Hallo Geflügelfreunde,
in der neuesten Spiegelausgabe gibts ein Interview mit Herrn Seehofer. Die Fragen bezogen sich fast nur auf den persönlichen Gesundheitszustand des Herrn S. und auf das Gesundheitswesen, mit dem er gar nicht zu tun hat. Gerade mal drei völlig unkritische Fragen zur Vogelgrippe. Ich habe dann gleich mal einen Abonnenten-Leserbrief verschickt, anbei:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Enttäuschung habe ich das von Ihren Kollegen, Herrn Fleischhauer und Herrn Pfister, mit Herrn Seehofer geführte Interview gelesen. Statt der drängenden Fragestellungen zum Thema Vogelgrippe bezogen sich die meisten der Fragen auf den persönlichen Gesundheitszustand des Herrn Seehofers und auf Themen des Gesundheitswesens, eines Ressorts das Herr Seehofer überhaupt nicht zu verantworten hat.
Meine Fragen wären die folgenden gewesen:
Mit dem Plan, die Freilandhaltung von Geflügel auf unbegrenzte Zeit zu unterbinden verlieren zahlreiche Betriebe, die ihr Geflügel artgerecht halten ihre wirtschaftliche Existenz oder erleiden massive Einkommenseinbußen. Der Marktanteil für Eier von freilaufenden Hühnern liegt immerhin bei 15%. Was gedenken Sie dagegen zu tun?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21812/1.html
Die Planungen, auch Eier von Hühnern die nicht frei laufen mit dem Prädikat "Freiland" zu versehen um die Einkommenseinbußen zu mindern ist doch ein Ettikettenschwindel. Der Verbraucher wird politisch gefördert hinters Licht geführt, denn den Tieren steht in abgeschirmter Haltung nur noch 10% der gewohnten Fläche zur Verfügung. Die enge Haltung führt zu Streß und dazu, dass die Tiere Ihre eigenen Ausscheidungen wieder aufnehmen. Dies widerum führt zu erhöhter Krankheitsanfälligkeit und mehr Medikamenten.
http://www.szbz.de/ueberregional/pan...ikel449174.cfm
Manche halten es für eine Verschwörungstheorie, aber wie erklären Sie es sich, dass der Hauptfundort der an H5N1 verendeten Wildvögel ausgerechnet auf Rügen, in unmittelbarer Nähe zur Insel Riems auf der das FLI an der Vogelgrippe forscht, auftrat?
http://de.wikipedia.org/wiki/Riems
http://www.zeit-fragen.ch/index.php?id=476&type=98
Es gibt wissenschaftliche Theorien, die besagen, dass gerade Massentierhaltungen die Ausbreitung der Vogelgrippe fördern, bzw. die Gefährlichkeit des Virus erhöhen. Welche Forschungen fördern sie um den Umstand zu untersuchen und falls sich der Verdacht als stichhaltig erweist, Massentierhaltungen zukünftig zu unterbinden?
http://www.huehner-info.de/vogelgrip...N-feb2006.html
Die Theorie, dass Wildvögel nicht für die Verbreitung der Vogelgrippe verantwortlich sind ist inzwischen hinlänglich bewiesen. Umfangreiche Screenings bei ziehenden Vögeln sowohl hierzulande als auch in Asien führten zu dem Ergebnis, dass Wildvögel nicht Täter, sondern Opfer des Vogelgrippeszenarios sind. Hierzulande ist die Krankheit auch nur bei standortreuen Vögeln festgestellt worden, noch dazu außerhalb der Zugsaison. Welche anderen Verbreitungswege werden gerade untersucht?
http://www.nabu.de/m05/m05_03/04117.html
Die Ausbreitung der Vogelgrippe orientiert sich nicht an den Vogelzugrouten, sondern es gibt starke Indizien, dass die Verbreitung entlang der Handelswege stattfindet. Finden Sie nicht ein sinnvollerer Schutz seien Importverbote?
http://www.nabu.de/imperia/md/conten...elgrippe/3.pdf
Gänse benötigen zur Vermehrung Wasser. Woher werden die befruchteten Eier für die Mast der nächsten Weihnachtsgänse importiert. Oder werden die Martins- und Weihnachtsgänse gleich lebend aus Polen, gleich gegenüber von Rügen, importiert weil es dort noch die Freilandhaltung gibt?
http://www.vhgw.de/vogelgrippe/sonde...enehmigung.htm
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern sind in Deutschland mehr infizierte Vögel gefunden worden. Doch, vielleicht unterscheiden sich die Länder ja nur durch die Intensität der Suche. Gibt es da Vergleiche - ansonsten wäre der Schluss, Deutschland sei besonders betroffen, äußerst fragwürdig?
Es gibt desweiteren Hinweise dafür, dass im ganzen europäischen Raum Schlachtabfälle und Hühnerkot aus Asien als Dünger und Fischfutter verkauft werden. Wieso wird dies als potentieller Übertragungsweg nicht öffentlich gemacht.
http://www.ftd.de/forschung/53222.html
Gibt es Untersuchungen, ob das in Massentierhaltungen üblicherweise verfütterte Legemehl, welches ebenfalls Schlachabfälle enthält, als Infektionsherd in Frage kommt.
Eine fortgesetzte Aufstallung ist durch den Bundesrat zu bestätigen. Welches Demokratieverständnis haben Sie, dass Sie Ihre Planung schon als beschlossen darstellen?
Wieso wird das Impfen von Geflügel hierzulande abgelehnt, wo doch die Nachbarländer auch impfen? Exportverbote begründen dies nicht.
Kann es sein, dass der Grund für das Impfverbot darin begründet ist, dass die Massentierhalter dies aus wirtschaftlichen Gründen nicht wollen. Erstens ist Impfung personalintensiv, zweitens ist es auch bei angenommenen Dosiskosten von 5,00€ für die Massentierhalter zu teuer?
Sowohl die Planung eines Verbotes der Freilandhaltung, als auch die Initiative, das eigentlich ab dem 01.0.1.07 wirksame Verbot der Käfighaltung, zu kippen läßt darauf schließen, dass Ihnen das Wohlwollen der Massentierhalter ein besonderes Anliegen ist. Warum?
Kann es sein, dass das FLI angesichts leerer Staatskassen ein gewisses finanzielles Eigeninteresse besitzt, die Ängste der Bevölkerung auf hohem Niveau zu halten, oder auch Maßnahmen zu empfehlen, die ausschließlich die Halter von Freilandgeflügel treffen?
http://www.n24.de/ticker/?p2005102511372300002
Die Gefahr einer Ansteckung, bzw. einer Anpassung des Virus wird von ausgewiesenen Experten anders eingeschätzt. Wie stehen sie dazu?
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhal...8919-5,00.html
Ich hätte wenn nicht alle, so doch einige kritische Fragen erwartet, statt dessen wird Herr Seehofer in ihrem Interview quasi weichgespült.
Lesezeichen