Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Grünleger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.286
    Hier wir an manchen Stellen dasselbe behauptet, um den Preis hochzutreiben.
    Es stimmt aber nicht.
    Übrigens legen meine Grünlegerhybriden deutlich mehr als 100 Eier im Jahr, selbst mit so einigen Jahren auf dem Buckel legen sie noch rund 80 Eier im Jahr. Anders ist es vielleicht bei Kreuzungen von Rassehennen mit Araucana...

    LG, Sonja

  2. #2

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Araucana sind mit 160-180 Eier pro Jahr angegeben und das kommt auch so ungefähr hin.

  3. #3

    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    723
    Selbst meine schlimmste Dauergluckerin "Trulla" hat mir heute das 161 Ei des Jahres gelegt. Meine beste Eierlegerin ist weit über 180 Eier in diesem Jahr. Stimmt also schon, was Gerd II schreibt, es kommt ungefähr hin mit 160-180 Eier im Jahr.

    Wie man sieht, die Eierschalen sind durchgefärbt, also auch von innen "grün" (die Schalen, nicht das Eiklar oder Eigelb natürlich).

    Eierschale innen.jpg

    LG, Delia
    0,6 Araucana (gold- und blau-weizenfarbig)

  4. #4
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von kanarien3 Beitrag anzeigen
    Grünleger legen so 100 Eier pro Jahr.
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Araucana sind mit 160-180 Eier pro Jahr angegeben
    Grünleger sind Hybriden und meine beiden Grünleger legen durchschnittlich je 25 Eier im Monat, auch jetzt aktuell! Da kommen also ca. 300 Eier im Jahr raus.

    Die Araucana sind Rasshühner beides sollte man schon auseinanderhalten.

    Ich habe mal gelesen das der Cholesteringehalt der grünen Eier zwar etwas geringer ist, dass es aber so ein geringer Unterschied ist, dass es praktisch keine Rolle spielt.

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Es gibt Legehybriden, die Grünleger sind, was aber nicht bedeutet, dass alle Grünleger Legehybriden sind.
    Jedenfalls würde ich staunen, wenn meine selbst gemixten Grünlegerhennen an die 300 Eier im Jahr legen. Gut, sie haben mit einer silberblauen Königsbergerin eine Legehybridhenne als Mutter, aber einen Javanesischen Zwerghahn als Vater, der ganz und gar keiner Legerasse entstammt. Ich wäre happy, wenn sie so 160- 180 Eier im Jahr bringen, vielleicht werden's durch die Mutter auch 200. Wir werden es wohl ab Februar/ März sehen ^^.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Aubrey,
    Grünleger heißt doch nicht automatisch Hybride. Da fallen auch Araucana,andere Rassehühner und Mixe drunter.
    Du nimmst Deinen Monatsdurchschnitt x 12, ich glaube aber kaum das Deine Hybriden 12 Monate durchlegen.

  7. #7
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Hallo Aubrey,
    Grünleger heißt doch nicht automatisch Hybride. Da fallen auch Araucana,andere Rassehühner und Mixe drunter.
    Du nimmst Deinen Monatsdurchschnitt x 12, ich glaube aber kaum das Deine Hybriden 12 Monate durchlegen.
    Warum denn nicht?
    Meine Bresse Hennen haben 14 Monaten ohne Pause gelegt.

  8. #8
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Hallo Aubrey,
    Du nimmst Deinen Monatsdurchschnitt x 12, ich glaube aber kaum das Deine Hybriden 12 Monate durchlegen.
    Warum nicht? Meine normalen braunen Hybriden legen auch immer durch. Bisher legen auch die beiden Grünleger konstant weiter, während meine Rassehühner das Eierlegen fast komplett eingestellt haben. Die beiden legen seit April, eine genaue Jahresstatistik werde ich erst dann haben.

  9. #9
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Es gibt Legehybriden, die Grünleger sind, was aber nicht bedeutet, dass alle Grünleger Legehybriden sind.
    Jedenfalls würde ich staunen, wenn meine selbst gemixten Grünlegerhennen an die 300 Eier im Jahr legen. Gut, sie haben mit einer silberblauen Königsbergerin eine Legehybridhenne als Mutter, aber einen Javanesischen Zwerghahn als Vater, der ganz und gar keiner Legerasse entstammt. Ich wäre happy, wenn sie so 160- 180 Eier im Jahr bringen, vielleicht werden's durch die Mutter auch 200. Wir werden es wohl ab Februar/ März sehen ^^.
    Ja klar diese dritte Variante hatte ich vergessen, die selbst gemixten Hühner legen dann auch grüne Eier, die Legeleistung wird dann wohl eher der der Ausgangsrassen entsprechen.

Ähnliche Themen

  1. grünleger
    Von mooby0 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 08:59
  2. Grünleger-Küken immer Grünleger?
    Von wiesenpieps im Forum Züchterecke
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.09.2012, 00:24
  3. Grünleger tot
    Von DNHB im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.07.2011, 15:37
  4. Grünleger
    Von Franzisca im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 08:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •