Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 72

Thema: Was als Einstreu

  1. #21
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    ich hatte erst Stroh, das fand ich unpraktisch - es landete zuviel im Mistkübel. Jetzt habe ich Sand eingestreut und kein Kotbrett mehr. Ich gehe bei 8 Hühner schnell mit dem Fächerrechen drüber - dauert 1,5 - 2 minuten inkl. den Eimer zum Kompost bringen und der Stall ist sauber. Weiter streue ich in den Sand mein benutztes Kaffeepulver und das neutralisiert perfekt den Geruch. Und evt. dient Koffein als natürlicher Schutz vor Insekten, anderen Fressfeinden und Parasiten, deren Nervensystem dadurch gestört wird. In den Nestern habe ich Heu und Stroh - wie es die Damen wünschen.

    LG Aria

  2. #22

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Habe irgendwo gelesen das man als Einstreu Sand mit Sägespänen (für Pferde da das nicht staubt) mischen kann. jetzt schreibst du das du nur Sand reinmachst. Was ist denn nun besser? Lässt sich das mit den Sägespänen nicht mehr so gut aushaken?

    Das mit dem Kaffepulver hört sich auch gut an. Wenn ich nun Sand oder Sand + Sägespäne nehme, muss dann noch Kieselgut oder ähnlichen unter gemischt werden?

    Wir haben noch keine Hühner, daher suchen wir noch nach der besten Lösung für uns.
    LG
    Michaela

  3. #23

    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    44
    das würde mich auch interessieren. bei einem stall von 20 quadratmeter frage ich mich, wo es denn so günstig sand gibt? welchen sand hast du denn?
    an sich habe ich mit sand bei meinen lamas auch gute erfahrungen gemacht. die kötel lassen sich mit dem rechen superschnell einsammeln. wäre toll wenn das beim huhn auch funktionieren würde.
    stroh, hanf und sonstigen einstreu finde ich schon recht teuer und das ausmisten stelle ich mir auch unhantlich vor..

  4. #24

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    ich benutze seit jahren sand für die kücken
    es ist besser als stroh.
    vorallem stinkt nicht wenn die nass wird.
    und später kann man direkt in die garten graben.so bleibt die erde dann sehr locker.
    gemüse wächst besser.
    kann jedem nur empfehlen.
    mit stroh hatte das problem mit geruch.
    wenn die vom nass werden,stinken sehr extremm.

  5. #25

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Also, kann man nur reinen Sand in den Stall packen? Oder mit den Sägespänen mischen? Unser Stall hat auch 19qm.
    LG
    Michaela

  6. #26

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44359
    Land
    NRW
    Beiträge
    111
    Ich habe reinen Sand,damit ich jede Woche einmal durchsieben kann. Ein Sieb aus Dachlatten und Kükendraht.
    So ist mein Stall immer sauber. Der Sand ist bei uns von der Baustelle,da habe ich gefragt. Aber im Bauhaus ist der auch nicht so teuer und du kannst ihn ja auch ein ganzes Jahr (oder länger)drinlassen.
    Geändert von VT1 (10.03.2013 um 18:01 Uhr)

  7. #27

    Registriert seit
    26.01.2010
    Land
    Österreich
    Beiträge
    407
    Welche Art von Sand verwendet ihr?
    Da gibts ja soviel verschiedene Arten... zu verschiedenen Preisen...
    Was kostet euch die Sandeinstreu ca. pro 10m2?

  8. #28

    Registriert seit
    11.07.2010
    Beiträge
    330
    ich kaufe überall.
    auch vogel sand oder spiel sand für die sandkästen.
    oder vom baumarkt bausand.

  9. #29

    Registriert seit
    09.03.2013
    Beiträge
    44
    wie schauts denn mit parasiten aus? ich finde die idee mit dem sand echt super..man kann am morgen schnell mit dem rechen durch und der grösste teil ist weg. aber die wurmeier und all das zeugs verbleibt doch im sand, oder? entwurmt ihr denn regelmässig oder wie macht ihr das?

  10. #30
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hm....mit dem Sand das hört sich gut an. Aber wohin macht Ihr den denn, wenn der wirklich mal - auch nach Jahren - ausgetauscht werden muß? Je nach Menge ist da ja nix mit schwarzer Tonne etc.. Und man kann sichja ne Treckerkarrenladung voll Sand auch nicht auf den Komposter schmeißen.

    Und wenn das mit der Reinigung und dem Aussieben wirklich so schnell geht, dann wäre doch ein Kotbrett unnötig, da ich ja dann so auch mal eben die nächtlichen Hinterlassenschaften aussieben kann... oder? Ob ich nun das Kotbrett abkratze oder unter den Sitzstangen mal eben durchreche.

    Ich stehe nämlich momentan vor dem Innenausbau meines neuen Stalles 3x3m. Und da bin ich über jede Idee dankbar.

    Gruß
    Moni

Seite 3 von 8 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einstreu
    Von ARRAndy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 13.03.2018, 07:41
  2. Einstreu
    Von hansb im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 21:19
  3. Einstreu
    Von Moni72 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2013, 10:21
  4. Einstreu
    Von Dirkp im Forum Gänse
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.02.2011, 14:39
  5. Einstreu??
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 20:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •