert im Vergleich zu dem anderen Mist. Auch Litze und Seil haben lediglich dünne Leitdrähte. Brechen die ist Essig mit Spannung.

    2. Der Abstand sollte so sein, dass sich kein Tier zwischen Zaun und E-Draht bewegen kann ohne eine gewischt zu bekommen. Ideal ist es, wenn du die erste Bahn E-Draht unten recht nah am Zaun und die nächste Bahn mit etwas mehr Abstand spannst.

    3. Bei uns haben wir neben dem Sechseckgeflecht lediglich zwei Bahnen E-Draht gespannt. Es gab nachts schon "Beschwerden" von Tieren, die eine Geballert bekommen haben, im geschützten Bereich war aber nie ein Tier. Wir bewohnen einen Resthof in absoluter Alleinlage, hier tobt also das tierische Leben inklusive Fressfeinde. Lediglich ein Habicht hat einmal zugeschlagen.

    4. Das Weidezaungerät sollte 5 Joule Ausgangsspannung haben. Das Gerät hat neben dem heftigen Wumms und der dadurch höheren Abschreckung den Vorteil, dass es Bewuchs wie Brennnessel, Diestel, Gras auch wegbrennt. Dir bleibt das ständige Freischneiden erspart. Wenn möglich kaufe dir ein Wechselstromgerät, kein Batteriegerät. Ansonsten hast du Spaß mit dem ständigen Aufladen.

    5. 1,50m ist zu niedrig. Da würde ich den Zaun zumindest auf 1,80m erhöhen. Falls du vor hast, den Bereich zwischen 1,50m und 1,80m mit E-Zaun zu sichern denke an die abwechselnde Drahtführung, sprich: Ein Draht mit Erdung, im geringen Abstand, aber genug, dass der Funke nicht überspringt, ein Draht mit Spannung. Ein springender Fuchs hat keine Bodenberührung und würde ohne Kontakt mit Erdungsdraht und Spannungsdraht sonst keine gewischt bekommen.

    6. Wir halten seit Jahren Schafe, die mit E-Draht gesichert sind. Die beste Erfahrung habe ich mit der Firma Weidezaun gemacht. Die sind günstig und verkaufen nach unserer Erfahrung sehr gute Geräte. Es gab nie Probleme.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  5. #5

    Registriert seit
    01.04.2011
    Ort
    Gubkow
    PLZ
    18190
    Land
    BRD
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Vielen Dank für eure Antworten! Die helfen mir echt weiter!!!

    @ Nutellabrot Ja den Aufbau siehst du so richtig, der Fuchs hat das Zaunnetz einfach durchgebissen.

    Ich werde ringsherum 2 Drähte spannen, und die Hühnerhütte noch mal extra bis 180cm mit Strom sichern.
    Dann habe ich aber immer noch Angst, dass der Fuchs über den Zaun springt und im Netz landet, um sich durchzubeißen, gut dann kann er nicht mehr raus, wenn aber die Hühner tot sind tröstet mich der Fuchs auch nicht wirklich. Restrisiko? Bis 180cm Drähte im Abstand von 20 cm zu spannen, würde ja echt makaber aussehen.

    Liebe Grüße von der Ostseeküste
    Regina

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Der Fuchs springt nicht über 1,5m, sondern klettert darüber. Durch den Strom verhinderst du das. Du könntest auch oben bei 1,5m den Zaun nach außen im 45Grad-Winkel anbringen. Dort rüber kommt er auch nicht. Siehe meine Konstruktion, unten fester MAschenzaun, oben Winkel, aufgrund der Bäume aber zusätzlich mit Strom, Beitrag 5 mit Bild.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...un-gegen-Fuchs
    Oder wie in Eberswalde im Zoo ab 1,5m ein 40cm Blech festmachen, damit er nicht weiter klettern kann.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...chszaun-im-Zoo

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Hat er also vor dem Zaun stehend diesen durchgebissen...
    Perfide.
    Für mich nochmal ein Hinweis, doch noch eine weitere Litze weiter oben anzubringen, bis jetzt habe ich nur 2 Litze relativ bodennah, damit sich niemand unten durchgraben kann.
    Dass der Fuchs sich freiwilig in das Greifvogelschutznetz schmeißt, um sich sozusagen hängend durchzubeißen, glaube ich eher nicht.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Der Fuchs gehört zu den hundeartigen Lebewesen und nicht zu den Katzenartigen. Das führt dazu, dass er keine Krallen ausfahren kann, um irgendwo hochzuklettern, wie beispielsweise eine Katze. Von daher sieht man Füchse doch eher selten beim Klettern und daher meist beim Springen oder Untendurchgraben.

    Ein Stromzaun hat entscheidende Nachteile. Ist eine Litze am oberen Zaunrand befestigt, kommt ein Fuchs damit vielleicht in Kontakt, die Wirksamkeit ist allerdings gleich null, weil er nur einen Stromschlag bekommen kann, wenn er gleichzeitig Bodenkontakt hat. Und stromführende Litzen in Bodennähe bieten zum Beispiel bei Schneefall bzw. einer kontaktherstellenden Schneedecke keinerlei Schutz mehr.

    Ich würde mich eher mal mit dem zuständigen Jagdpächter unterhalten, um die Füchse wegzufangen oder wenigstens die Abholung von gefangenen Füchsen abzuklären, wenn du sie selber fangen kannst.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  9. #9
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Fast richtig orpifreund.

    Aus Erfahrung kann ich dir versichern, dass die Litze über Schnee, immer noch beißt, obwohl die untere Litze eingeschneit ist.


    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #10
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Dann braucht es aber ein richtig straffes Gerät und man muss beide Litzen separat anschließen, oder? Wie hoch sind denn deine beiden Litzen angebracht in cm über Boden?

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Auslauf mit Kantensteinen sichern
    Von Lia im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.06.2016, 13:53
  2. Auslauf gegen Ausbruch der Küken sichern?
    Von Kohlmeise im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 21:35
  3. Wie Stall gegen 2beinige Diebe sichern?
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.11.2012, 10:36
  4. Auslauf vor Greifvögeln sichern...
    Von mausimaus23 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.05.2010, 11:38
  5. Hühnergehege gegen Fuchs sichern
    Von ralle im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.07.2009, 22:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •