Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Detailfragen zur Gestaltung eines Auslaufs

  1. #1

    Registriert seit
    08.11.2012
    PLZ
    46397
    Land
    NRW
    Beiträge
    49

    Fragezeichen Detailfragen zur Gestaltung eines Auslaufs

    Hallo, bin ganz neu hier und in der Hühnerhaltung.

    In den vergangenen Wochen habe ich ganz viel geschuftet um einen möglichst angenhemen Stall und alles was Huhn noch so braucht anzuschaffen und zu fertigen.

    Der Standort und Auslauf unserer Hühner wird ein altes Gartenstück sein. Dort befanden sich allerlei Pflanzen, die ich zunächst rausgerupft habe. Bedenken habe ich, weil dort auch Lampionblumen wuchsen, die Wurzeln noch da sind, und diese gelten als schwachgiftig, enthalten Bitterstoffe. Muss ich nun also alles elimieren und das Wurzelwerk möglichst vollständig entfernen aus Angst die Hühner könnten davon fressen ?

    Die zweite Frage ist, ob ich nun unbedingt Gras sähen sollte. Ich habe in einem Buch gelesen, dass der Auslauf sonst unhygienisch ist. Wir haben hier sehr Sandhaltigen Boden, Wasser ist sofort weg, wenn es geregnet hat. Ausserdem werden spätestens im Frühjahr allerlei Pflanzen wieder durchspriessen.... Achso ein schöner alter Apfelbaum ist auch schon mal da.

    Ihr seht, am Anfang ist man wohl immer etzwas unsicher.

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Grüß dich und Willkommen im Club

    Schade, dass du alles ausgerissen hast. Die Hühner hätten dir diese Aufgabe sicher gern abgenommen.
    Das schwachgiftge Zeugs werden sie höchstwahrscheinlich kosten und dann in Ruhe lassen. (Meine kleine Erfahrung mit Glockenblumen und Maiglöckchen) Eventuell werden sie die Wurzeln ausbuddeln, weil sich drunter eine Ameise, Käfer, Gewürm, oder sonstwas leckeres verstecken könnte.
    Gras ist gut gegen Gatsch. Junges Gras zupfen Hühner gerne, hat aber kaum Nährwert. Junge Brennesseln zupfen sie auch gerne, sind sehr gesund, wegen irgendwelcher Vitamine.(Welche? Keine Ahnung) Manche Hühnerhalter trocknen Brennesseln für den Winter als Beikost.

    Noch Fragen? Frag!

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (09.11.2012 um 11:28 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #3

    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    NRW / Neuss
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    1.eingroßer auslauf mit viel graß sand und staub!!!
    2.Steine und stangen zum klettern!!!
    3.kein bauswo sich die hühner vor raubvögeln und sonne verstecken können!
    4.in der woche eine priese hühnerfutter an gescharten stellen verteilen **ohne das die hühner das sehen**
    5.Ein großen krug mit wasser damit sie sich erfrischen können
    6.KEINE gemüse gärten oder sowas in der nähe von hühnern lassen sie verstöhren das alles!!!

  4. #4
    Avatar von Tobi1992
    Registriert seit
    15.08.2008
    PLZ
    956..
    Land
    Nördliche Oberpfalz
    Beiträge
    1.999
    Meiner Erfahrung nach wissen die Hühner recht genau, was sie fressen können und was nicht, ich würde die Pflanzen also getrost im Auslauf lassen, zumal sie ja auch sehr dekorativ sind...

    Mit dem Gras ist es immer so eine Sache, wenn, dann müsstest du den Bereich abtrennen, bis das Gras gut angewachsen ist und dann wird es auch nicht all zu lange dauern, bis die Hühner das wieder verscharrt haben...das lässt sich nur durch einen ausreichend großen Auslauf verhindern und selbst dann werden sich kahle Stellen - v. a. um den Stall herum - nicht vermeiden lassen...wie groß ist dein Auslauf ungefähr und wie viele Hühner hältst du denn dort?
    Es gibt natürlich auch "scharrfaule" Rassen wie z. B. Orpington, die lassen in der Regel etwas mehr Boden heil.

    Obstbäume (oder generell) finde ich immer gut, sie spenden Schatten und meine Hühner richten darunter immer ihre Staubbäder ein...bei Obstbäumen hat man dann im Sommer/Herbst Fallobst als angenehmen Nebeneffekt, das fressen die Hühner auch sehr gerne...
    Ich habe zum Beispiel einen Holunder-Busch im Auslauf, die Hühner sind ganz wild auf die Beeren...
    Lg Tobias

    Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen

  5. #5

    Registriert seit
    08.11.2012
    PLZ
    46397
    Land
    NRW
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Habt vielen Dank für Eure Antworten !

    Auch am Wochenende habe ich noch etwas vorbereitende Arbeiten im Auslauf erledigt, der Holzstall ist inzwischen fertig und steht leicht erhöht auf Holzfüßen.

    Klar wäre es schön den Hühnern unbegrenzt Platz anzubieten, das geht aber nun leider nicht. Sie werden zu dritt gut 12 m² Auslauf haben - mit der Option, dass sie ab und zu zusätzlich unter Aufsicht im Garten sein können ...

    Weil wir das hauptsächlich für die Eier machen wollen, hatte ich an Italiener gedacht. Hier im lokalen Verein riet man mir zu Bielefeldern, die ich wohl konkret bekommen könnte.

    In 2-3 Woche müsste es soweit sein ! Meine Kinder sind auch schon aufgeregt, und nicht nur die !

  6. #6
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Willkommen bei uns
    Hühner zu bekommen ist immer aufregend,- ich freue mich auch über jedes einzelne!!! Außerdem,.....das werden mehr, die machen süchtig, glaube mir Hier im Forum steht soooooo viel über die diversen Themen,... und wenn es nicht ausreicht,....fragen, fragen, fragen

    Liebe Grüße, bellapaula
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  7. #7
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Hallo Vespacla,

    bei den Platzverhältnissen würde ich keinesfalls Italiener nehmen, die sind sehr lebhaft und flatterhaft. Überhaupt würde ich keine großen Hühner nehmen, denn 4qm je Huhn, bzw. 12qm für alle ist wirklich ganz extrem wenig. 40qm für 10 Hühner ist besser als 12qm für 3 Hühner, weil man einfach viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten hat. Ihr müßtet also eine besonders ruhige und möglichst kleine Rasse finden (Bielefelder sind richtig groß). Wobei da mit Eiern nicht so zu rechnen ist, zumindest nicht mit großen Eiern. Die guten Eierleger sind alle mehr lebhaft. Bei dem Platz könnte man z. B. an Chabo denken, oder federfüßige Zwerge, Zwerg-Wyandotten oder vielleicht noch Zwerg-Orpington oder Zwerg-Lachshühner. Eine Bekannte von mir hat ähnliche Platzverhältnisse und u.a. eine Zwerg-Wyandotte und eine Zwerg-Orpi, das klappt ganz gut.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  8. #8

    Registriert seit
    08.11.2012
    PLZ
    46397
    Land
    NRW
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hm...

    Also das mit den 10m² höre ich natürlich nicht zum ersten Mal. Mich erstaunt es deswegen, weil ich auch von früher her noch andere Private (Bauern) Hühnerhaltungen kenne, da ist das nicht nur mehr, sondern viel viel viel mehr Platz. Und von der Massenhaltung brauchen wir dann auch gar nicht sprechen.

    Würde gerne wissen ob diese Forderung nach 10 m² hier Konsens ist oder doch nicht ganz ?

    Platz rausholen wäre wohl möglich, nur so wie es jetzt ist, sieht es einfach besser aus (es sind übrigens eher 15m²und doch nicht 12 m²) .

    Glücklicherweise ist der Platz ansich da, also könnte man eine Auslauffront nochmal abbauen und Auslauf erweitern. Allerdings sieht das optisch im Garten nicht aus, aber machbar ist es.
    oder:
    Weil der Garten recht abgedichtet in Rtg. Nachbarn ist wäre es eigentlich jetzt recht einfach, die Tür des "Auslaufs" meistens offen zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass ich die wenigen undichten Stellen noch zu mache. Dann hätten sie etwa 140 m² mit Bäumen, Sträuchen, Wiese usw. auf einen Schlag. Wenn sie dann im Frühjahr an den Erdbeeren knabbern, dann muss ich die halt mit einem kleinen Geflecht umzäunen.

    Was meint ihr ?

  9. #9
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Hallo,

    wenn du die Möglichkeit hast, den Hühnern mehr als 12 (bis15) m2 zur Verfügung zu stellen, dann würde ich dir auf jeden Fall dazu raten, es auch zu tun.
    Die kleine vorgesehene Fläche ist schnell verschmutzt, denn auch 3 Hühner machen etliche Häufchen pro Tag und täglich jedes Häufchen einzusammeln ist mühsam und macht besonders im Winter wenig Spaß.
    Der große Auslauf mit Bäumen und Sträuchern usw. hört sich doch Klasse an. Oder du gibst ihnen nur einen Teil der 140 m2. Aber mehr als 12 (oder 15) würde ich sehr empfehlen.

    Wenn ihr die Hühner besonders der Eier wegen halten wollt, kommt noch dazu, dass, wenn du Pech hast, womöglich alle drei gleichzeitig eine Winterlegepause einlegen.....
    Wir haben 10 legereife Hennen und zur Zeit etwa 2 bis 6 Eier am Tag. Wobei 6 Eier im Moment wirklich die Ausnahme sind. Meist sind es 2-3 .

    Mein Rat: Plane lieber alles ein wenig größer als du jetzt denkst.
    Auf sehr wundersame Weise sind es am Ende meist doch mehr Hühner als anfangs gedacht.

    LG
    thusnelda1
    Geändert von thusnelda1 (14.11.2012 um 18:23 Uhr)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

Ähnliche Themen

  1. Detailfragen vor der ersten Brut
    Von CaroLin1 im Forum Naturbrut
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 01.07.2023, 19:48
  2. Gestaltung des Auslaufs - grün?
    Von Schwabe12345 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 18:57
  3. Gestaltung des Auslaufes
    Von Entenpit im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.05.2016, 22:56
  4. Mindesthöhe eines überspannten Auslaufs
    Von Bollemma im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2014, 19:27
  5. frage zur gestaltung
    Von renndidi im Forum Der Auslauf
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2008, 15:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •