Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Gegendarstellungen

  1. #1

    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    30

    Gegendarstellungen

    Hallo zusammen,
    kennt jemand von Euch irgendwelche Internet-Adressen/links zu unabhängigen Instituten, Forschern, kompetenten Meinungsäußerungen
    von Politikern,Interessengruppen etc..
    Sorry,vielleicht gibts das ja schon, aber könnte man sowas nicht mal
    übersichtlich zusammenstellen?Jeder der was findet kann das dann da
    mit hinpacken damit jeder Zugriff darauf hat.
    Ich glaube, wenn man Briefe schreibt,sollte man sich auf fundierte Gegendarstellungen berufen können.

    Viele Grüße
    Heidi

  2. #2
    Avatar von Larasta
    Registriert seit
    27.04.2006
    Beiträge
    590
    Ja super, ich finde auch, wir brauchen ein Sammelsurium mit den Aufrufen zu den Demos und den wichtigsten Info´s über die Sinnlosigkeit einer grundsätzlichen Aufstallung.
    "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt."
    Mahatma Gandhi

  3. #3
    Avatar von Hexe2
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    105
    Hallo,
    ich weiß zwar nicht wie man einen Link hier reinstellt (blondbin), aber ich versuch es mal .
    Hab grad das vom Tierschutzbund bekommen:



    Kritik an Verlängerung der Aufstallpflicht: Geflügel gehört nach Draußen
    Wegen der möglichen Gefährdung durch die Geflügelpest hat Bundesminister Seehofer das verhängte Aufstallgebot für Geflügel unbefristet verlängert. Der Deutsche Tierschutzbund fordert: Die grundsätzliche Aufstallpflicht muss aufgehoben werden!

    Unsere Pressemitteilung zum Thema finden Sie hier:

    O.k., geht nicht als Link, ich versuch es nochmal:

    http://www.tierschutzbund.de/01465.html
    viele liebe Grüße
    Hexe und Zoo

  4. #4

    Registriert seit
    24.04.2006
    Beiträge
    66
    Das wird ja auch mal Zeit, dass der Tierschutzbund sich dazu meldet. Leider nur haben sie keinen der beiden Demotermine bekanntgegeben. Wäre ja auch ein Wunder gewesen!
    Weitermachen!

  5. #5
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    Original von Linny0710
    Das wird ja auch mal Zeit, dass der Tierschutzbund sich dazu meldet. Leider nur haben sie keinen der beiden Demotermine bekanntgegeben. Wäre ja auch ein Wunder gewesen!

    also schnell den Tierschutzbund kontaktieren.
    Vieleicht stellen die noch schnell den Aufruf bei beiden Demos teilzunehmen rein?Dann würden es Tausende lesen.

  6. #6
    Avatar von Hexe2
    Registriert seit
    26.03.2006
    Beiträge
    105
    Hab ich schon .
    Wäre aber sicher Sinnvoll wenn es mehrere machen würden damit sie nicht meinen das nur ein Einzelner daran interessiert ist.
    viele liebe Grüße
    Hexe und Zoo

  7. #7
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    [
    also schnell den Tierschutzbund kontaktieren.
    Vieleicht stellen die noch schnell den Aufruf bei beiden Demos teilzunehmen rein?Dann würden es Tausende lesen.[/quote]

    habe ich soeben gemacht.

    dehöhner

  8. #8
    Avatar von PaterZwieback
    Registriert seit
    12.02.2005
    Beiträge
    879
    ich habe den Tierschutzbund auch gleich angemailt.
    Die müßten doch daran interessiert sein.

    Keiner mehr?

  9. #9
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Doch, als der Termin bekannt war, ich.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  10. #10

    Registriert seit
    21.04.2006
    Beiträge
    82
    Ich hab eine mail an Vier Pfoten geschrieben. Siehe dazu:

    27.04.2006 - 11:26 Uhr, Vier Pfoten - Stiftung für Tierschutz


    Hamburg (ots) - Nachdem Landwirtschaftsminister Horst Seehofer
    eine unbefristete Verlängerung der Stallpflicht für Freilandgeflügel
    plant, erwartet die Tierschutzorganisation VIER PFOTEN eine weitere
    Verschärfung der kritischen Situation für Geflügelhalter mit
    artgemäßer Tierhaltung. "Die vorgeschlagene Regelung für Ausnahmen
    von der Stallpflicht ist praxisfern und unzureichend", erklärt Dr.
    Marlene Wartenberg, Geschäftsführerin von VIER PFOTEN. "Im Endeffekt
    bedeutet der Vorschlag das Aus für viele deutsche Freilandhalter".
    Eine unbefristete Verlängerung der generellen Stallpflicht ist mit
    immensem Tierleid für das Geflügel verbunden. Darüber hinaus wird
    besonders kleinen und mittleren Freilandbetrieben die wirtschaftliche
    Grundlage entzogen, da sie ihre Produkte ab dem 11. Mai nicht mehr
    als Freilanderzeugnisse anbieten können. "Diesen Haltern helfen auch
    die Regelungen für Ausnahmen von der Stallpflicht nicht", sagt
    Marlene Wartenberg. "Angesichts von hunderttausenden
    Kleingeflügelhaltern in Deutschland wird es zu einer riesigen
    Antragsflut kommen, die von den zuständigen Behörden vor Ort kaum zu
    bewältigen ist." Dabei ist noch nicht einmal geklärt, wie eine
    Risikobewertung konkret aussehen soll. Aus Angst vor einem
    Seuchenausbruch könnten die Behörden theoretisch jeden Dorfteich zum
    Risikogebiet erklären. Schließlich sind die Auflagen für
    Ausnahmegenehmigungen enorm und mit beträchtlichen Kosten verbunden,
    die allein von den Haltern getragen werden müssen.

    Auch Dr. Wolfgang Fiedler, Leiter der Vogelwarte Radolfzell des
    Max-Planck-Institutes für Ornithologie, kritisiert den Vorschlag des
    Ministeriums: "Mit der generellen Stallpflicht macht es sich die
    Bundesregierung zu leicht. Das Prinzip der Verordnung muss umgedreht
    und anstatt der generellen Stallpflicht ein risikoorientierter Ansatz
    wie in der Schweiz verfolgt werden. In ausgewiesenen Risikozonen, zum
    Beispiel Feuchtgebiete mit Wasservogel-konzentrationen, ist eine
    Einzelabwägung der Stallpflicht geboten. In Gebieten mit geringem
    Seuchenrisiko sollte die Freilandhaltung grundsätzlich zulässig
    sein".

    VIER PFOTEN fordert als weitere Maßnahme endlich eine umfassende
    Impfstrategie für deutsche Freiland-Bestände. "Die Niederlande,
    Frankreich und Italien praktizieren bereits erfolgreich entsprechende
    Impfprogramme und zeigen damit, dass trotz Vogelgrippe weiterhin die
    vom Verbraucher gewünschte Freilandhaltung möglich ist", sagt
    Wartenberg. "Die strikte Ablehnung vorbeugender Impfungen durch die
    Bundesregierung wird zu einem erneuten Anstieg der jetzt schon
    erheblichen Importanteile bei Freilandeiern aus diesen Ländern
    führen." VIER PFOTEN fordert Minister Seehofer auf, bei der
    Europäischen Union ein Impfprogramm zu beantragen und damit tausenden
    Betrieben mit artgemäßer Geflügelhaltung wieder eine Perspektive zu
    geben. "Damit wäre nicht nur der deutschen Geflügelwirtschaft,
    sondern vor allem den Tieren gedient", so Wartenberg abschließend.


    Presserückfragen an VIER PFOTEN:
    Markus Pfeuffer, Dipl.-Agrarbiologe: 040/399 249-50 oder
    0160/90559482
    Beate Schüler, Pressesprecherin: Tel.: 040/399 249-66
    E-Mail: beate.schueler@vier-pfoten.de

    http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=815712

    Gruß

    berta

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •