Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Schimmel im Stall!

  1. #11
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Es wurden sooo viele Vorschläge gemacht!!

    Nur das Wichtigste, das LÜFTEN wurde immer wieder vergessen!


    Also mind. das ganze Fenster auf!! Wenn es geht, denn noch mehr! Z. B. auch die Tür - die dann mit einer "Maschendrahttür" zustellen. Damit sie nicht flüchten können.


    Und wenn Broiler so schnell frieren, warum werden sie denn bei der Freiland- oder bei der Offenstallhaltung fast klomplett der Aussenwelt überlassen? Broiler die Frischluft und Kälte gewohnt sind, die können auch die Kälte super gut ab! Genauso wie jedes andere Huhn auch!

    Denn fie Folgen der schlechten Lüftung haben wir ja jetzt im Stall von der Moni
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  2. #12
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Bei den Broilern muß man aber bedenken, daß es noch Küken sind, und sie brauchen genausoviel Wärme wie normale Küken auch. Daher ist eine "normale" Stallhaltung eigentlich nicht möglich innerhalb ihrer üblichen Lebenszeit von 5-6 Wochen, allenfalls am Ende, wenn man sie länger hält als in der Wirtschaft. Hein hatte da mal eine gute Aufstellung mit den Temperaturen für Küken gemacht. Ich würde von Broilern in der kalten Jahreszeit Abstand nehmen, dann lieber normale junge Hähne groß ziehen, die brauchen dann halt eher Monate als Wochen bis zum Schlachtgewicht, aber können normal ohne Wärmequelle und bei guter Belüftung gehalten werden.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  3. #13
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Wahrscheinlich haben sich die Schimmelsporen schon im gesamten Holz des Stalles verteilt. Das Beste wäre, den gesamten Stall zu entsorgen und ihn neu aufzubauen.

    Schimmelsporen führen schnell zu Aspillergose, welche nicht behandelbar ist. Ich würde keine Küken in diesem Stall großziehen.

    LG Conny
    Meiner Meinung hilft da nur eine Radikalkur. Wie Conny schon schrieb, den ganzen Mist raus was irgendwie Schimmel behaftet ist. So ein Schimmel kann , wenn er immer wieder Nahrung bekommt , noch ganz anders mutieren. Das geht so weit, er er sogar meldepflichtig und ein Fall für das Gesundheitsamt ,wäre . Das hat jetzt nicht mit anscheissen zu tun, aber im eigenen Interesse , also der eigenen Gesundheit , würde ich den solange entkernen, bis nichts mehr vom Schimmel übrig ist und wenn der ganze Stall auf dem Müll fliegt.

    Und dann aber richtig bauen
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  4. #14
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    @ hein

    genauso hab ich das gemacht. Türe weit auf, Fenster weit auf. Sicherung für die anderen Tiere gebastelt, damit die da nicht reingehen und das ganze mit einem Quast dick mit Schimmel-Ex eingepinselt.

    Und nun warten wir mal ab. Das Zeug soll auch für Holzsaunen geeignet sein. Zur Not wiederhole ich das in 4 Wochen nochmal, habe ja alle Zeit der Welt

    Danke für die Tipps

    Gruß
    Moni

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    @ Moni, jetzt ist bei dir alles so richtig " Bio ".


    Klaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16
    Avatar von Hühnchen2011
    Registriert seit
    14.04.2011
    PLZ
    214xx
    Beiträge
    485
    Ich.. äh.... oh man.........

    Bauliche Fehler lassen sich nicht mit Chemikalien rückgängig machen. Wenn die Bauphysik nicht stimmt, wird man auf lange Sicht auch nichts mit Lüften erreichen...

    SchimmelEx ist eine Chemikalie................. Die verflüchtigt sich auch nicht so einfach.

    Hmm, mach mal.

    In diesem Sinne Hühnchen
    0,3 Grünleger, 0,4 Braunleger, 0,1 Rotleger, 0,2 Zwerg Welsumer rostrebhuhnfarbig, 0,1 Marans, 0,2 Leghorn, 1,0 Cream Legbar Mix, 4,1 Kaninchen, 1 Aquarium, 1 Hund
    Schaut mal auf meiner Homepage vorbei

  7. #17
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Zitat Zitat von Hühnchen2011 Beitrag anzeigen

    Bauliche Fehler lassen sich nicht mit Chemikalien rückgängig machen. Wenn die Bauphysik nicht stimmt, wird man auf lange Sicht auch nichts mit Lüften erreichen...

    SchimmelEx ist eine Chemikalie................. Die verflüchtigt sich auch nicht so einfach.
    Ganz klare Sache.

    Das ist wie Wasser auf die Atomreaktoren von Fukushima giessen. Damit bekämpft man höchsten die Symthome aber löst nicht das Problem.

    @ Moni,
    wenn du ernsthaft etwas am Problem lösen willst, werdet ihr -oder wer immer das Ding gebaut hat - euch mit der Bauphysik beschäftigen müssen. Sonst merzt ihr den Fehler nie aus.

    Und das ist ein richtig fetter Fehler.
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  8. #18
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Lüftung ist wichtig, also das ganze Fenster auf.

    Wenn die Broiler frieren oder krank werden - mein Tipp: Einfach keine Broiler anschaffen! Die Viecher sind nicht für´s leben gemacht...

  9. #19
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo nochmal....

    wenns ein Baufehler war/ist, warum war denn 6 Monate lang vorher, als der Stall von 7 Laufenten bewohnt wurde kein Schimmelproblem?
    Was habt Ihr denn noch für Zusatzlüftungen außer einem großen Fenster, einer großen Türe und noch einer zusätzlichen kleinen Luke in der Türe, die den ganzen Tag offen steht? Soll ich noch ein Velux Dachfenster einbauen?

    Ist erst durch die Broiler aufgekommen. War eh das erste und letzte mal mit den Broilern. Und meiner Meinung anch durch das Wasser im Stall. Mein Hauptstall ist baugleich nur einen Tick größer und da hab ich keine Probleme.

    Desweiteren:

    Wir haben damals ein altes Wohnhaus übernommen. Da waren 2 große Badezimmer drinnen. Eines haben wir grundsaniert. In dem anderen war der Randbreich (Fugen) der Badewanne auch mit etwas Schimmel befallen. Das habe ich auch - bis heute - wegbekommen mit Schimmel Ex und gründlichst schrubben.
    Ich reiße doch deshalb nicht das ganze Bad raus. Und leben tun wir immer noch und das bei bester Gesundheit, obwohl wir da sogar baden.

    Wenn Ihr die Knete habt mal eben so einen massiv, neu gebauten Stall abzureißen, dann nur zu, ich versuche erst mal die andere Möglichkeit, schadet ja zumindest keinem meiner Hühner und Enten, weil da keiner hinkommt.

    Moni

  10. #20
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Moni,
    Schimmel kann viele Ursachen haben, aber in deinem Fall ist es, so glaube ich, eine unzureichende Lüftung.

    Gucke mal ob du hiermit etwas anfangen kannst.

    http://www.huehner-info.de/infos/stall_lueftung.htm

    Ich glaube du hast Totzonen im Stall die übergaupt nicht von der Lüftung erfast werden. Da setzt sich die Feuchtigkeit ab, kondensiert und bildet Schimmel. Das dass erst nach sechs Monaten passierte hat nichts zu sagen. Und ausserdem hatten wir noch den Sommer dazwischen . Da verdunstet die Feuchtigkeit ebend besser als jetzt.

    Ein Bad reist man natürlich nicht heraus wegen Schimmel. Meistens passiert das aber nur bei fensterlosen Bädern oder ebend wegen unzureichender Lüftung nach dem Baden. Da wird dann einfach das Fenster nicht geöffnet. Ungünstig darauf wirken, kann auch ein billiges Silikon sein, was dann gleich mit schimmelt und auch im Kern schwarz wird. In dem Fall würde ich die gesamte Silikonfuge mal erneuern. Mit den Katamesser das Silikon herausschneiden, und den Rest an Anhaftungen mit Ceresit Silikonentferner einschmieren, ziehen lassen und nähsten Tag alles abschruppen, bis es restlos entfernt ist.

    Dann besorgt ihr euch Schimmelabweisendes Silikon, Gummiglättfixe , Spüli und ein Eimer warmes Wasser. Mit neuen Silikonfugen pepps du gleich ein altes Bad ein bisschen auf

    Gruss Klaus
    Geändert von Klausemann (27.10.2012 um 08:02 Uhr)
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jetzt habe ich auch Schimmel im Stall….
    Von Elmue15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 21.01.2022, 16:25
  2. Schimmel
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.02.2013, 15:25
  3. Schimmel im Hühnerhaus
    Von Sunflo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.01.2013, 15:21
  4. Hilfe Schimmel
    Von Tobi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 09:03
  5. Schimmel an der Schale?!
    Von spirit152 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.08.2005, 14:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •