Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 46

Thema: Upps, zu fette Hühner

  1. #21
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Mensch Leute , schaut in das alte Forum ! Da war Brotfütterung noch o.k. .Ganz zu schweigen von der DDR Fütterung . Ich kann es auch nicht mehr hören , was alles fett machen soll . Gekochte Nudeln , Kartoffeln und Reis sind Schlankmacher . Sie haben weniger als die Hälfte Kalorien wie Körnerfutter . Natürlich ist das nicht vollwertig zum Eierlegen . Ich gebe immer mehlige Reste aus der Futterrinne oder reine Bierhefe hinzu . Ich lese hier immer wieder das Leute die Legepellets oder Mehl füttern .Probleme mit fetten , nicht legenden Hühnern haben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #22
    Avatar von Mother Goose
    Registriert seit
    03.04.2010
    Land
    USA
    Beiträge
    1.860
    Hallo Tiefkuehlhuhn,
    wenn bei Dir immer Futter rumliegt, bekommen sie zuviel, ganz einfach. Wenn Dein Garten derart viel hergibt, dass die Huehner es sich leisten koennen, waehlerisch zu sein, brauchen sie nicht soviel Futter wie sie im Moment bekommen. Ich wuerde die Gesamtmenge bis auf weiteres auf die Haelfte reduzieren. Dann liegt nichts mehr herum, und sie muessen sich den Rest im Garten zusammenscharren, was ihnen Bewegung verschafft. Uebrigens wuerde ich den Weizen ganz weglassen, besonders wenn das Legefutter, was ja speziell formuliert ist, legende Hennen ausreichend zu versorgen, zugunsten dessen verschmaeht wird. Biete weiterhin Muschelgrit an und mach ein bisschen Apfelessig ins Wasser, damit sie Vitamine bekommen.

  3. #23

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    @bugmeegg und catrinbiastoch:

    Wie schon zum Thema Brotfütterung immer wieder betont wurde, besteht der entscheidende Unterschied zum Brot von "früher" in den Inhaltsstoffen. Es sollte sich doch mittlerweile endlich mal herumgesprochen haben, daß das heutzutage hauptsächlich industriell hergestellte Brot von Aroma-, Geschmacks-, Farb-, Konservierungsstoffen sowie Trenn- und sonstigen Hilfsmitteln für den Verarbeitungsprozeß nur so strotzt. Da wäre der enthaltene Salzanteil - nicht nur in Bezug auf die Verfütterung an Hühner - tatsächlich noch das geringste Übel.

    Leider sieht es bei Bäckerware bis auf wenige Ausnahmen nicht anders aus, da diese heutzutage meist ebenfalls nur vorgefertigte Teigmischungen oder sogar fertig gelieferte Rohlinge verwenden, die kurz vor dem Verkauf nur noch aufgebacken werden.

    Da ich seit Jahrzehnten mein Brot aus BIO-Zutaten selbst backe, könnte ich es sogar gelegentlich mal verfüttern. Allerdings mache ich es trotzdem nicht, da allein schon durch die Erhitzung beim Backen z.B. Vitamine zerstört werden und der durch Brot entstehende Sättigungseffekt die Aufnahme besser verwertbareren und hochwertigeren Futters vermindern würde.

    Und zu guter Letzt bleibt es ohnehin jedem selbst überlassen, was er seinen Tieren füttert.

  4. #24

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Lino Beitrag anzeigen
    Ja, da im Gegensatz zum Weizen, bei der Gerste die Spelzen mit den Körnern verwachsen sind, nehmen die Hühner die Spelzen als Ballaststoffe mit auf. Dadurch reduziert sich der Anteil der Kohlenhydrate im Vergleich zu den Weizenkörnern.
    Zu diesen Spelzen hab ich mal ne Frage: Ich kann hier von nem Landwirt jede Menge Gerste bekommen, allerdings ist die nicht entspelzt. Ich hab mal gehört, das diese Spelzen den Tieren im Hals oder Kropf steckenbleiben können. Deshalb hab ich Angst, ihnen das zu geben. Stimmt das denn überhaupt oder ist das ein Märchen?

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  5. #25
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo zusammen,

    ich kann mich da nur Hühnerlings fundierter Meinung anschließen!

    (Altes) Brot wurde an Tiere seit jeher verfüttert, weil es sonst nur noch bedingt verwertbar, aber ein billiges Futter war. In einem anderen Fred gings auch mal um so althergebrachte Fütterungsmethoden.

    Nicht alles von früher war gut und richtig - eher einfach zweckmäßig.

    Brot ist für viele Tiere, an die es verfüttert wird, nicht wirklich geeignet. Und dass eben nicht nur wegen des Salzgehaltes. Von "nur leere Kalorien" bis hin zu "echt schädlich"! Pferde und Hühner gehören sicher dazu. Statt das blöde Brot zu füttern, könnten wir gesündere Dinge anbieten - schließlich wollen wir doch unseren Tieren nur Gutes und sie nicht etwa als Resteentsorger benutzen .

    Wenn wir doch heutzutage so viel über das Nahrungsbedürfnis der einzelnen Tierarten wissen könnten, wie noch nie zuvor, warum machen wir uns nicht einfach die Mühe, die zu fragen, die sich wirklich damit auskennen?

    Anstatt überkommene Fütterungsweisheiten unserer Großeltern hochzuhalten??

    Liebe Grüße,
    Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #26

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von catrinbiastoch Beitrag anzeigen
    Gekochte Nudeln , Kartoffeln und Reis sind Schlankmacher . Sie haben weniger als die Hälfte Kalorien wie Körnerfutter .
    Catrin, da muss ich Dir leider widersprechen. Gerade diese Sachne incl. Brot sind absolute Dickmacher. Ich hatte lange Zeit Gewichtsprobleme und keine Diät, die nur fettreduziert, aber kohlenhydratlastig war, hat geholfen. Auch Kalorien zählen hat nichts geholfen. Erst der entscheidende Hinweise eines Arztes, mal die KH wegzulassen und nur Gemüse, Salate, Fisch und mageres Fleisch und mageren Käse/Milchprodukte zu essen brachten meine Pfunde runter. Auch heute noch nehme ich rasant zu, wenn ich o.g. Nahrungsmittel esse.

    Was sich ernährungsmäßig bei Menschen so auswirkt, ist bei Tieren auch nicht viel anders. Womit mästet man denn Rinder und Schweine? Womit mästet man Hühner und Menschen? Mit Kohlenhydraten!

    LG Birli
    Geändert von Birli (16.11.2012 um 13:45 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #27
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Birli,

    ich füttere regelmäßig Gerste und/oder Hafer mit Spelzen. Probleme mit steckengebliebenen Körnern/ Spelzen hatte ich noch nie.
    Habe aber relativ große Hühner, vielleicht ist es bei Zwerghühnern eher problematisch, aber Du hast ja Orpies.
    Not as dorky as you'd think...

  8. #28
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Catrin, da muss ich Dir leider widersprechen. Gerade diese Sachne incl. Brot sind absolute Dickmacher. Ich hatte lange Zeit Gewichtsprobleme und keine Diät, die nur fettreduziert, aber kohlenhydratlastig war, hat geholfen. Auch Kalorien zählen hat nichts geholfen. Erst der entscheidende Hinweise eines Arztes, mal die KH wegzulassen und nur Gemüse, Salate, Fisch und mageres Fleisch und mageren Käse/Milchprodukte zu essen brachten meine Pfunde runter. Auch heute noch nehme ich rasant zu, wenn ich o.g. Nahrungsmittel esse.

    Was sich ernährungsmäßig bei Menschen so auswirkt, ist bei Tieren auch nicht viel anders. Womit mästet man denn Rinder und Schweine? Womit mästet man Hühner und Menschen? Mit Kohlenhydraten!

    LG Birli
    Hallo Birgit ,

    der entscheidende Unterschied zwischen Dir und einem Huhn ist der, dass Du normalerweise keine Eier legst. Ein Huhn hat vom Grundsatz her eine ganz andere Verstoffwechselung. Geh mal von einem Eigewicht von 50 Gramm und einem Körpergewicht von 2 KG aus, dann muss sich ein Huhn täglich 2,5 % seines Gewichtes aus den Rippen schwitzen. Bei einer normalen ausgewachsenen weiblichen Person von rund 100 Kg wären das 2,5 Kg, die es täglich produzieren müsste, bei einer magersüchtigen 60 Kg-Person immer noch 1,5 Kg.

    Entsprechend sehe auch ich die Verfütterung von Küchenabfällen und Brot nicht so kritisch, die Tiere bekommen ohnehin nur das, was ich selbst vertrage und da ist die Auswahl an in Frage kommenden Lebensmitteln aufgrund diverser Lebensmittelallergien ohnehin sehr begrenzt. Da mache ich mir über so manche Angabe auf den Legepellets-Säcken ehrlich gesagt mehr Gedanken.

    Grundsätzlich ist es deutlich einfacher, eine leistungsfähige Henne zu füttern, als eine leistungsunfähige. Da kommt das, was oben reingeht, auch unten in Form von Eiern wieder raus, entsprechend geringer ist das Risiko, dass ein Tier verfettet, weil es eben auch etwas leistet. So kann man in der Fütterung durchaus etwas variieren und auch Sachen füttern, die woanders zum Tabu erklört wurden. Bei leistungsungsunfähigen Tieren sieht das allerdings ganz anders aus. Diese sind auch mit herkömmlichen Futtermitteln nur sehr schwer auf Idealgewicht zu halten und neigen gerade in den Wintermonaten sehr zum Verfetten, was zu weiteren Leistungsdepressionen und Erkrankungen führt.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  9. #29
    Avatar von kikiriki51
    Registriert seit
    20.03.2012
    Beiträge
    933
    ich habe 11 ein- und zweijährige hennen geschlachtet...super viel quitschgelbes fett darin...freut mich sehr...

    sie haben das ganze jahr super gelegt, gebrütet und jetzt auch noch ne leckere brühe...mehr will ich gar nicht...

    lg. kikiriki51

  10. #30

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.819
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Hallo Birgit ,

    der entscheidende Unterschied zwischen Dir und einem Huhn ist der, dass Du normalerweise keine Eier legst.
    Hi Sven,

    sicher richtig, das ein Huhn was nichts leistet, sprich keine Eier legt, auch nicht so gefüttert werden sollte. Heißt also, wenn sie nichts leisten, gibts auch keine Kohlenhydrate. So einfach ist das aber nicht, weil sie trotzdem verfetten, auch wenn sie Eier legen.

    Im Gegensatz zu mir läuft ein Huhn auch keinen Marathon und macht keinen IronMan-Triathlon. Und trotzdem kann ich mir so viele Kohlenhydrate nicht leisten, ohne fett zu werden. Im Gegensatz zu Fetten und Eiweißen sind Kohlenhydrate nicht essentiell, ein Organismus braucht sie nicht, weil er sie selbst herstellen kann. Zuviel KH dagegen, die nicht verwertet werden, werden in Fett umgewandelt.

    http://www.second-opinions.co.uk/adipositas.html

    Derart viele Kohlenhydrate, wie sie in unserer Nahrung oder in den Futtermitteln der Tiere enthalten sind, kommen in der Natur so gar nicht vor. Es ist schlichtweg unnatürlich, so viel Getreide zu füttern. Mir sind mittlerweile dadurch schon zwei Hühner gestorben, absolut verfettet. Deshalb gibts jetzt keinen Körnergram mehr und wenn, dann nur gekeimt. Keimung vermindert den KH-Gehalt.

    LG Birgit
    Geändert von Birli (16.11.2012 um 20:40 Uhr)
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fette Hühner oder doch nicht?
    Von micorings im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.11.2016, 15:11
  2. Hilfe, viel zu fette Hühner!
    Von Mara1 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.07.2014, 20:57
  3. Legen fette Hühner weniger Eier
    Von berkno im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 29.06.2014, 21:47
  4. Fette Hühner = schlechte Eierleger?
    Von Klickmichontour im Forum Hauptfutter
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 13:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •