![]() |
Hallo Murmel,
Deine hellbraune Mixhenne sieht aus wie meine Lina, die allerdings ein Mix zwischen Welsumer und brauner Legehybride ist.
Bei uns war bis vor 30 Minuten richtig schön und warm (ich habe nicht geschaut, war aber ohne Jacke im Garten). Nun allerdings regnet es!
Meine waren dennoch fast den ganzen Tag in der Voliere und haben in der Sonne das Staubbad genossen. Sie hätten auch raus können, aber wahrscheinlich hat sie der Wind gestört!
Grüße
Susanne
Grüße
Susanne
@Vtran, sieht ja windig-kalt aus .... Wind haben wir hier zum Glück kaum ...
dafür gabs vor einer Woche hier auch Schnee, da waren sie weniger begeistert ... einzig Robin frohlockte grad, weil er das Frückstück entdeckt hat ...
winterland.jpg
Das ist ja jetzt wieder vorbei ... und heute belagerten sie wieder meinen sonnenbeschienen Terrassenaufgang ...
während Sammy ein Liedchen zum Besten gab, kuschelten Robin und Sabine ... Fips schien nicht ganz so begeistert von dem Lied ... und Glori bestaunte den wieder schneefreien Garten ... während Amanda Würmerl pickte...
Sammy-singt.jpg
LG Sterni
Ich habe bei mir ein Problem. Der Boden der Voliere ist Erde. Es war mal Gras drauf, ist jetzt aber alles weg... Es wird alles ganz matschig, wenn es einmal regnet. Da kommt immer etwas rein. Was benützt ihr als Untergrund? Weil bei uns hats die letzten Tage sehr oft geregnet + extrem Wind, und das ganze Wasser ist in der Voliere, alles ist ganz matschig, obwohl es ein neues Dach drüber hat. Alles von der Seite rein. Gibt es eine Möglichkeit den Untergrund so zu gestalten, damit es nicht mehr so matschig ist, auch wenn es regnet?
SUPER COOLE HÜHNERVIDEOS! AUF YOUTUBE!
Gebt einfach VDtranXX ein und schaut vorbei
AUF FACEBOOK: VD's Hühner und Tauben .
Am besten Schlagseite(Westseite) zu machen. Es ist auch viel angenehm für die Tiere wenn die von kaltem Wind geschutzt sind. Sand und Mulch sind am besten als Einstreu, aber relativ trocken soll es trotzdem sein.
VDtran - wär mal ein Foto cool von Deiner Voliere. - Obs was nützen würde, wenn Du untere Schicht Sand nimmst?
Habt Ihr lehmigen Boden? Oder zumindest den Boden an der Grenze abgraben und durch Betonziegel oder dichtem Zeug abgrenzen?
Bei mir ists auch richtiger Dreck dann, da streu ich mal Torf, meist aber Sand drauf ... - sollte dann irgendwann mal perfekte Gartenerde ergeben
Und es liegen genug dicke Holzäste drin rum, zT. etwas erhöht, wo sie dann recht gerne draufsitzen zwischen den Scharrphasen.
Meine sind da weniger aktiv. Ein bischen hier gucken, ein bischen da. Heute und gestern ist Auslaufverbot, weil der Habicht da war.
Wenn ich die Netze gespannt habe, geht es wieder raus. Ansonsten hängen meine irgendwie nur ab und gehen früh schlafen, oder warten bis ich komme.
Lesezeichen