Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 76

Thema: Chicken tractor

  1. #41

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Von dem Hanfeinstreu habe ich auch gelesen und will es gerne Ausprobieren!
    Habe ich das richtig Verstanden, der Einstreu wird mit einer Katzenkloschaufel ausgesiebt?

    Das mit dem tiefen Einstreu finde ich interessant, werde ich aber nicht in dem kleinen Stall benutzen, wegen Platzmangel.
    In der Terraristik nutzt man Springschwänze und Kellerasseln um den Boden sauber zu halten, am besten ist sogar Waldboden weil dieser schon voller Leben ist (Es ist aber leichte Feuchtigkeit im Boden wichtig). Bei meinem Chamäleon habe ich seit 2 Jahren noch nie den Boden gesäubert und es riecht schön nach Wald im Terrarium.

    Das Nest soll aus einem geschlossenen Karton gefertigt werden. Wir haben bei der Arbeit Kartons für DinA4 Blätter, diese haben einen Deckel, so kann man auch leicht die Eier rausnehmen. Und ich habe jederzeit neue Kartons auf Lager :-)

    Aufbau soll sein ein geschlossenes Nest, darüber ein Kotbrett aus Laminat und dann die Sitzstange aus einem Ast.
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  2. #42
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Moin!

    Also, super, hat doch gar nicht wehgetan Rat anzunehmen oder? Finde ich klasse, daß Du eingelenkt hast.

    Ich habe in meinem Stall einfache Hobelspäne. Unter der Stange habe ich eine Resoplanplatte, die man auch rausnehmen und abwaschen kann.
    Die Nester sind bei meinem Häuschen außen drangehängt. Schau mal in meinen Thread (Heißt "Mein Hühnerhaus"!), da siehst Dus. Das wäre doch auch noch eine Möglichkeit für Dich oder?

    Ich würde nur Acrylfarbe innen nehmen, keinen Kalk. Eben regelmäßig mit Kieselgur und gut.

    Den Boden würde ich nicht mit einer feuchten Einstreu belasten. Die Hühner produzieren schon genug Feuchtigkeit!

    Einen Ast als Sitzstange hatte ich am Anfang auch- habe ihn aber relativ zügig wieder entfernt, da die Damen den Ast irgendwann nicht mehr so angenehm zum Sitzen fanden. Ein Ast ist immer ein wenig uneben und kann auch anstrengend sein zum Sitzen.
    Ich habe nun beide Stangen in KVH 4/6 cm, wobei die 6 cm Sitzfläche ist.
    Schau in mein Häuschen, da findest Du bestimmt auch noch Anregungen. (Alles was weiß ist in dem Häuschen ist übrigens mit Acrylfarbe gestrichen und es hält super! Selbst die Hühnerleiter außen dran- die ist aus OSB.... )

    Nester aus Kartons finde ich persönlich nicht so schön! Ich bin immer ein Freund vom Gemütlichen und Stabilen.
    Aber wie gesagt: Auch das liegt in Deinem Ermessen.

    Hoffe ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

    Nette Grüße vom Hühnchen
    Geändert von Hühnchen2011 (06.11.2012 um 10:21 Uhr)
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  3. #43
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Eine Katzenkloschaufel benutze ich nicht. Das wäre mir dann doch zu mühselig. Ich nehme eine kleine Kinderharke und ein Kehrblech. Mit der Harke ziehe ich den Kot auf das Blech. Der Effekt ist in etwa der gleiche. Natürlich geht etwas vom Einstreu mit, aber nicht so viel. Das kommt wieder auf den Kompost. Hobelspäne verrotten nur sehr schlecht. Wenn man den Mist in der Tonne entsorgt ist das wohl egal, aber bei der eigenen Kompostierung dauert es doch ziemlich lange und irgend jemand hat auch mal geschrieben, dass durch zu viel Späne der Boden übersäuert.

  4. #44
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Ich habe Obsttkisten aus Holz als Legenester direkt unterm Kotbrett. Die bekommt man in verschiedenen Größen und Höhen. Die werden auch liebend gern als Brutnester angenommen. 1 x pro Monat reinige ich sie mit dem Gartenschlauch und behandle sie gegen Milben (wir hatten bislang noch nie welche). Karton finde ich auch nicht so optimal und DIN A4 dürfte auch zu eng werden, zumindest für große Hühner.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  5. #45
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Kartons für DIN A4 Blätter sind viel zu klein. Ich schätze ein Bantam oder Serama passt noch rein, aber sogar für grössere Zwerge ist es nix.

  6. #46

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Jan,

    ich benutze ein Katzenklo mit Deckel, da passen meine Australorp sehr gut rein.
    Ab und zu wechsele ich die Einstreu, dann kontrolliere ich das Nest auf Milben und stelle es wieder rein.

    Die Hanfstreu kann ich nur empfehlen, die reinige ich nicht besonders, sondern nehme nur den Nachtkot vom Kotbrett, auf dem auch Hanf liegt.

    Es ist sehr praktisch, die Hanfschäben haben keine Hohlräume zum verstecken für Milben, und sie kompostieren sich sehr schnell.


    LG Ulrike

  7. #47

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Hanfstreu werde ich nehmen :-) (eventuel kann man das auch in Zigaretten entsorgen:-) )

    "Ich würde nur Acrylfarbe innen nehmen, keinen Kalk. Eben regelmäßig mit Kieselgur und gut."
    Wieso kein Kalk?
    Wie trägt man Kieselgur auf die Wände?

    Die Obstkisten die ich kenne sind oben offen, dann fällt doch die ka...ke auf die Hühner, oder?
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  8. #48

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Ok Dann werde ich wohl unsere Tiertransportbox für die Katzen als Nest nehmen!
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

  9. #49
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Zitat Zitat von Ladonn Beitrag anzeigen
    Die Obstkisten die ich kenne sind oben offen, dann fällt doch die ka...ke auf die Hühner, oder?
    Ne, wir haben sie unter dem massiven Kotbrett, da kann nichts durchfallen und die Huhnis empfindens wohl als kuschelig dort.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  10. #50

    Registriert seit
    01.11.2012
    Ort
    Lütjensee
    PLZ
    22952
    Beiträge
    45
    Themenstarter
    Obstkisten habe ich viele, mal sehen was am besten passt!
    Gruß
    Jan Ladewig

    (Rechtschreibfehler, bitte übersehen)

Seite 5 von 8 ErsteErste 12345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Praxis beim Chicken Tractor
    Von MikeG im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.01.2022, 12:58
  2. Mobiler Hühnerstall (chicken tractor)
    Von Wildfang im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.03.2018, 18:14
  3. Probleme beim Bau eines Chicken Tractor
    Von klhof im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 08:54
  4. Mobiler Hühnerstall - Chicken Tractor - für die Kükenaufzucht
    Von Luxushühner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.05.2013, 22:25
  5. Chicken Tractor (Mobilstall)
    Von Klara im Forum Der Auslauf
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 09.12.2011, 17:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •