Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: Wie haltet ihr den Stall Eurer Enten trocken?

  1. #21
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Warzis sind wesentlich ursprünglicher als z.b Laufis und halten schon was aus.Beheizter Stall für die wäre vollkommener Quatsch und absolut überflüssig ausser man wohnt in Sibirien.Ein gut isolierter zugfreier Stall mit trockenem Untergrund und sie sind zufrieden.Meine sind auch den ganzen Tag draussen und wenns dunkel wird kommen sie heim schlafen.Dito meine Cayuga-Pekingenten Mischlinge.Ich streue mit gehäkseltem Gerstenstroh ein und wechsle jeden 2ten Tag komplett die Einstreu.Allerdings gehn sie auch untertags nicht in den Stall sondern sitzen unterm Nussbaum oder sonstwo.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  2. #22
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Najaaaa, beide Rassen, bzw. die Ursprungsarten stammen aus den Tropen. Warzis aka Moschusente aus Südamerika/Amazonasgebiet und die Vorfahren der Laufente (außerdem Pekingenten) sind wahrscheinlich eine aufrechte Stockentenmutation (aka Pinguinente) aus Asien gewesen. Laufenten kamen dann über Indien nach England und wurden hier weitererzüchtet, sind also so gesehen auch eine europäische Rasse . Bei Warzenenten kommen übrigens Erfrierungen an den Platschen (dadurch hab ich mal eine Ente verloren) weit häufiger vor, als bei den Stockentennachfahren, eben auch Laufenten. Ein weiterer Nachteil ist die Warze am Stop, die erfriert ab Minus 5-7 auch mal ganz gerne bei den Erpeln... verheilt aber zu 90% komplikationslos.

    Ich hatte ja ne bunte Truppe, als Laufenten(mixe), Cayugas und Warzis und alle waren in unbeheizten Ställen und in Oberschwaben hat´s Januar-Februar auch mal gerne Nachtfrost im zweistelligen Minusbereich und auch Tage mit Dauerfrost. Da hab ich denen an einer windgeschützten Ecke Stroh aufgeschüttet und freien Zugang zum Stall gewährt, wenn´s mal so kalt ist, das der Schmadder gefriert, bleibt der auch draußen . Einstreu hab ich grobe Sägespäne und Stroh verwendet, kann man nach dem rauslassen morgens mit einer Mistgabel gut auflockern und dann trocknet es ganz gut ab. Wichtige Parameter sind eigentlich, es muß trocken und zugfrei sein, aber auch gut lüftbar. Je größer die Fläche und je besser man lüften kann, desto weniger muß man komplett ausmisten, aber das spielt sich ein.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #23
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Könnte ich den Enten den die Platschen und evtl. die Warze mit Vaseline etwas einschmieren? So wie bei den Hühner die Kämme und Lappen?
    Dass die Enten das nicht merken und in ihren Stall gehen und drauf hocken
    5.75 von allem etwas

  4. #24
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Normalerweise braucht´s das nicht. Oftmals heilt die Warze wirklich ohne bleibende Schäden ab und an den Platschen sind´s vielleicht ein paar kleine Hautfetzchen, welche dann eben absterben.
    Das ich Esmeralda damals erlösen musste, war einerseits meine Dummheit, andererseits aber auch die ihre. Ich war abends völlig von der Rolle, weil mein damals knapp 1,5 jähriger 40°C Fieber hatte, welches partout nicht zu senken war, und hab beim Ställe schließen nicht reingeschaut ob alle drin sind. Normalerweise waren bis dato immer alle drin, grade die Warzis. Jedenfalls saß Esmeralda zwischen den Ställen im Schnee, wie ich am nächsten morgen raus bin. Nicht im Bach oder unter dem großen Stall, in der strohgefüllten Kuhle, welche sich im Sommer Nachbars ausgebüchste Karnickel gemacht hatten... nein im Schnee. Und in der Nacht hatte es -18°C und Nebel, sprich die Ente war mit Eis überkrustet und die Platschen knallrot und steifgefroren. Ich hab sie dann auf anraten meines Vaters in einen unbeheizten Raum zum Auftauen gesetzt und mittags meine TA kontaktiert. Machen konnte man nicts, nur abwarten. Leider war nach einer Woche klar, das die Platschen absterben, die Erfrierungen betraffen also den ganzen Bereich zwischen den Zehen und es wurde alles schwarz.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #25
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Themenstarter
    Oh Lexx, auf solche Erfahrungen könnte man echt verzichten. Tut mir sehr leid. Aber okay, dann weiß ich ungefähr, ab welchen Temperaturen es draußen eindeutig zu kühl wird.

    Hab jetzt aufs Eis einfach etwas Stroh und Heublumen gestreut. Finden Enten und Hennen sehr angenehm und interessant. Dazwischen ein paar Körnchen zur Beschäftigung. Ich weiß schon: KEIN FUTTER DRAUSSEN!
    Aber im Stall herrscht dicke Luft, wegen den blöden Hybriden.
    5.75 von allem etwas

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Finden die Enten zum Stall?
    Von gabsini im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.2011, 13:31
  2. Was haltet ihr von diesem Stall?
    Von Eggy im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.11.2010, 14:12
  3. Was haltet Ihr von diesem Stall ?
    Von wimfin im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.06.2009, 22:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •