Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 86

Thema: pasteurellen/geflügelcholera,was bedeutet das für uns?

  1. #31
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    hey nutella und okina,
    der gärtner hat mich grad nochmal angerufen um sich noch einige infos zu holen.er hat auch schon emsig im internet herumgestöbert um mir bzw. den huhnis irgendwie zu helfen.
    find ich schon echt nett
    wenn nichts vernünftiges am dienstag herauskommt,dann kommen komplett alle rhododendron weg..ich könnte mir auch vorstellen das es daran liegen könnte..und dann halt auch das gestrüpp welches verdächtig ist und "nur" leicht giftig ist..alles kommt wech,noch ein huhni stirbt mir nicht..

    ja ok,momentan legen meine auch schlecht..vielleicht 2 eier am tag von 6 mädls ,aber das ist wohl die mauser und das sch... wetter..
    sonst sind alle super fit..

    andreas,ich hoffe das deine huhnis gesund bleiben und das nicht noch mehr passiert..aber so viele tiere wegen schnupfen?kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.wenn nochmal ein tier verstirbt(was ich ja nicht hoffe),dann würde ich es vielleicht in die pathologie geben, denn die pathologen haben ja viel mehr möglichkeiten als wir..
    ach nutella und ich habs grad mit rufus gelesen,so ein mist..kerze für ihn ist schon angezündet..


    @sterni:das ist ne gute idee,das werde ich auch tun..vielleicht kann ich die fotos hier ins hüfo stellen und jemand hat noch ne idee..
    Geändert von frieda-cochin (07.11.2012 um 20:53 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  2. #32
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Sie müssen ja nicht zwangsläufig an den Thuja selbst gefressen haben. Nur verliert Thuja im Herbst ja ähnlich wie Laubbäume kleine Zweigsegmente, die zu sehr im Inneren stehen und daher nicht mehr gebraucht werden. Die zerbröseln sehr leicht in kleinste Fragmente, und meine Idee wäre die, dass sie beim eifrigen Rumgescharre am Heckensaum unabsichtlich auch das eine oder andere Krümelchen davon mit erwischt haben...
    Nur eine Idee, die mich auch nicht ganz befriedigt, darum bin ich auch gespannt, was die Analyse bei frieda-cochin ergibt.
    Vergiftung wäre auch darum eine Idee, weil der alte Sebrighthahn am Vortag seines Ablebens einen intensiv dunkelroten Kamm bekommen hatte, und bei der Obduktion dann ganz klar gelbliches Brustfleisch hatte, was laut dem Geflügelkrankheiten- Buch auf "Stoffwechselstörungen" hinweist. "Dumm" nur, dass die anderen auch in punkto Fleisch 1a aussahen...

    Naja, schauen wir mal, was die Analyse des hoffentlichen Fachmannes ergibt.

    Edith:
    Hm, seitdem (ist schon drei Wochen her) ist kein Tier mehr verstorben, alle sind peu á peu wieder auf den Damm gekommen. Eingeschickt hatte ich eines, und das ergab nur Hämophilus gallinarum, also Geflügelschnupfen... Auf irgendwelche Gifte habe ich nicht untersuchen lassen, ich denke, das wäre zudem ärgst aufwendig.
    Den Rhododendron würde ich durchaus lassen, ich wüsste nicht, was der Hühnern antut, zumal die Gattung in Asien auch weit verbreitet ist (gibt so 1000 Arten in der Natur), und unsere Hühner ihn daher "kennen" sollten.
    Ich verstehe Dich sehr gut, aber warte erstmal die Analyse des Gärtners ab, und lasse mich bitte seine Ergebnisse wissen, damit ich auch mal drüber kucken und mit meinen Erfahrungen abgleichen kann.
    Wenn Du jetzt/ dann aber auch alles nur verdächtige raushaust, hat auch keiner was davon, gezielt wäre besser.
    Hättest Du denn Eiben, wie schon angedacht wurde?
    Geändert von Okina75 (07.11.2012 um 21:08 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #33
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.014
    Ja genau! - Dein Gärtner ist aber echt voll nett !!!!

