Naja, so einen Geschmackstest habe ich ja zu Ostern dies Jahr gemacht, sonst würde ich das nicht so vollmundig sagen ^^.
Der Test war: Unsere Eier vs. Ostereier, die man zu der Zeit unmittelbar vor den Feiertagen ja an der Ladenkasse mal so in die Hand gedrückt kriegt. Tester waren meine Verlobte, deren beide Söhne und ich.
Bei den bunten Eiern aus dem Laden dürfte es sich um Bodenhaltungseier handeln, da billig genug zum Verschenken, und da ist in der Regel kein Hahn dabei (wüsste ich zumindest nicht). Wir hatten bei unseren Hühnern definitiv einen Hahn, der war aber ein Sebright, und hat die Zwerghennen im 800 Gramm- Gewichtsbereich verlässlich nicht befruchtet (also die braune Legehenne erst recht nicht), wie einige Sätze Bruteier aus der Truppe offenbarten, gilt also quasi auch als "ohne Hahn", würde ich sagen.
Nun ja, durch die geschenkten Ostereier musste ich zu meinem ohnehin geplanten Geschmackstest keine Eier aus dem Laden kaufen, sehr praktisch, das ^^, und langer Rede kurzer Sinn: Unsere Eier haben 2:1 gewonnen...
Testkriterien waren Geruch des Eis, Farbe des Dotters und Geschmack
Die Laden- Ostereier hatten keinerlei Geschmack, keinen anregenden Duft, aber der Dotter war knalle orange.
Unsere Eier haben himmlisch geschmeckt, dufteten köstlich, hatten aber einen jahreszeitlich bedingt eher blassen Dotter.
Soweit also zum Test "ohne Hahn".
Später hatten wir dann einen Hahn beim Trupp, der Hennen aller Größenklassen packte, die Eier waren also sicher befruchtet (wie zwei Sätze Bruteier zeigten ^^), und die nicht zur Brut verwendeten Eier schmeckten haargenau, wie es unsere Eier ohnehin tun.
Nicht der potente Gockel ist also entscheidend zum leckeren Ei, sondern die Haltungsform und Fütterung *find*!
Grüße,
Andreas
Lesezeichen