Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Wie rechnet sich das.?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    30.10.2012
    Beiträge
    12

    Wie rechnet sich das.?

    Wie rechnet sich das.?
    In Portugal kostet 1 kg Maisschrot 0,46 Euro (5kg 2,30 Euro)
    (Anderes Huehnerfutter ist noch teurer.)
    Ein Huhn braucht etwa 120 Gramm pro Tag.
    Da kostet das Huehnerfutter pro Huhn am Tag schon mindestens 0.05 Euro.
    Wie teuer werden dann die Eier.?

    Ein Ei im Supermarkt kostet 0,15 Euro. Und das Huhn legt aber nicht jeden Tag ein Ei, braucht aber jeden Tag Futter, Stall, Heu, Wasser ...)

    Da stimmt doch etwas nicht mit den Preisen.
    Im Supermarkt kostet 1 kg Feinmehl 0,39 Euro und fuer minderwertigeres Huehnerfutter muss man aber im Geschaeft oder auf dem Markt 0,46 Euro bezahlen.
    ist die Huehnerhaltung fuer Privatpersonen ein Luxusspielkram - oder was ist da los.

  2. #2
    Avatar von Tiefkuehlhuhn
    Registriert seit
    20.09.2005
    Land
    Schweden
    Beiträge
    289
    Hej,
    geschrotetes ist meistens teurer, ganze Körner kaufen und selber mahlen.
    Mais ist eh viel zu fett, Weizen ganz, wie ist da der Preis?
    Wenn du nicht viele Hühner hast, kannst du auch "Billigsachen" im Supermarkt holen. Tüte Vollkornmehl der Haferflocken holen und 'ne Mehlgrütze kochen. Weichfutter abgedeckt. Mit 2x1,5 kg Tüten reich ich 10 Tage für 45 Hühner. Datt quillt enorm
    Portugal können die Hühners doch ganzjährig selber Futter suchen oder lieg ich da falsch?
    Abends Weizen und fertig.
    Private Hühnerhaltung ist ohne Eigenanbau immer teurer als Industriehaltung. Wer will denn schon freiwillig Industrieeier, wenn er die guten aus dem eigenen Stall kriegen kann, wo man weiß wie Haltungsbedingungen/Futter sind.
    "Industriehühner" gehen ins Tierfutter, wenn sie nicht mehr jeden Tag ihr Ei legen.

  3. #3
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Kleinmengen sind immer viel teurer als große Säcke. Und das ist auch nur logisch. Meine Meinung ist, Hühnerfutter (d.h. Getreide) sollte man im Zentnersack kaufen, dann zahlt man auch nur den Zentnerpreis.

    Je mehr Fläche die Hühner haben, desto mehr Futter können sie sich selber suchen!

    Es gibt Leute, die holen in riesigen Mengen das Gemüse das bei der Tafel oder auf den Wochenmärkten übrig bleibt und füttern es den Hühnern. Kisten voller Salat, Obst, Möhren. Ich habe selber gesehen wie Hühner überreife Honigmelonen gefüttert bekamen. Das kriegst du zumindest in Deutschland alles umsonst. Man muß nur wissen, wie man sich behelfen kann. Den Hühnern scheint's zu schmecken.
    Mariechen



  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Kleinmengen sind immer viel teurer als große Säcke. Und das ist auch nur logisch. Meine Meinung ist, Hühnerfutter (d.h. Getreide) sollte man im Zentnersack kaufen, dann zahlt man auch nur den Zentnerpreis.
    Wo gibt es denn noch Zentnersäcke

    Getreide sollte man immer in größeren Gebinden kaufen so das man für einige Monate Vorrat hat, so bekommt man auch bessere Preise. Eine Gute Quelle sind zb Bauern, dort gleich bei der Ernte kaufen und einlagern. Ganze Getreidekörner halten länger als ein Jahr.
    Ich kaufe immer eine Tonne auf einmal, den Preis handel ich immer mit der Mühle vorher aus und hole auch von anderen Mühlen Angebote ein. Aber bitte nicht so oft das Futter wechseln, das mögen die Hühner nicht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Brihu,
    gibt es in deiner Gegend keine Landwirtschaft? Wenn ich mein Futter nur im Laden kaufen müßte, wären das auch teure Eier. Schau halt mal wo noch Viehhaltung ist, dort frag einfach mal nach, ob sie dir Getreide verkaufen.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Wo gibt es denn noch Zentnersäcke
    bei uns wenn ich beim Bauer kaufe :P

    Brihu, du darfst nicht deine Preise mit denen der Industire vergleichen und deren Hühner legen jeden Tag ein Ei :-)
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,

    Ich habe auch mal so aus Neugierde grob den Eierpreis überschlagen:

    Meine sieben Hühner haben Futterkosten von aufgerundet EUR 1.-. Dann ging mir auf, das meine Eier nur Tagespreise haben können, legen sie vier Eier, dann kosten sie mind. 0,25 .-
    Legen sie weniger, werden es weniger, vergolden sich die Eier, bis sie in der Legepause nichts kosten, weil es keine gibt.

    Wir haben hier fast nur Eigenverbrauch, da sind mir die Kosten egal, würde ich verkaufen, gingen sie nicht unter 35.-
    Weg. Und das ist wohl immer noch ein guter Preis für den Käufer.


    Ja, ja, ich weiß auch, das ich u.U. Teuer füttere, tu ich aber gerne.


    LG
    Ulrike

Ähnliche Themen

  1. Rechnet sich ein Hahn?
    Von Schoenrock211 im Forum Das Brutei
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.12.2021, 23:52
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •