Seite 11 von 19 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 187

Thema: EDEKA-Eier kann man Ausbrüten!!

  1. #101
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ein Verwandter von mir hat seit Jahrzehnten Hühner, Lohmann braun natürlich -_-.
    Er hat mich das letzte mal gefragt warum ich denn Hühner habe die nicht viel legen, wären doch unnütze Fresser. Ich hab ihm erklärt das ich weiß wie diese Hybriden hergestellt werden und ich auch aus dem Grund keine will.
    Er meinte dann ich könne Eier von seinen Hühnern haben, er hat ja auch einen Hybridhahn dabei. Ich sagte dann das die Küken die dann schlüpfen keine Hybriden sind die man so zu kaufen bekommt sondern Tiere die schlechter legen.

    Er meinte daraufhin das dass nicht stimmt und warum sollten da nicht auch so braune Hybriden raus kommen, die legen genauso gut wie die Elterntiere meinte er.

    Ich habs noch n paar Mal versuch ihm das zu erklären aber das hat er nicht gerafft und mich auch nicht ernst genommen. Wir haben doch auch erst Hühner seit 15 Jahren, er bereits 30 Jahre und länger.

  2. #102
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    Vielleicht ist eine Argumentationshilfe:
    Eine Loh... Braune, kannst du um 1€ verkaufen.
    Für ein Rassehuhn beginnt der Preis bei 5€ und das obwohl sie weniger gefressen hat.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  3. #103
    Avatar von stadt-ei
    Registriert seit
    12.10.2012
    Ort
    Berlin
    PLZ
    12437
    Land
    Germany
    Beiträge
    38
    Hurra - die Kaisers Kücken sind da! (3 Stück von 12 Bio-Freiland-Eiern).
    Da ich noch unerfahren in Kunstbrut bin, sind zwei steckengeblieben.
    Das Schwarze ist ein Grünlegerei, daß ich beim Bauern gekauft hab (im Februar!).
    Sicher ist es nicht ökonomisch, was ich da treibe, aber sooooooo spannend!
    Der Brüter war nach Anleitung bei Youtube gebastelt!Kaisers-Kuecken.jpg

  4. #104
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    naja, viel Spaß mit den vier Wattebällchen!

  5. #105
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Herzlichen Glückwunsch!
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  6. #106

    Registriert seit
    26.04.2013
    Beiträge
    7
    Zitat Zitat von stadt-ei Beitrag anzeigen
    Hurra - die Kaisers Kücken sind da! (3 Stück von 12 Bio-Freiland-Eiern).
    Da ich noch unerfahren in Kunstbrut bin, sind zwei steckengeblieben.
    Das Schwarze ist ein Grünlegerei, daß ich beim Bauern gekauft hab (im Februar!).
    Sicher ist es nicht ökonomisch, was ich da treibe, aber sooooooo spannend!
    Der Brüter war nach Anleitung bei Youtube gebastelt!Kaisers-Kuecken.jpg
    Müssen nicht unbedingt Eier aus Freilandhaltung sein, auch bei Hühnern die in Bodenhaltung gehalten werden laufen Hähne mit. Mal abgesehen davon traue ich keinem Stempel mehr... War mal bei einem "Eierproduzenten" und da habe ich gesehen wie schnell da mal ein Ei aus Bodenhaltung zum Freilandei wird...

    Gruß

  7. #107
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Wollte nur mal fragen ob er noch lebt? Und hast du vl. ein aktuelles Bild?

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  8. #108
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Hallo, bin grad über dieses Thema gestolpert. Warum gabs keine Bilder mehr? Was ist aus EDEKA geworden? Hahn oder Henne?
    Ganz allgemein möchte ich zu dem Thema noch sagen, dass die E... Märkte ja lediglich Märkte sind, die zu einer Einkaufsgemeinschaft zählen. So weit ich es verstanden habe, müssen die Betreiber ein gewisses Grundsortiment beim Vertrieb einkaufen, sind aber frei darin ihr Sortiment zu ergänzen. So bezog der Markt, in unserem Dorf z.B. Gemüse von ortsansässigen Betrieben. Der "Neue" ergänzt durch Gemüsebetriebe, Gärtnereien und z.B. Hobbybastler.
    Unser Kegelbruder hatte ebenfalls einen Markt, in Hamburg´( in de groote Stadt!!!)und verkaufte dort die Eier seine Schwiegervaters.....nein, falsch. Nicht die Eier seines Schwiegervaters, sondern die von dessen Legehennen!
    Die mussten dann auf der großen Palette angeboten werden und der Kunde konnte sie sich selbst in den Karton tun.
    Von daher finde ich es nicht abwegig, dass man E...Eier ausbrüten kann.
    Was die Rasse solcher Hühner betrifft, kann einem alles passieren. Auch der Schwiegervater hatte natürlich Legehybriden. Wenn man dort den Züchter anruft, dann wird man eigentlich nur gefragt, ob man braune, weiße, schwarze oder gesperberte haben möchte. Ich finde, das sagt schon viel über deren Verhältnis zu Hühnern aus.
    Bei besagten Hühnern handelt es sich um Hybriden. Das Ergebnis von Kreuzungen verschiedenster Rassen untereinander. Das funktioniert original wie ein Backrezept. Am Ende des Rezeptes entsteht eine Inzuchthenne, die NUR in dieser EINEN Generation das gewünschte Ei, in der gewünschten Menge legt.(...und das nur, wenn auch das entsprechende Hochleistungsfutter gefüttert wird) Nach 2-3 Jahren sind diese Hennen durch!
    Das interessante ist allerdings, wenn man die Eier der entsprechenden Hybriden ausbrütet, dann kann man eine kunterbunte Rasselbande bekommen. Das einzige, was dabei nicht rauskommt, ist eine Legehybride. Aber es ist nicht ausgeschlossen, dass man agile gute Küken bekommt, die durchaus ansehnliche Legeleistungen erbringen und trotzdem alt werden können, ohne wie ein wandelndes Gerippe auszusehen.
    Vielleicht gibt's ja noch ein Update zu EDEKA, würde mich jedenfalls freuen!
    LG bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  9. #109

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Am Ende des Rezeptes entsteht eine Inzuchthenne
    In meinen Augen ist Inzucht aber hier definitiv das falsche Wort, oder bin ich jetzt falsch??
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  10. #110
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.212
    In der Hybridzucht wird enge Linien/Familienzucht betrieben, das gilt aber nur für die Großeltern/Eltern- Generationen. Was am Ende als Lege-/Masthybride verkauft wird ist ein Mix aus diesen durch Inzucht extrem in den Erbanlagen gefestigten und damit berechenbaren Eltern/Großeltern.
    Alle Unklarheiten beseitigt?
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

Seite 11 von 19 ErsteErste ... 789101112131415 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. kann man verschieden große Eier ausbrüten?
    Von oswald im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 19:58
  2. Seidenhenne wieviele Eier kann sie ausbrüten?
    Von Seidi im Forum Naturbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 16:17
  3. Wieviele Eier kann ne Warzenente ausbrüten?
    Von Artus001 im Forum Enten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.04.2010, 11:14
  4. Wo kann man sich Eier ausbrüten lassen??
    Von DuDu im Forum Das Brutei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 22:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •