Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Amrock

  1. #1
    Hobbyhuhn Avatar von Yvonne68
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    Braunschweig
    PLZ
    38108
    Land
    D
    Beiträge
    340

    Amrock

    Hallo ihr lieben, heute sind bei mir 3 süße Amrocks geschlüpft und ich hätte mal gerne gewußt ob man die auch als männlich oder weiblich identifizieren kann, denn sie sind ja glaub ich auch kennhühner wie die Bielefelder. Kann man bei diesen auch schon am anfang sagen was mänchen oder weibchen ist?
    27 Lohmann Braun + Herr Adolf + 3 Grüneierlegende Damen vom Grill...

  2. #2
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    Guten Morgen Yvonne,
    also ob man es schon jetzt erkennen kann weiß ich nicht, allerdings soll man es bei den Amrocks sehr bald sehen. Denn die Hähne sind dunkler als die Hennen.
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  3. #3
    Hobbyhuhn Avatar von Yvonne68
    Registriert seit
    28.08.2011
    Ort
    Braunschweig
    PLZ
    38108
    Land
    D
    Beiträge
    340
    Themenstarter
    aha na dann danke ich dir erstmal-....
    27 Lohmann Braun + Herr Adolf + 3 Grüneierlegende Damen vom Grill...

  4. #4
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Man sollte es am Eintagsküken erkennen können, mir hat es mal ein Züchter an vorhandenen Küken erklärt. So weit ich es in Erinnerung habe, haben die Hähne einen größeren Kopffleck und die Hennen dunkel angehauchte Läufe. Ich denke allerdings ein Laie wird sich da nicht zurecht finden und ich denke auch nicht das in der Zucht Wert auf Kennfarbigkeit gelegt wurde. Die Amrocks kamen ja mal aus den USA nach Deutschland wo kein großer Wert auf das Äußere gelegt wurde, was man in Deutschland dann änderte. Amrocks sind eigentlich auf Leitung gezüchtete gestreifte Plymouth Rocks.

  5. #5
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Hühnermami hat's leider verdreht.
    Die Hähne sind heller als die Hennen, da sie das Sperber-Gen (wird geschlechtsgebunden vererbt!) doppelt tragen. Daher ist auch der helle Fleck auf dem Kopf der männlichen Eintagsküken bereits größer als der der Hennen.
    Ob der Unterschied in der Praxis für Laien deutlich genug ist, um das Geschlecht sicher zu unterscheiden, weiß ich nicht. Hatte noch nie eine gesperberte Rasse.

    Grüße

    edit: Hier ein Beitrag von Sigmunder, in dem er den Unterschied anhand von Bildern erklärt hat. Vielleicht hilft's.
    Geändert von KerK (09.11.2012 um 11:10 Uhr)
    LG
    Dennis

  6. #6
    Avatar von hühnermami1304
    Registriert seit
    11.06.2012
    Ort
    Zirndorf
    PLZ
    90513
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    181
    upps.... stimmt.... na scheinbar hatte ich heute morgen noch nicht ausgeschlafen... ;-(
    Bei den Hennen sind die dunklen Streifen doppelt so breit wie bei den Hähnen und aufgrund dessen wirken sie Dunkler...

    Sorry dass ich da heute morgen noch etwas verpeilt war.
    Liebe Grüße
    Petra und ihre Rasselbande


    (0.13 Hybrid/Orpington/Blausperber Mix, 3.0 Orpington/Blausperber Mix, 0.0.0 Mix-Mix)

  7. #7
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Mit dem geschlechtsgebundenen Super-Gen ist der Sperberfaktor "B" (barred) gemeint. Dieser sitzt auf dem "X-Chromosom" und kommt deshalb beim Hahn doppelt und bei der Henne nur einfach vor.
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  8. #8
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Genaugenommen haben die Hähne zwei Z-Chromosomen und die Hennen ein Z- und ein W-Chromosom. Ist also etwas anders als bei Säugetieren.

    Grüße
    LG
    Dennis

  9. #9
    Anti-Todstreichler Avatar von kraienkopp
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Wo die Schwäbische Alb am höchsten ist
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland/Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.951
    Zitat Zitat von KerK Beitrag anzeigen
    Moin!

    Genaugenommen haben die Hähne zwei Z-Chromosomen und die Hennen ein Z- und ein W-Chromosom. Ist also etwas anders als bei Säugetieren.

    Grüße
    Ich habe noch nie was von W- und Z-Chromosomen gehört welche geschlechtsbestimmend sein sollen. Männliche Vögel haben XX und weibliche XY. Nur so kenne ich das!
    Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.


    Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Zitat Zitat von KerK Beitrag anzeigen
    Moin!

    Genaugenommen haben die Hähne zwei Z-Chromosomen und die Hennen ein Z- und ein W-Chromosom. Ist also etwas anders als bei Säugetieren.

    Grüße
    Hallo,

    Kerk hat schon recht. Korrekt haben die Vögel Z und W statt X und Y ( u.a. bei Säugetieren). Jeder Wissenschaftlicher behandelt das so. Um das nicht einleuchtend erklären zu müssen, wird aber auch von vielen Buchautoren mit X und Y beschrieben. Manche erwähnen es wenigstens, verwenden dann aber doch X und Y, da es eben auch von den Menschen so besser bekannt ist.
    Geändert von Bachstelze (10.11.2012 um 13:42 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrock und Hybriden
    Von hühnchen2 im Forum Züchterecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.10.2011, 20:32
  2. Fragen zu Amrock´s
    Von Schwelmis im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 20:16
  3. Amrock
    Von beheim im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 10.08.2009, 18:54
  4. Amrock-Henne
    Von SiSa im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.03.2009, 19:52
  5. amrock
    Von fromms123 im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2008, 21:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •