![]() |
Liebe Grüße, Jessica
silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere
Wie muss man eigentlich grüne Eier fotografieren,damit die Farbe auch real rüber kommt??
http://img17.imageshack.us/img17/9418/sany0763q.jpg
Das große hat 84 Gr. der Hinkelstein 72 Gr. und das Welsumerei 74 Gr.
Bis jetzt habe ich leider noch keine Nachricht ob und wann ich weitermachen kann, denn ich kann leider nun mal nur so und so viele Bilder einstellen. :/
LG Phönix (die übrigens nächste Woche Urlaub und damit Zeit dafür hätte)
Aus Liebe zum Federvieh eine WG mit
0.2 Araucana und 0.3 japanischen Legewachteln
![]()
Ich scheitere irgendwie mit meinen Versuchen, die Unterschiede in den Eierfarben tatsächlich auch aufs Foto zu bringen. Wäre es nicht hilfreicher, eine Farbscala zu haben (so etwa wie die Farbtafeln für die Wandfarben im Baumarkt, und man gibt dann bei der Rasse an: Eifarbe Nr. x oder im Bereich x bis y..
So was ähnliches hat ja phönix für ihre HP gebastelt, das fand ich ganz toll.
Klar stellt jeder Monitor die Farben anders dar, aber die Ausgangspalette wäre dann schon mal eindeutig, so spielt das Problem, dass je nach Fotoapparat, Untergrund und Lichteinfall sehr viel Spielraum drin ist aber noch sehr stark mit rein.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Ja, isch denn heit scho Ostern ^^?
Folgendes brachte der heutige Griff ins Legenest zutage *voll cool find ^^*.
Im Uhrzeigersinn, beginnend bei 12:
Marans weiß, Javanesischer Zwerg rebhuhnfarbig, Lohmann Braun, blaue Königsberger, Marans blau weizenfarbig, in der Mitte Grünleger (Mix aus Königsberger und Javanesischer Zwerg, selbst gezogen).
Ja, das Königsberger Ei hat wirklich so 'nen rosa Überzug, die Farben sind original getroffen =)!
Geändert von Okina75 (28.01.2013 um 22:02 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich hab glaub ich bisher kein Bilder von den Ixworth Eiern gepostet.
Die sind Cremefarben bis rose-braun. Das Gewicht liegt zwischen 52 - 58 Gramm nach etwa 10 Wochen nach Legebeginn.
Im Vergleich dazu liegt das Eigewicht der Welsumer inzwischen stabil über 70 Gramm.
![]()
Tolle Idee Phönix - habs grad erst entdeckt. Ich werde beizeiten dann auch ein paar Eier hier ablichten. Für wenn es denn mal was werden sollte mit dem Lexikon, hätte ich auch noch ein paar Hinweise.
Wie wäre es, wenn die Bedingungen in einem kleinen Absatz bei jedem Beitrag mit kopiert würden, damit jeder Neue weiß woran er ist. In etwa so:
1. Ei bei Tageslicht ablichten.
2. Weißer Hintergrund (Taschentuch, weißes Blatt, o.ä.).
3. 1-Euro-Stück daneben legen.
4. Keine Eier von Legeanfängerinnen, da meist noch zu klein.
5. Bitte Hühnerrasse, Farbschlag und Eigewicht mit angeben.
6. Eifarbe benennen.
7. Bitte auf ca. 1000 x 1000 Pixel einstellen.
8. Bitte integriere/kopiere diesen Absatz mit in Deinen Beitrag!
LG, Saatkrähe
Halloooo, ein Aufruf an alle Barnevelder Hennen! Bitte legen!!!
Und vielleicht erbarmt sich ja auch eine Amrock-Dame bzw. ihr Halter, hier ein Foto zu spendieren...? Bitte, bitte!
"Der eine sieht nur Bäume. Probleme dicht an dicht.
Der andere Zwischenräume. Und das Licht."
Meine Hühnererlebnisse im Thread:
"dorchen möchte mit Euch gackern!"
Deutsche Zwerg Reichshühner Ei mit 40 Gramm WP_0q00999.jpg
Engel sind auch nur Geflügel
Eulenbart Groß Ei Mit 58 Gramm( sieht irgendwie fleckig aus, aber ohne Blitz sieht es Fast rosa farben aus) WP_0a01003.jpg
Engel sind auch nur Geflügel
Lesezeichen