  4. #34
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    nee,eiben haben wir auch nicht..aber andreas,meinst du die rhododendron sind nicht giftig für hühner oder meinst du die gehen da nicht dran?weil die rhodos befinden sich auch bei den huhnis im auslauf..
    und das die da nicht dran gehn,das kann ich ja jetzt auch nicht mehr ausschließen..alles ist ja jetzt irgendwie verdächtig..
    ok,bei dir wurde "nur" der schnupfen festgestellt,soweit ich weiß sind darmentzündungen sehr oft bei vergiftungen oder lähmungen die man vorher beobachten konnte..das ist wohl typisch.

    p.s wässriger durchfall kann zu den anderen symthomen wohl auch auftreten..
    Geändert von frieda-cochin (07.11.2012 um 21:30 Uhr)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  5. #35
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    Hülle,ich kann dir keine PNs mehr schicken,wie kommts?
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  6. #36
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Hallo,
    ganz besonders giftig ist auch der "Fingerhut". Unsere Nachbarin pflanzt das Zeug jedes Jahr wieder an den Zaun und ich stehe tausend Ängste aus.
    Dann hat sie auch noch solche Sträucher mit harten stachligen Blättern und einer Menge giftigen blauen Beeren dran,
    leider weiß ich den Namen nicht mehr.
    Außerdem hat der wilde Wein und der Efeu im Herbst auch Beeren, ich glaub, die sind auch giftig...
    Hast du was davon im Garten?

    Ganz allgemein glaube ich nicht, daß die Hühner giftige Blätter davon fressen, aber Beeren schon eher!

    LG
    Futter macht Freunde.

  7. #37
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    aber so viele tiere wegen schnupfen?kann ich mir irgendwie auch nicht vorstellen.
    Orpi2 ( du hast sie nicht kennengelernt, weil sie nur beim ersten Treffen dabei war) hat innerhalb von 5 tagen 4 Hühner durch Schnupfen verloren, aber Abstrich ergab : Keim e coli, auf Baytril sensibel.
    Trotz Therapie starb nach 4 Wochen dann das 5.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #38
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Themenstarter
    @kamillentee:ja,efeu habe ich auch wohl noch restweise im garten.das meiste habe ich vor monaten schon vernichtet..und dann haben wir noch einen strauch mit roten beeren.konnte ihn im internet nicht finden,aber das wäre schon interessant zu wissen was es ist,da die hühner die beeren definitiv fressen.
    ach,wir haben da so viel rumstehen..ich blicke da garnicht durch..


    @nutella:
    ja,das ist ja echt mal mega heftig,so viele tiere in der kurzen zeit.
    e-coli wurde ja bei wilma auch gefunden aber laut geflügelarzt nicht die eigentliche todesursache..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  9. #39
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Kamillentee: Mahonienbeeren sind nicht giftig, nur übelobersupersauerigitt.
    Und an Fingerhut gehen Hühner nicht, dass konnte ich an meinen beobachten, als sie noch auf dem Pachtland bei den Hirschen waren. Der Fingerhut gedeiht da sehr reichlich, weil strikt gemieden von den Tieren, so dass ich da nächstes Jahr neben den Disteln nun auch Fingerhut jäten darf .
    Mal sehen, eventuell nimmt mir ja die Pharmaindustrie ein paar Zentner ab *kicher*...
    Früchte von Wildem Wein und Efeu sind für Vögel auch nicht giftig, die sind ja auf Samenverbreitung durch diese angewiesen .

    frieda-cochin: Gib' doch mal ein Bild von Deinem Rote Beeren- Strauch .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #40
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Nochmal zu den Pflanzen:
    Meine bunte Truppe hatte auf unserem alten Grundstück Zugang zu
    Efeu, Eiben, Fingerhut, Clematis, Pfaffenhütchen, Thuja und im Rhododendron haben sie fast gewohnt...
    Nie Probleme!
    Ich hätte im Herbst jetzt auch eher Pilze in Verdacht.

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Chronische Geflügelcholera - und danach???? Bitte um Hilfe!
    Von Elsbeth im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.12.2020, 12:22
  2. Geflügelcholera
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 14:10
  3. Was bedeutet das ?
    Von himberg im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.10.2010, 13:36
  4. Pasteurellen beim Huhn
    Von franzi_19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 09:50
  5. Psteurella Multocida = Geflügelcholera?? An die Fachmänner und -frauen!!
    Von hühnerkolle im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.12.2008, 10:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •