Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Fertig-Hühnerhaus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Themenstarter
    Die frage hab ich nicht ausdrücklich formuliert, aber sie drängt sich auf und ich und mein mann diskutieren und rätseln bezüglich:
    Hat jemand erfahrung mit der fuchssicherheit dieses und ähnlicher kleintierhäuschen?

    Also hat jemand in einer gegend erfahrung mit so einem häuschen, wo auch regelmässig füchse unterwegs sind?
    Was meinten die füchse bei euch in der ecke dazu?!

    Viele grüsse

    jdee

  2. #2
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Schön, dass Du Deinen Bericht reinstellst. Ich überlege nämlich, mir auch den gleichen Stall zu kaufen. Für Kranke, Küken, Glucken, Hasen ....

    Leid tut es mir aber um Deine Hennen. Sieht auf den Bildern fast so aus, als hätte der Fuchs das Holz aufgerissen Wo genau ist er denn rein gekommen? Hat der das untere Loch aufgerissen
    5.75 von allem etwas

  3. #3

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Themenstarter
    Hallo Gaya

    Ja genau, er hat das untere brett der tür weggerissen !
    Durch diese ca. 7cm lücke hat er dann die drei armen hühnchen rausgezerrt.

    Die übrigen hennen vom hauptstall haben heut munter den rest der eingeweiden, die mein mann nicht gesehen und eingesammelt hatte, gefuttert.
    Wenigstens sie haben kein problem anscheinend!
    Auch wenn es heut nur 3 eier gab anstatt der üblichen 6 - und das hat vermutlich schon mit dem schreck heut nacht zu tun. Der kleine stall stand im auslauf vor dem grossen stall.

    Im übrigen soll der stall ja gar nicht so schlecht sein, meinten einige schreiber am anfang des threads - aber eben, ist er das auch bezüglich gefrässigen füchsen?

    Viele grüsse

    jdee
    Geändert von jdee (02.01.2013 um 16:26 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Oh Gott! Was habt ihr für Füchse in der Schweiz?

    Steht eigentlich irgendwo die Maße der beiden Häuschen? Ich kann es bei der Beschreibung auf eb... einfach nicht finden, nur immer die Gesamtgröße.
    5.75 von allem etwas

  5. #5
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Himmel!!!
    Das sieht ja schlimm aus!
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  6. #6

    Registriert seit
    24.08.2012
    Ort
    Oberwangen
    PLZ
    3173
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    487
    Themenstarter
    Hallo zusammen

    @ Gaya:
    Schweizer füchse haben schlangenkörper und kiefer wie ein krokodil .
    Sehen die füchse in Germany denn anders aus ?!

    Die masse des häuschens ungefähr:
    2.40m der eine schenkel, 1.80m der andere.
    Höhe 1m bis 1.20m.
    Breite: 50cm.

    Bezüglich fuchssicherheit haben wir bereits zwei reihen 50cm-gartenplatten als unterlage verlegt, damit der wicht sich nicht unten durch graben kann.

    Zur erhöhung der bequemlichkeit hab ich die häuschen jetzt nicht - wie die idee vom eierdieb - auf lange stangen montiert, damit es höher ist, sondern die dächer der häuschen mit scharnieren versehen.
    So kann man sie aufmachen, das dach ist dann wie ein deckel. Und fran kann die dächer wieder verschliessen, mit massiven metall-beschlägen!

    Die seitenwände des 'laufganges' hab ich verschalt gemäss den empfehlungen des eierdieb.
    Und zwar einige mit nut-und-federbrettern UND und einige mit starker plastik-folie hinter quer aufgeschraubten latten.
    Letztere ermöglichen licht im stall und auch regulierung des luftstromes, da der plastik nur vom holz festgehalten wird. Ich hab sie zweigeteilt reingepasst, einfach zwei brettchen als riegel davor montiert, und man kann sie übereinanderschieben.
    Auch die nut-und-federbretter hab ich so montiert, dass man sie im sommer einfach wieder abschrauben kann, damit der wind durchzieht.

    Auch sitzstange und staubbad sind fertig bereit zur montage - aber eben, in der nacht vor dem grossen. letzten zusammenbau des werks hat nun der fuchs...


    @ Nutellabrot:
    Irgendwie gemein, gell.
    Und trotzdem muss ich mir immer wieder sagen - der fuchs ist natur und er hat nichts falsch gemacht.
    Ich versuch, das ganze mehr wie eine art unterricht in naturkunde und religion zu sehen


    Viele grüsse an alle und danke fürs lesen und rückmelden!

    jdee
    Geändert von jdee (04.01.2013 um 08:41 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Das Hyhnerhaus ist fertig
    Von DanielRebel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.08.2020, 17:06
  2. Das Hühnerhaus ist fertig!!!!
    Von Kyckling im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 10:44
  3. Hühnerhaus fertig
    Von medeld im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 17.09.2013, 16:23
  4. Hühnerhaus fertig
    Von Jonas17 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 21:43
  5. Fertig- Hühnerhaus
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.12.2005, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •