MehlwürmerWoher bekomm ich die
Ich wusste gar nicht dass die Quark mögen. Das werd ich morgen testen.
![]() |
MehlwürmerWoher bekomm ich die
Ich wusste gar nicht dass die Quark mögen. Das werd ich morgen testen.
Die Mehlwürmer bekommst du in Zoogeschäften, eigentlich überall, wo es auch Futter für Terrarientiere gibt.
Meine Hennen waren total scheu. Dann habe ich den Tipp mit den Mehlwürmern bekommen. Sie haben JEDE Scheu
verloren und sind nahezu auf mich losgestürmt.
Das würd ich echt mal probieren. Nudeln finden sie zwar auch extrem gut, aber Mehlwürmer sind die absolute Nr. 1!
Viel Spaß
Lg
Gretl
Du kannst auch Regenwürmer nehmen oder dich mit umgraben interessant machen (ruhig und langsam).
Sprich mit ihnen!
Bei mir war es anfangs eher ein leichtes erschrecken, wenn sie aus der Hand picken. Weh tut es aber nicht!
Habe es auch mit Mehlwürmern probiert. Die sind aber sehr klein und ruckzuck unten, weshalb die dominanteren Hühner immer vor mir standen und der Rest der Hühnerbande gar nicht an mich rankam.
Zophobas sind etwas größer.
Bei mir in der Nähe ist eine Wurmfarm ( http://www.superwurm.de/angelwuermer.htm ) , wo ich mir auch mal Rotwürmer besorgt habe. Die sind zwar nicht umbedingt fürs aus der Hand fressen geeignet, aber es war schon lustig wie sie sich die Würmer zuerst aus dem zusammengekringeltem Zustand gerade ziehen, um sie dann runter zu schlucken.
Empfand ich dann aber dann doch etwas übertrieben, Würmer zu kaufen, weshalb es auch bei einer einmaligen Aktion blieb. Es sollte ja auch ein Leckerlie bleiben und keine Hauptspeise werden.
Sie bekommen jetzt nur ab und zu welche, so wie mir welche im Garten über den Weg kriechen.
Je nach Laune grab ich im beisein der Hühner, das finden sie dann ganz toll und weichen nicht vom Spaten.
Geändert von Clim (25.10.2012 um 21:06 Uhr)
Wir haben unsere Junghennen in 3 Wochen handzahm bekommen. Streicheln verstehen und genießen sie zwar (noch) nicht, aber der Rest war mit Futter supereinfach.
Anfangs haben wir Löwenzahn durch den Zaun gefüttert, da haben sie sich sicher gefühlt. Dann haben wir uns vor die offene Tür gesetzt und ohne Barriere weitergefüttert.
Und zum Schluss im Freilauf.
Mittlerweile kommen sie freiwillig auf den Schoss/die Stuhllehne und schauen ob es was Gutes gibt.
Unsere Blausperber setzt sich sogar auf den Rücken und die Schultern.
Die Gefahr mit dem Picken ist immer da, manchmal sind sie so hastig dass etwas Haut mitgezwickt wird.
Lesezeichen