Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Zwerg-, und Großhahn zusammen halten

  1. #1
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096

    Zwerg-, und Großhahn zusammen halten

    Guten Abend ihr Lieben,

    wer von Euch hält Zwerge und Großhühner gemeinsam?

    Genauer von beidem Hähen und wie klappt das bei Euch ?

    Danke mal für Eure Antworten. LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Habe ich zweimalige Erfahrung mit .

    Einmal war es im Zivildienst, wo 1998 zu unserer Legetruppe und deren Lohmann Braun- Hahn die Zwerghuhntruppe von der Haupstelle kamen (war in einem Ökoverein im Zivi, der neben dem Hauptsitz noch 2 "Filialen" hatte).
    Das waren Zwergcochin mit 3 reinrassigen Hähnen und einem Zwergcochin- Lohmann Braun- Mixhahn. Das gab anfangs ein bisschen Zurres unter den Hähnen (den die Kleinen aber tapfer ausfochten), und nachdem klar war, dass der alte Alphahahn unserer Legetruppe auch der Bleibende ist, lebten die Truppen und Hähne ganz einvernehmlich zusammen.

    Das andere Mal lief hier zuhause bis vor kurzem.
    Da hatten wir zwei Sebrighthähne als Chefs, und bis zu deren krankheitsbedingtem Tod hatten Vater und Sohn Sebright alle Junghähne 1a unter ihrer Knute, auch die dicken, großen Marans- Junghähne, die fast das 6fache der Sebright wogen.

    Zwerg- und normaler Hahn klappt also bereits mit Urzwergen, so sollten dann also verzwergte Rassen und normale Hähne auch kein grundsätzliches Problem sein. Wichtig ist in jedem Falle ausreichend Platz!

    Gruß,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Themenstarter
    Hey Andreas,

    vielen Dank schon mal.

    Platz ist ausreichend vorhanden, die Tiere können tagsüber auf dem ganzen Hof laufen, nur Nachts müssten sie sich den Stall teilen.

    Bisher ist es so, daß meine Großen die Kleinen Seidemädchen total ignorieren. Und ich hoffe das das sich auch mit Hähnchen dazu nicht ändert (ich würde den 2 Mädels gern ein Hähnchen gönnen)

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  4. #4
    HühnerhotelHohenlohe Avatar von Brillenhuhn
    Registriert seit
    14.01.2010
    Beiträge
    2.281
    schau mal auf meinem blog vorbei.
    ich habe alle möglichen rassen groß und klein zusammen laufen.
    wenn platz ist, ist das kein problem
    Es gibt von meiner Truppe nun einen Blog. Klickt doch mal rein

    www.huehnerhotel-hohenlohe.blogspot.de
    www.augsburger-huehnerkiste.blogspot.de

  5. #5
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.216
    Die Größe ist gar nicht ausschlaggebend, ob Hähne sich vertragen oder nicht, es sind die Botschaften (oder die Ausstrahlung), auf die es ankommt. Zeigt einer, dass er Schiss hat oder sehr unsicher ist, hat er schon verloren, ganz egal, wie groß oder klein er ist. Weiß einer, was er wert ist und zeigt das auch, dann braucht er seinen Anspruch nicht ständig verteidigen, selbst wenn ein Minizwerg zwischen Riesen ist.
    Ein Hahn, der neu dazukommt, hat allerdings erst mal einen schwereren Stand, ich würds nicht so ohne weiteres riskieren, den gleich im selben Stall wie den(die? - sinds, wenn ich richtig gelesen habe mehrere?) alteingesessenen übernachten zu lassen. Solange es finster ist, seh ich kein Problem, aber wenn es hell wird und der Stall ist noch zu, kanns heftig Zoff geben.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Ähnliche Themen

  1. Darf man Sussex und Zwerg Cochins zusammen halten?
    Von Helena Stadler im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.05.2021, 18:04
  2. Zwerg-Wyandotten mit Zwerg-Orpingtons halten
    Von Einhorn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.09.2020, 20:03
  3. Orpingtonküken und Zwerg Cochin Küken zusammen halten?
    Von Poldi91 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.05.2018, 22:47
  4. Zwerg und normales Huhn zusammen halten?
    Von ARRAndy im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.03.2017, 10:26
  5. Zwerg Hühner mit Grossrassen zusammen halten?
    Von Ludwig2012 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 09.03.2016, 11:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •