Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Grünleger

  1. #11

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Nein, einen geschmacklichen Unterschied konnte ich auch nicht feststellen.
    Und ja, die "Farbe" ist nicht nur außen drauf, sondern die Schalen sind durchgefärbt. Da es morgen früh Spiegelei gibt, fotografiere ich mal die Schale von innen für euch.
    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  2. #12
    Avatar von Kruemel
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    Hemmoor
    PLZ
    21745
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    869
    Themenstarter
    ich danke für eure Antworten,
    es ist sehr aufschlussreich.


    LG. Christa

  3. #13
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Zitat Zitat von Kruemel Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    ich habe schon öfter gelesen das einige von euch Grünleger besitzen.
    Nun ich habe gehört das, das Cholesterin freie Eier sind.
    Kann mir vielleicht jemand dazu was sagen, ob das stimmt.
    Oder ist es ein Ammenmärchen.


    LG. Christa
    Das stimmt schon, deswegen werden am Viktualienmarkt in München 10 St. für 8.- Euronen verkauft....!!?
    Die Eier sind bis auf die Schalenfarbe gleich. Grünleger legen so 100 Eier pro Jahr.
    Geändert von kanarien3 (17.11.2012 um 19:23 Uhr) Grund: dicker Finger
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

  4. #14

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.281
    Hier wir an manchen Stellen dasselbe behauptet, um den Preis hochzutreiben.
    Es stimmt aber nicht.
    Übrigens legen meine Grünlegerhybriden deutlich mehr als 100 Eier im Jahr, selbst mit so einigen Jahren auf dem Buckel legen sie noch rund 80 Eier im Jahr. Anders ist es vielleicht bei Kreuzungen von Rassehennen mit Araucana...

    LG, Sonja

  5. #15

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Araucana sind mit 160-180 Eier pro Jahr angegeben und das kommt auch so ungefähr hin.

  6. #16

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Selbst meine schlimmste Dauergluckerin "Trulla" hat mir heute das 161 Ei des Jahres gelegt. Meine beste Eierlegerin ist weit über 180 Eier in diesem Jahr. Stimmt also schon, was Gerd II schreibt, es kommt ungefähr hin mit 160-180 Eier im Jahr.

    Wie man sieht, die Eierschalen sind durchgefärbt, also auch von innen "grün" (die Schalen, nicht das Eiklar oder Eigelb natürlich).

    Eierschale innen.jpg

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  7. #17
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    Zitat Zitat von Roy Beitrag anzeigen
    Bei meinen Maraucanahennen ist die Schale auch von innen grün.
    ... bei mir ist es ähnlich, allerdings nicht bei den hennen, sonder bei den eiern ...

    lg. kikiriki51

  8. #18

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Zitat Zitat von kikiriki51 Beitrag anzeigen
    ... bei mir ist es ähnlich, allerdings nicht bei den hennen, sonder bei den eiern ...

    lg. kikiriki51
    Danke für den Hinweis. Natürlich mein ich die Schalenfarbe der Eier Wie die Hennen von innen aussehen ?? Keine Ahnung

    Lg

  9. #19
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von kanarien3 Beitrag anzeigen
    Grünleger legen so 100 Eier pro Jahr.
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Araucana sind mit 160-180 Eier pro Jahr angegeben
    Grünleger sind Hybriden und meine beiden Grünleger legen durchschnittlich je 25 Eier im Monat, auch jetzt aktuell! Da kommen also ca. 300 Eier im Jahr raus.

    Die Araucana sind Rasshühner beides sollte man schon auseinanderhalten.

    Ich habe mal gelesen das der Cholesteringehalt der grünen Eier zwar etwas geringer ist, dass es aber so ein geringer Unterschied ist, dass es praktisch keine Rolle spielt.

  10. #20
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Es gibt Legehybriden, die Grünleger sind, was aber nicht bedeutet, dass alle Grünleger Legehybriden sind.
    Jedenfalls würde ich staunen, wenn meine selbst gemixten Grünlegerhennen an die 300 Eier im Jahr legen. Gut, sie haben mit einer silberblauen Königsbergerin eine Legehybridhenne als Mutter, aber einen Javanesischen Zwerghahn als Vater, der ganz und gar keiner Legerasse entstammt. Ich wäre happy, wenn sie so 160- 180 Eier im Jahr bringen, vielleicht werden's durch die Mutter auch 200. Wir werden es wohl ab Februar/ März sehen ^^.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. grünleger
    Von mooby0 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 08:59
  2. Grünleger-Küken immer Grünleger?
    Von wiesenpieps im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 00:24
  3. Grünleger tot
    Von DNHB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 15:37
  4. Grünleger
    Von Franzisca im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •