Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Vorstellung / wo bekommt man Geflügelringe 27 mm

  1. #1

    Registriert seit
    03.11.2012
    Ort
    Oberfranken
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    42

    Vorstellung / wo bekommt man Geflügelringe 27 mm

    Hallo liebe Geflügelfreunde,

    des Längeren lese und finde ich hier nützliche Tipps.
    Nun möchte ich mich mal vorstellen.
    Bin 42 Jahre und komme aus dem oberfränkischen Gefrees.
    Seit Frühjahr diesen Jahres, bin ich freudiger Besitzer eines Pommern Gänse Pärchens.
    Im Sommer kam dann noch ein Pärchen Rouen Clair Enten dazu.
    Meine Tiere haben einen grossen Garten mit natürlichem Teich und Bachlauf.
    Ausserdem gehört noch ein 2 jähriger Bernhardiner Rüde zur tierischen Familie.
    Heute habe ich meinen neuen Stall beziehen lassen.
    Ist eine nicht benutze Einliegerwohnung, wo sich das Wohnzimmer mit kleinen Umbauarbeiten,
    vorzüglich als Stall nutzen lässt.
    Foto 1.JPGFoto 2.JPGFoto 3.JPG
    Mein Anliegen:
    Wer kann mir sagen wo man Ringe, ausser bei Ausstellungen, in der Grösse 27 mm für Pommerngänse herbekommt.

    Viele Grüsse
    Rüdiger

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Auf Ausstellungen bekommst du keine Ringe. Dort brauchst du sie!

    Schau mal ob du einen Rassegeflügelverein in deiner Nähe hast.
    Die können dir sicher weiterhelfen!
    PS. Die Ringe werden aufgezogen, wenn die Tiere noch ganz jung sind.
    Für deine erwachsenen Tiere ist eine geschlossene Beringung nicht mehr möglich, für kommende Gössel aber schon.

  3. #3
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Huhu und willkommen :-)

    Also wenn du Bundesringe meinst, die bekommst du als Mitglied eines Rassegeflügelzuchtveriens über die dafür verantwortliche Ringverteilerstelle oder den Verein direkt. Damit kannst du, wie July schon schrieb, nur Jungtiere beringen.
    Falls du deine Tiere einfach nur kennzeichnen willst, dafür gibt es verschiedene Sorten Spiral- oder Clipsringe. Diese bekommst du ab und an bei Ebay oder Bruja, Hemel und soweiter.

    Gruß Adasa
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Hallo Schnatterer,

    herzlich willkommen hier im HÜFO.
    Wie schon gesagt wurde bekommst du offizielle Bundesringe nur wenn du in einem Verein bist.

    Ich möchte zu deinem Stall aber gerne noch was schreiben. Er sieht sehr schön aus, allerdings ist die Holzwand bei Gänsen doch gefährdet, weil Gänse wie soll doch es sagen - dran sch...Ich habe dies auch in unserem Stall feststellen müssen und werde beim nächsten Umbau darauf achten im unteren Bereich was abwaschbares einzubauen.

    Ich wünsche dir viel Freude mit deinen Schnatterern.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5

    Registriert seit
    03.11.2012
    Ort
    Oberfranken
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Hallo ahoeh,

    danke für denn Tipp.
    weisst Du, die Wände waren schon so und ich habe nur die Trenngitter eingebaut.
    Kann ich mir aber durchaus vorstellen.
    Vielleicht verbessere ich es noch.
    Hattest Du schon Gänse Nachwuchs?
    Bist Du auch der Meinung, dass man im ersten Lebensjahr nicht brüten lassen sollte ?

    Viele Grüsse
    Rüdiger

  6. #6
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Zitat Zitat von Schnatterer Beitrag anzeigen
    Hallo ahoeh,

    danke für denn Tipp.
    weisst Du, die Wände waren schon so und ich habe nur die Trenngitter eingebaut.
    Kann ich mir aber durchaus vorstellen.
    Vielleicht verbessere ich es noch.
    Hattest Du schon Gänse Nachwuchs?
    Bist Du auch der Meinung, dass man im ersten Lebensjahr nicht brüten lassen sollte ?

    Viele Grüsse
    Rüdiger
    Ja meine Gänse hatten schon mehrmals Gänsenachwuchs.
    Ich wüsste jetzt keinen Grund wieso man die Gänse im ersten Jahr nicht brüten lassen sollte.
    Natürlich kann es sein, dass die Befruchtung schlecht ist wenn die Tiere noch sehr jung sind.


    Letztes Jahr habe ich ein Thema dazu eingestellt.
    Wenn es dich interessiert schau mal rein http://www.huehner-info.de/forum/sho...lein-schlüpfen

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  7. #7
    Avatar von Giersch
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Südthüringen
    PLZ
    98
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    406
    Hallo, Schnatterer

    Wenn eine Gans brüten will, dann beginnt sie mit dem Legen der Eier. Alle eineinhalb Tage eines. Das ist der Naturtrieb, wenn sie es einigermaßen gut hat. Nicht getreidereich füttern, sondern viel Wiese geben.
    Das erste Ei im Nest lassen, oder künstliches großes Nestei geben. Die nächsten Eier in einem Keller bei 8-12°C sammeln. Jeweils frühs und abends wenden. Wenn sich die Gans setzt, legt man ihr 12-14 Eier(wenn sie soviel gelegt hat) ins von ihr gut mit viel von ihren Daunen gepolsterte Nest. Gewöhnlich kommt gleich noch ein Ei von ihr.

    Ihr den Bruttrieb stoppen zu wollen, grenzt an Tierquälerei. Du möchtest auch machen was Du willst und nicht von irgend jemand Anderes ausbremsen lassen.

    Gegen diese Sorte Ställe habe ich was. Vielleicht täusche ich mich auch über die Konstruktion und das Verwendungsvorhaben.

    Dieter

  8. #8

    Registriert seit
    03.11.2012
    Ort
    Oberfranken
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    42
    Themenstarter
    Hallo Dieter,

    Natürlich wäre Nachwuchs das Größte.
    Was mir Gedanken macht ist, dass ich in einem Fachbuch gelesen habe, dass Gänse im erste Jahr nicht die nötige Reife haben die Gössel ausreichend zu umsorgen.
    Wenn ihr dies widersprechen könnt, wäre ich auch beruhigter.
    Mann will ja nicht, dass die kleinen es dann nicht schaffen.
    Meinst Du meinen Stall mit Deiner Kritik?
    Ich versuche die besten Verhältnisse zu schaffen.
    Grüße
    Rüdiger

  9. #9
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Zitat Zitat von Schnatterer Beitrag anzeigen
    Hallo Dieter,

    Natürlich wäre Nachwuchs das Größte.
    Was mir Gedanken macht ist, dass ich in einem Fachbuch gelesen habe, dass Gänse im erste Jahr nicht die nötige Reife haben die Gössel ausreichend zu umsorgen.
    Wenn ihr dies widersprechen könnt, wäre ich auch beruhigter.
    Mann will ja nicht, dass die kleinen es dann nicht schaffen.
    Meinst Du meinen Stall mit Deiner Kritik?
    Ich versuche die besten Verhältnisse zu schaffen.
    Grüße
    Rüdiger

    Ob sich das jetzt verallgemeinern lässt weiß ich nicht, aber mein Ganter hat als absolutes Jungtier seinen Nachwuchs super aufgezogen und beschützt. Bei Pommerngänsen ist der natürliche Brut- und Schutztrieb noch sehr ausgeprägt.


    Ich könnte mir vorstellen Dieter hat den Eindruck, dass der Stall so aussieht, als ob du die Gänse nur im Stall halten würdest.
    Das geht bei Gänsen natürlich nicht, bzw wäre Tierquälerei.
    Er hat sicher nicht gelesen, dass du auch eine Teich und eine große Wiese für die Tiere hast.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  10. #10
    Gaensemoralist :) Avatar von gangwald
    Registriert seit
    07.10.2012
    Beiträge
    4.216
    Hallo allerseits,
    ..ich hab grad ein wenig geschluckt als ich den satz von Giersch gelesen habe..


    Zitat Zitat von Giersch Beitrag anzeigen
    Ihr den Bruttrieb stoppen zu wollen, grenzt an Tierquälerei.
    ..gut, meine Peque ist noch nicht soweit, und von daher hab ich da noch keine erfahrungswerte wenn es soweit ist, allerdings kann ich sie dieses jahr einfach noch nicht brueten lassen.. wie handhabe ich das den dann auf allerschonende weise? aber wirklich auf schonende weise.. mit 1-2 kunsteiern einfach brueten lassen bis die etwa 30 tage rum sind? peque deprimiert sich glatt weg.. ich will ihr auch nicht den Bruttrieb stoppen, ich muss ihn fuer das erste mal nur aussetzen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Geflügelringe
    Von Gast im Forum Dies und Das
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 18.05.2022, 09:33
  2. Geflügelringe Größen
    Von julekuehli im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 20:24
  3. gewöhnliche Geflügelringe
    Von SetsukoAi im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.08.2011, 20:14
  4. wo bekommt man......
    Von Freaglemama im Forum Der Auslauf
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 12:36

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •