Ist ja wahnsinn. Das freut mich für das kleine Küken.
Liebe Grüße
![]() |
Ist ja wahnsinn. Das freut mich für das kleine Küken.
Liebe Grüße
Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund von so späten Bruten, weil die Tiere sich nach meiner Erfahrung im Herbst nicht mehr so gut und schnell entwickeln wie im Frühjahr. Es fehlt im Winter einfach an Sonne, Wärme, frisches Grün, die langen Tage fehlen, alles Dinge, die man nicht so einfach ersetzen kann.
Und die Küken den ganzen Winter in einem geschlossenen Raum zu halten ist nicht gerade artgerecht. Sie haben kein Grün und keine frische Luft, kein Tageslicht. Da muss ich Karin zustimmen, es ist jetzt keine ideale Zeit für Küken. Ich habe selbst mal eine Brut im August gemacht, das war viel zu spät, die Küken haben sich im Vergleich zur Frühjahrsbrut wesentlich langsamer entwickelt. Ich mache so was nicht mehr.
LG Birli
Geändert von Birli (31.10.2012 um 08:13 Uhr)
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Nach meiner Erfahrung laufen in erstaunlich vielen Massenhaltungen Hähne mit und es kann somit natürlich auch zu befruchteten Eiern kommen. Allerdings halte ich die Chancen das was schlüpft trotzdem für sehr niedrig bedenkt man die Menge der Hennen pro Hahn und den Transport und die Zeit bis die Eier beim Verbraucher landen.
Allerdings ist die Zeitangabe auf der Verpackung sehr seltsam. Da müsste eigentlich das Legedatum (natürlich vor dem Kaufdatum) und das MHD 4 Wochen später drauf stehen.Eier die älter als 3 Wochen sind dürfen übrigens nicht mehr verkauft werden. Auf einer Eierpackung hier steht allerdings nur das MHD und ab wann (1 Woche vorher) die Eier gekühlt werden müssen. Seltsam vieleicht irre ich mich auch.
Moderne Englische Zwergkämpfer (MEZK) weiß 0,2 ; Zwerg Orpington schwarz 0,3 ; Antwerpener Bartzwerge schwarz 0,2
Was macht EDEKA? Gibt es schon ein neues Bild?
Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich
Sehr interessant das Thema ...mich würde eine Stellungnahme von Edeka interessieren....gerade was das Datum betrifft....vll. möchten sie das kleine Edeka ja auch sponsoren und mit "guten Eiern" werben...
grüßle
Petra
Moin!
Ich glaube nicht, dass ein Supermarkt damit Werbung machen würde. Habe schon etliche Leute getroffen, die garnicht glauben konnten, dass wir und meine Eierkunden befruchtete Eier essen. Das wird von Unwissenden häufig als eklig abgestempelt, von daher müsste ED... da erst eine Aufklärungskampagne vorschieben.
Grüße
LG
Dennis
Der süße EDEKA ist ziemlich sicher ein Hahn.
Die Hähne von braunen Lohmann Hybriden sind nämlich weiß, aber vielleicht hast du Glück, und in dem Legehennenbetrieb hatten sie weiße Hennen.
LG Svenja
Ich glaube nicht das man hier schon von hahn oder henne reden kann. Zudem spalten sich die gene bei hybriden wieder auf,sprich es gibt ein ganz anderes endprodukt wie in der ausgangsanlage. Hier wurden keine eier von elterntiere gebrütet. Das küken wird nicht die selben merkmale zeigen wie die typischen hybridhennen wie z.b von lohmann
Ich bin auch nicht für späte Bruten, aber manchmal geht es nicht anders. So wie letztes Jahr als wir erst Anfang Sept. aus Island kamen. Die Eier waren am 25. Sept. ausgebrütet. Aber sie haben sich trotzdem toll entwickelt, ich hatte sie an der Südseite unseres Hauses im Stall mit großen Fenstern gestellt, Wärmeplatte und immer Erde und Gras rein, Vogelmiere so lange es welche gab. Gutes Futter, gekeimtes Getreide für Grünzeug, mal Salatblätter und Grünzeug aus dem Bioladen und so habe ich die kleinen Isis über den Winter gebracht. Bei Sonnenschein raus gebracht und so viel Sonne tanken lassen wie möglich. Sie sind ganz robust.
1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly
Also als ich mal Eier von Hybriden ausgebrütet habe und ein ganz reinweißes Kücken hatte, wurde mir hier gesagt dass es ziemlich sicher ein Hahn ist. Das war dann auch so.
Dieser Hahn durfte bei mir auch 3 Kinder zeugen. Es waren eine braune Henne, eine geperberte Henne in Schwarz, grau, weiß und ein als Küken komplett weißes Hähnchen, welches später allerdings columbia wurde.
Somit kann ich zumindest bestätigen, dass bei meinen Mixen mit Lohmann Einschlag die weiße Farbe offensichtlich schon was mit dem Geschlecht zu tun hatte.
Lesezeichen