Dannen kurz, nein schmeckt nicht anders
![]() |
Dannen kurz, nein schmeckt nicht anders
Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)
In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer
Moin Okina!
Hat ja auch keiner Ärger bekommen, es soll nur nicht in einen Pferde-Foto-Thread ausarten.
Dass es keinen Geschmacksunterschied gibt sagst du so einfach. Meiner Meinung nach muss dafür erstmal ein ordentlich aufgezogener Geschmackstest her, ansonsten ist das rein subjektives Empfinden, wie auch in meinem Post. Verschiedenen Personen werden befruchtete und unbefruchtete Versuchseier vorgesetzt und es ist herauszufinden, welche "anders" schmecken.
Vielleicht finden wir hier ja Freiwillige?
Grüße
LG
Dennis
Naja, so einen Geschmackstest habe ich ja zu Ostern dies Jahr gemacht, sonst würde ich das nicht so vollmundig sagen ^^.
Der Test war: Unsere Eier vs. Ostereier, die man zu der Zeit unmittelbar vor den Feiertagen ja an der Ladenkasse mal so in die Hand gedrückt kriegt. Tester waren meine Verlobte, deren beide Söhne und ich.
Bei den bunten Eiern aus dem Laden dürfte es sich um Bodenhaltungseier handeln, da billig genug zum Verschenken, und da ist in der Regel kein Hahn dabei (wüsste ich zumindest nicht). Wir hatten bei unseren Hühnern definitiv einen Hahn, der war aber ein Sebright, und hat die Zwerghennen im 800 Gramm- Gewichtsbereich verlässlich nicht befruchtet (also die braune Legehenne erst recht nicht), wie einige Sätze Bruteier aus der Truppe offenbarten, gilt also quasi auch als "ohne Hahn", würde ich sagen.
Nun ja, durch die geschenkten Ostereier musste ich zu meinem ohnehin geplanten Geschmackstest keine Eier aus dem Laden kaufen, sehr praktisch, das ^^, und langer Rede kurzer Sinn: Unsere Eier haben 2:1 gewonnen...
Testkriterien waren Geruch des Eis, Farbe des Dotters und Geschmack
Die Laden- Ostereier hatten keinerlei Geschmack, keinen anregenden Duft, aber der Dotter war knalle orange.
Unsere Eier haben himmlisch geschmeckt, dufteten köstlich, hatten aber einen jahreszeitlich bedingt eher blassen Dotter.
Soweit also zum Test "ohne Hahn".
Später hatten wir dann einen Hahn beim Trupp, der Hennen aller Größenklassen packte, die Eier waren also sicher befruchtet (wie zwei Sätze Bruteier zeigten ^^), und die nicht zur Brut verwendeten Eier schmeckten haargenau, wie es unsere Eier ohnehin tun.
Nicht der potente Gockel ist also entscheidend zum leckeren Ei, sondern die Haltungsform und Fütterung *find*!
Grüße,
Andreas
Geändert von Okina75 (25.10.2012 um 22:00 Uhr)
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Rein Wissenschaftlich bringen es die beiden Aussagen auf dem Punkt.
Wann unterscheiden sich die Eier Objektiv nach dem Befruchten und schmecken die Probanten den Objektiv vorhandenen Unterschied der Biomasse heraus ? Irgendwann müssen sie ja es , wenn aus dem Eigelb ein Küken wird. Das ist ja nur eine Frage der verschiedenen Stadien.
Oder aber und das ist die grosse Frage, schmecken die Probanten einen Unterschied , wenn praktisch, faktisch und objektiv, noch kein Unterschied festzustellen ist ?
Meine Güte, wie spannend![]()
Geändert von Klausemann (26.10.2012 um 12:50 Uhr)
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Geschmack an sich ist ja schon "subjektiv",
wie soll das "objektiv" bewertet werden ?
Und bei der heutigen "Degeneration" der Geschmacksnerven,
bei der in Versuchen nicht mal Obstsorten unterschieden werden können,
ist das Ergebnis wohl ohnehin fraglich.
Ich musste dabei grad an frühere Werbungen denken,
bei denen "vermeintlichen" Probanten drei verschiedene Produkte zum probieren
gegeben wurden..und "oh Wunder" ;-), die Cola-light war es, die am besten schmeckte.
Da hast du mich wohl falsch verstanden.
Ein befruchtetes Ei weist objektiv einen Unterschied zum nicht befruchteten Ei auf, wenn nach der Befruchtung das Ei die verschieden Stadien durchläuft . Das sieht man objektiv dem Ei schon an wenn man es aufschlagen würde. Wie das nun subjektiv schmeckt, ist ja eine andere Sache, aber das irgendwann ein Unterschied zu schmecken sein wird, ist doch nur eine Frage der vortlaufenden Stadien.
Interessant wird es aber sein, wenn rein objektiv noch nichts zu sehen ist, ob da subjektiv schon ein unterschied zuschmecken ist ? Mit anderen Worten müssten die Zellspaltung schon zu schmecken sein.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
So fein ist menschliches Geschmak gar nicht um paar Zellen zu schmecken.
................. die Grünen schmecken nach Petersilie ........................... duckundweg
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
jo, und die Maranseier nach Schokolade....
Lesezeichen