Guten Morgen,
ich habe schon öfter gelesen das einige von euch Grünleger besitzen.
Nun ich habe gehört das, das Cholesterin freie Eier sind.
Kann mir vielleicht jemand dazu was sagen, ob das stimmt.
Oder ist es ein Ammenmärchen.
LG. Christa
![]() |
Guten Morgen,
ich habe schon öfter gelesen das einige von euch Grünleger besitzen.
Nun ich habe gehört das, das Cholesterin freie Eier sind.
Kann mir vielleicht jemand dazu was sagen, ob das stimmt.
Oder ist es ein Ammenmärchen.
LG. Christa
Ammenmärchen.
ich habe die Behauptung von einem Züchter.
Der wollte mir wohl einen Bären aufbinden.
Trotzdem, danke für deine Antwort.
Haben denn Grünleger was besonderes, oder sind die Eier nur einfach grün.
LG. Christa
Die Farbe ist nur an der Schalle drauf, drinne ist das selbe wie in jedem anderen Ei.
Grünleger sind keine Rasse, so nennt man Mixe mit Araucana. Wie alle anderen Mixe haben Grünleger verschiedene Eigenschaften, meistens haben die Bruttrieb von Araucanas geerbt.
Araucana ist meistens verbreitete Rasse mit grünen Eiern, es gibt noch paar, Jawanesische Zwerge z.B.
Aaaaaaaa so.
LG. Christa
Moin!
Das mit der Farbe ist richtig. Während beipielsweise die Schokofarbe der Marans nur auf der Außenseite des fertigen Eies aufgetragen wird, funktioniert das bei grünen Eiern ganz anders. Abbauprodukte des Blutes werden direkt in die Schale eingelagert, sodass diese auch von innen grün ist.
Was das Cholesterin angeht, da gibt es meines Wissens tatsächlich keinen Unterschied zwischen grünen oder anderen Eiern.
Nach aktuellem Wissensstand beeinflusst das Cholesterin aus Hühnereiern unseren Cholesterinhaushalt übrigens garnicht: welt.de - Das Märchen vom bösen Eier-Cholesterin
Außerdem würde dieser Haushalt auch nur zu 25% über die Nahrung beeinflusst und gesunde Menschen müssten sich da sowieso nicht soviele Gedanken machen: focus.de - Eier sind gesünder als ihr Ruf
Grüße
LG
Dennis
Hallo Christa,
es steht aber auch nirgendwo das z.B. Araucana-Eier cholesterinfrei sind,sondern immer nur cholesterinärmer.
Ich beschäftige mich damit schon etwas länger. In älteren Büchern ect. steht das so mit dem Cholesterin ,in neuerer Literatur steht meist immer nur ,das es nicht bewiesen sei und da nach neueren Erkenntnissen das Eicholesterin für den Menschen sowieso ungefährlich sei.
Ähnlich verhält es sich mit den Maranseiern. Dort steht überall ;; lt. Aussage des franz. Landwirtschaftsministerium....
seien Maranseier salmonellenfrei bzw ärmer. Dies kommt durch die höhere Dichte bzw. Stärke der Eierschalen.
Gruß Gerd
Hallo Christa!
In den 80er Jahren gab es eine amerikanische Studie, bei der der Cholesteringehalt von Eiern verglichen wurde. Als eines der Ergebnisse wurde festgestellt, dass bei diesen Hühnern angeblich weniger Cholesterin im Ei enthalten war.
Damals entstand das Ammenmärchen, dass Araucanaeier cholesterin-ärmer seien. Das hält sich bis heute in den Köpfen.
Nachfolgende Studien konnten dieses Ergebnis allerdings nicht bestätigen.
(Vielleicht hat dein Züchter Dich nicht bewusst belogen, sondern vielleicht glaubt er das wirklich selber.)
Meine Araucana bekam ich aber nicht aus diesem Grund, sondern, weil ich eine Hühnereiweißintoleranz (was für ein Wort!) habe.
Habe mir sagen lassen, dass etwas anderes das besondere an Araucaneiern ist. Mein Internist hat mir das so erklärt:
"Bei Kindern werden besonders Allergien gegen das Eiklar beobachtet. (Ich bin aber erwachsen.) Das Eiklar besteht fast komplett aus Proteinen und sein wichtigstes Allergen ist das Ovomukoid. Es ist ein Glykoprotein, das sehr widerstandsfähig gegen Biochemie ist (z.B.: Magensäfte). Besonders gebratene oder gekochte Eier enthalten diese Allergene. Da das Allergen Ovomukoid jedoch nur eine geringe Stabilität gegen Hitze hat, sind gekochte oder gebratene Eier meistens besser oder gut verträglich.
Einige Hühnerrassen haben jedoch von Natur aus eine andere Zusammensetzung des Eiweißes in ihren Eier, als unsere üblichen „Haushühner“.
Dazu zählen insbesondere die Araucana. Diese Rasse zeichnet sich zusätzlich dadurch aus, dass sie als Blau- bzw. Grünleger bekannt sind. Das Eiweiß ihrer Eier enthält nur geringe Spuren von Ovomukoid und ist deshalb für die meisten Personen mit einer Eiweißunverträglichkeit ideal."
Auf jeden Fall vertrage ich jetzt wieder Eier. Früher konnte ich nach dem Genuss von einem Ei schon. Inzwischen kann ich wieder einen Auflauf mit 6 Araucana-Eiern essen oder mehr und habe keine Bauchschmerzen! Ob es Einbildung ist oder wirklich stimmt, keine Ahnung!
Hauptsache es hilft!
Außerdem habe ich mich ganz zufällig, natürlich als Folge meiner Hühnerhaltung, in die Tierchen verguckt.![]()
LG, Delia
0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)
Hey,
sind ja pusierliche Tiere.
Selbst die geschlachteten Hähnchen haben eine schön gelb gefärbte Haut und ich sage immer ,die sehen aus wie aus Marzipan.
Unbestritten ist auch,das die Konsistent des Eiweiß lockerer ist wie z.B. bei braunen Eiern,
fast so wie bei ganz frischen Eiern . Geschmacklich glaube ich kann man keinen Unterschied feststellen.
Gruß Gerd
Lesezeichen