Seite 4 von 4 ErsteErste 1234
Ergebnis 31 bis 38 von 38

Thema: Wie rechnet sich das.?

  1. #31
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Wer bezahlt 50 cent für ein Ei ?
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  2. #32

    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    16
    Hallo zusammen,

    vor kurzem war ein Beitrag über Bio-Produkte vom Discounter im TV. War hier im Forum auch verlinkt.

    Da sagte ein guter Bio-Hersteller mit artgerechter Haltung, das ein Ei bei Ihm im Hofladen 60 cent kosten würde!!
    Denke mal das das absolut gerechtfertigt ist.
    lg

    Lothar

  3. #33

    Registriert seit
    30.10.2012
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Ja, Rainfarn in die Nester legen, und wenn im Herbst der Lavendel abgeschnitten werden muß, auch das rein in die Nester. Das riecht wunderbar und soll Plagegeister vertreiben.
    Farn gibt's hier nicht, aber Lavendel werd ich mal probieren.

  4. #34

    Registriert seit
    30.10.2012
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Also zu Eurer Information. Ich befinde mich derzeit im Sueden Portugals. Und wenn man hier uebers Land faehrt, hoert man vielenorts einen Hahn kraehen und sieht hier und da - nicht nur an Bauernhoefen, sondern auch neben einfachen Wohnhaeusern – die eingezaeunten von Huehnern bearbeiteten Parzellen, auf denen kein oder kaum noch Gruenzeug waechst.
    Also mit gluecklichen Huehnern braucht man hier nicht zu argumentieren. Hier zaehlt der Eierpreis pro Stueck je nach Gewicht, und der orientiert sich logischerweise am Markt und somit auch an den Supermarktpreisen.

    Dass ich ueberhaupt dazu gekommen bin mir Huehner anzuschaffen hat also gewiss auch mit der hiesigen Mentalitaet und der daraus resultierenden Manipulation zu tun, und der Hahn ist ja auch das Nationalsymbol Portugals.

    Aber weiter zum Eierpreis, Politik und Gesellschaft :
    Ich betrachtec es als Luxus, wenn Leute fuer ein Ei 0,50 Euro bezahlen.
    Was sind das denn fuer Leute, die diesen Preis zahlen
    Doch gewiss nicht die Hartz 4 – Empfaenger, sondern vielmehr Reiche, Wohlhabende..., jene, die im globalen Kastensystem auf der Ausbeuterseite stehen.
    (Ich pauschalisiere hier bewusst, um die Tendez aufzuzeigen.)

    Was mich daran nervt, ist die scheinbar ausweglose politische Lage, von wegen "Leistung soll sich wieder lohnen." G. Westerwelle
    Was kann der kleine arme Mann denn schon tun fuer sein Aus- und ein wenig Einkommen ? Hier ist doch alles kaputt.
    Nach dem Krieg haben die Leute noch Huehner und Kleinvieh gehalten, weil es sich gelohnt hat, aber heute bei den Fleish- und Eierpreisen infolge der Massentierhaltung haben die Ausbeuterkapitalisten nicht nur in Afrika mit Dumpingpreisen die laendlichen Strukturen zerstoert. Hier im Westen ist schon lange alles kaputt.!

    Zurueck zu meiner Situation in Portugal.
    Wenn man aber glaubt, man koenne ueberall hier an der Ecke Eier kaufen, dann irrt man sich.
    Die Einheimischen meiden und diskriminieren Auslaender – insbesondere Deutsche (Nicht nur Frau Merkel ist hier nicht willkommen http://carachancelermerkel.blogspot.pt/p/blog-page.html)
    Und von daher ist es unheimlich schwer ein vernuenftiges Huhn oder Ei in der Nachbarschaft zu kaufen. Hinzu kommt noch, dass sie es fuer selbstverstaendlich halten, dass Auslaender mindestens das 3fache bezahlen, und dass man als Auslaender Wechselgeld nicht zurueckfordert, so dass man letztlich gezwungen ist, sich sein eigenes Huhn zu halten oder die Eier aus dem Supermarkt zu kaufen. Da kosten die Landeier dann 0,20 Euro das Stueck. Und haette ich das alles im Voraus gewusst, haete ich mir wahrscheinlich keine Huehner angeschafft, denn mit Autonomie ist nichts, wenn man das Futter nicht selber anbauen kann. (Und da hat man hier im Sueden wegen der Trockenheit und dem Klima gesamt enorm Probleme. Hier sollten naemlich die Touristen die ganz goldenen XL-Eier legen. Dafuer stehen die Huehenrstaelle an der ganzen Kueste – grosse und kleine... und da liegen sie im Sommer zum Staubbaden am Strand und legen ihre Euroeier in die Tourismuskassen.)

    Aber nun wieder Spass beiseite Huehnerernst komm her.
    Ich habe mir in der Tierhandlung vier Huehnerkuecken gekauft (1,90 Euro das Stueck), weil die Nachbarn mir keine Huehner verkaufen wollten. (Und nach einigen Monaten fing eine "Henne" an zu kraehen.)
    Ein kleiner Stall mit Auslauf war dafuer gebaut.
    Und dann begannen die Huehnerprobleme im Huehnerstall mit Eierfresserei und schalenlosen Eiern und einem Hahn, der von morgens bis abends und selbst in der Nacht kraehte, also drei Hennen, von denen ich nicht einmal weiss, welche Rasse das ist, und ein Hahn..
    Olga, meine Oberhenne, legt fast taeglich eine Ei, allerdings zumeist so rund und gross wie ein Golfball.
    Ihre beste Freundin Melanie ist da ganz anders; die legt mittelgrosse Normaleier und zwischendurch immer mal wieder ein Riesenei mit zwei Dottern.
    Und dann ist da noch Tschi – und die legte ab und zu ein Ei, dann bekam sie Streit mit Olga und Melanie, pickte ihre und fremde Eier – und nun ist sie seit laengerem im Legestreik.
    Das Eierpicken scheint sie nach einer Guantanamo-Einzelhaftbehandlung, bei der sie fuer einige Tage mit einer Kapuze wie eine Falkenhaube im Einzelkaefig gehalten wurde, aufgegeben zu haben. Danach hat sie dann ganz normal Eier gelegt, doch dann wieder mit ihren Unterdrueckergenossen, Olga und Melanie, im Gehege hat sie das Eierlegen eingestellt und das nun seit einigen Wochen.

    Den Hahn habe ich abgeschafft, nachdem er mit seinem im Tal nachhallenden unaufhoerlichen Gekraehe meine Nerven blank gelegt hatte.
    Und dafuer habe ich mir nun endlich meine vierte Henne (das Huehnchen namens Gala, 7Wochen alt fuer 2,90 Euro) auf einem regionalen Viehmarkt gekauft, eine etwas kleinere Rasse, die nun erst mal im Kueckengehege grossgezogen werden muss.

    Ich habe derzeit viel Arbeit und durchschnittlich etwa 1,2 Eier am Tag. - Wie man im Deutschen doch so treffend sagt, der beruechtigte "Huehnerkram". Man lernt in seinem Leben ja nicht aus.

    Gerade eben war Kunterbunt, eine halbwilde Jungkatze, im Garten um den Huehnern aufzulauern, die ich waehrend der Kaffeezeit etwas frei laufen liess.
    Waere niemand dazwischen gegangen, waere Gala wohl Kunterbunts Mahlzeit geworden.
    Also so einfach mit dem Freilauf funktioniert`s bei mir auch nicht, und Huehner hueten und die ganze Last steht in keiner Relation – auch wenn man seinen Spass und seine Freude an den Huehnern haben kann.

    Da bleibt also nur das Leben im Gehege mit einer vernuenftigen Versorgung.
    Und die abgerungenen Eier sind hier unmoeglich fuer 0,60 Euro zu verkaufen.
    Irgendwo auf dieser Erde gibt es gewiss irgendwelche Gourmandes, die fuer ein Doppeldotterei 10 Euro auf den Tisch legen, die duerfen sich bei mir melden. Das schicke ich ihnen dann per Nachname und Luftpost zu, wie gesagt 10 Euro das Stueck zuzueglich Versandkosten von Melanie, meinem Superhuhn, siehe mein Profilbild.

    Zum Abschluss noch eine Frage, kennt ihr die alte Huehnerballade "Ich wollt ich waer ein Huhn, ich haett` nicht viel zu tun. Ich legte taeglich nur ein Ei und sonntags auch mal keins. (Oder heisst es auch mal zwei )

    Zum Abschluss sei zu dem Ganzen noch erwaehnt. Die Huehner fressen auch gerne Oliven samt Kern, Johannisbrot, Sauerklee und einen hiesig wachsenden Blattkohl, Karotten in Scheiben...
    Wenn mir jemand bereit ist Steckruebensaat, Petersilienwurzelsaat und Knollenslleriesaat zuzusenden, sende ich ihm dafuer portugiesischen Spezialkohl (wird etwa 2 Meter hoch), Auberginensaat und Blondkohl und je nach Absprache ggf. mehr zu. Also Gemuese, welches es in Deutschland im Allgemeinen nicht gibt, welches aber sehr gut auch dort gedeihen kann und sogar leichten Frost aushaelt. Im Treibhaus gedeihen die Sachen das ganze Jahr.
    Der Baumkohl ist besonders fuer Huehnerhalter interessant, da man die Blaetter ganzjaehrig einzeln ernten und verfuettern kann.
    Man kann diesen Kohl natuerlich auch fuer den menschlichen Verzehr verwenden, vergleichbar dem deutschen Gruenkohl.
    Meinen Huehnern haenge ich die Kohlblaetter ins Gehege, und den fressen sie lieber als Mais, scheint fuer sie ein Leckerbissen zu sein. Wenig Arbeit und `ne saubere Sache.
    Brihu

    P. S. Bezueglich "Wie rechnet sich das ?
    Der Mehlpreis fuer das guenstigste Mehl ist hier mittlerweile auf 0,47 Euro/kg gestiegen.

  5. #35

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Wieviele gibts du denn im Monat für Futter und Unterhalt für deine Hühner aus? Bei 1,2 Eiern am Tag hast du vermutlich 3-4 Huehner?

  6. #36

    Registriert seit
    30.10.2012
    Beiträge
    12
    Themenstarter
    Zitat Zitat von nbk Beitrag anzeigen
    Wieviele gibts du denn im Monat für Futter und Unterhalt für deine Hühner aus? Bei 1,2 Eiern am Tag hast du vermutlich 3-4 Huehner?
    Ja, habe 4 Huehner, wie aus meinem Beitrag zu ersehen, von denen eines noch ein Junghuhn ist.
    Verfuettere viel Reste, Brot, Johannisbrot etc., die Unkosten fuer Koerner etc. habe ich noch nicht auf den Monat berechnet.

  7. #37
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Hallo Brihu

    danke für deinen aufschlußreichen Bericht!!! Das finde ich schade, daß die Portugiesen auf die Deutschen so sauer sind und es an dir auslassen und dich versuchen auszunutzen. Verstehen kann ich schon, daß sie sauer sind, und das hat uns die EU eingebrockt. Aber das ist ein anderes Thema.

    Was deine Saaten betrifft, kann ich dir das Gewünschte zusenden, falls du möchtest (bitte per PN melden).

    Mit nur 4 Hühnern brauchst du die Eier selber. Wenn du die Möglichkeit hast, auf dem Viehmarkt Jungtiere/Küken zu kaufen, dürfte das ok sein.

    Kohlblätter mögen die Hühner deswegen ganz besonders, weil Kohl schwefelhaltige Aminosäuren enthält, die die Hühner für ihre Eier brauchen.
    Mariechen



  8. #38

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Dann hast ca. 37 Eier im Monat. Für Futter wirst du kaum mehr als 10€ aufbringen müssen. Also kosten dich deine Eier in etwa 30 Cent ohne Gewinn. Willst du eine kleine Rücklage für Aufzucht, Zusatzfutter/Medikamente oder Wasserkosten, darfst du ohne rot zu werden auch 40 Cent verlangen. Wenn du dann noch grünes Grass und einen Erlebnishof mit individuellen Eierschachteletiketten und frei Hauslieferung hast - auch 50 Cent. Aber halt nicht in Portugal-

Seite 4 von 4 ErsteErste 1234

Ähnliche Themen

  1. Rechnet sich ein Hahn?
    Von Schoenrock211 im Forum Das Brutei
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 10.12.2021, 23:52
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.08.2009, 15:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •