An diejenigen, die ihre Tiere gelegentlich mit Bachblüten begleiten mögen,
habe eine Seite gefunden, wo Bachblüten in Kurzform für das Verhalten von Vögeln beschrieben wird:
http://www.pirol.de/p11_1203/p11-bachblueten.php
Liebe Grüße
Sterni
![]() |
An diejenigen, die ihre Tiere gelegentlich mit Bachblüten begleiten mögen,
habe eine Seite gefunden, wo Bachblüten in Kurzform für das Verhalten von Vögeln beschrieben wird:
http://www.pirol.de/p11_1203/p11-bachblueten.php
Liebe Grüße
Sterni
Schön beschrieben und sehr informativ ! L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
sehr interessant,danke sterni![]()
0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen
liebe grüße,frieda-cochin
übrigens läuft da grad ein interessanter bericht über homöopathie auf rtl/stern tv
0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen
liebe grüße,frieda-cochin
Ich habe mal eine Flugente , welche immer zu früh ihre Eier verlassen hat behandelt . Sie bekam Cerato für die Instinktsicherheit . Eine Einmalgabe und ich hatte noch viele Bruten mit 12-17 Küken von ihr . Auch bei einer Hündinn , welche keine Lust hatte sich um ihre Welpen zu kümmern , hat Cerato schnell geholfen .L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Bei mir werden solche Enten geschlachtet damit sie solche Macken nicht weiter vererben. Auch Hündinnen müssen nicht unbedingt Junge bekommen, denn die Tierheime sind voll von Hunden die keiner haben will.
Ja und Käfighaltung für Vögel ist Tierquälerei und das bleibt es auch nach einer Bachblütenbehandlung. Ist überhaupt erstaunlich wie diese Menschen wissen wollen welche Mischung bei welcher Verhaltensweise garantiert hilft denn normal braucht es dazu mehrere 100 Versuche. [...]
Geändert von AnnTye (09.11.2012 um 00:10 Uhr) Grund: Beitrag gekürzt. Bitte auf pauschale Herabwürdigungen verzichten!
Diesen Beitrag finde ich sehr interessant. Wir verwenden seit langem Bachblüten für uns und unsere vierbeinigen Mitbewohner. Auf die Idee dass dies auch eine Behandlungsmöglichkeit für Hühner darstellt kam ich bislang nicht. Vielen Dank für diesen Input.
Liebe Grüße
Ghandi
Ich erweitere mal um Globoli.
Hatte vor Jahren ein Pärchen Pommerngänse, von denen die Gans längere Zeit unter einem stark tränenden Auge litt und fortwährend mit der unsauberen Kralle ihr Auge kratzte.
Die Frau eines Bekannten ist Homöopatin und er brachte mir einen Tag später entsprechende Globoli vorbei.
Habe 3 Tage je ein paar Globoli in eine Brotkugel geknetet und der Gans zu fressen gegeben.
Nach nochmals 3 Tagen war das Auge trocken.
UND, hier kann ja keine Heilung durch den beim Menschen vermuteten psychologischen Effekt - ich nehme was, das muß helfen - gewirkt haben. Die Gans wußte ja nicht, dass sie ein homöopathisches Präparat einnimmt.
Ich war SEHR überrascht von dieser Wirkung.
Gruß, Bernd
Alle sagten das geht nicht.
Und dann kam einer und hat es gemacht.
Lesezeichen