Hi Sven,
sicher richtig, das ein Huhn was nichts leistet, sprich keine Eier legt, auch nicht so gefüttert werden sollte. Heißt also, wenn sie nichts leisten, gibts auch keine Kohlenhydrate. So einfach ist das aber nicht, weil sie trotzdem verfetten, auch wenn sie Eier legen.
Im Gegensatz zu mir läuft ein Huhn auch keinen Marathon und macht keinen IronMan-Triathlon. Und trotzdem kann ich mir so viele Kohlenhydrate nicht leisten, ohne fett zu werden. Im Gegensatz zu Fetten und Eiweißen sind Kohlenhydrate nicht essentiell, ein Organismus braucht sie nicht, weil er sie selbst herstellen kann. Zuviel KH dagegen, die nicht verwertet werden, werden in Fett umgewandelt.
http://www.second-opinions.co.uk/adipositas.html
Derart viele Kohlenhydrate, wie sie in unserer Nahrung oder in den Futtermitteln der Tiere enthalten sind, kommen in der Natur so gar nicht vor. Es ist schlichtweg unnatürlich, so viel Getreide zu füttern. Mir sind mittlerweile dadurch schon zwei Hühner gestorben, absolut verfettet. Deshalb gibts jetzt keinen Körnergram mehr und wenn, dann nur gekeimt. Keimung vermindert den KH-Gehalt.
LG Birgit
Lesezeichen