Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Eulenkopf - wann Besserung

  1. #1

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Cottbus
    PLZ
    03055
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    88

    Eulenkopf - wann Besserung

    Hallo,
    hab gestern früh bei einer Henne einen Eulenkopf festgestellt. Die Henne niest nicht, macht aber einen kranken Eindruck. Habe ihr Gelomyrtol, Viruvetsan und Emulvit gegeben. Heute hab ich dann noch früh und abends Rotlicht gemacht, tat ihr offensichtlich auch gut.
    Wann kann man mit einer Besserung der Schwellung rechnen ? AB wollte ich eigentlich nicht geben.
    Die anderen Huhnis bekommen vorbeugend Tee (Thymian, Oregano, Schwarzkümmel).
    Danke schon mal im Voraus.
    1.3 Seidenhühner; 0.1 Seidenmix; 0.1 chocolate Labrador; 2,0 Katzen

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Es ist doch Lebewesen, man kann mit Besserung, Verschlechterung und mit Tod rechnen.
    Wenn es Mukoplasmen sind, hilft auch nicht jeder AB.

  3. #3
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    also,besserung konnte ich bei meiner henne leider nur mit einem AB erzielen..das risiko fande ich einfach zu groß,so lange zu warten.habe sie nach ein paar tagen(nach dem keine besserung auftrat)dem tierarzt vorgestellt und der war der meinung es wäre schon höchste zeit für ein antibiotikum.meine henne wurde zuvor mit homöopathie u sinupret behandelt,aber leider schlug es nicht an.ich würde ein paar tage warten und wenn es durch eigenmedikation nicht besser wird,schon zum tierarzt gehen.antibiotikum ist zwar nicht so dolle,aber manchmal doch die bessere lösung.
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  4. #4

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Cottbus
    PLZ
    03055
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo Frieda
    nachdem ich heute Morgen in den Stall geschaut habe und keine Besserung sehen konnte, hab ich mich entschlossen mit der Henne heute zum TA zu gehen. Man möchte ja seinen Tieren nicht unnötig Schmerzen zumuten. Ich denke das ist bei uns vergleichbar mit einer Nebenhölenentzündung und sicherlich nicht sehr angenehm
    Danke Euch.
    1.3 Seidenhühner; 0.1 Seidenmix; 0.1 chocolate Labrador; 2,0 Katzen

  5. #5
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    Ja,finde ich gut das du das machst..meist gibt es nur eine spritze und dann ist alles gut..der Henne geht es besser und du musst dir keine sorgen mehr machen..:-)
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  6. #6

    Registriert seit
    12.05.2011
    Ort
    Cottbus
    PLZ
    03055
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo,
    ich wollt mich kurz zurückmelden, zum Verlauf der Krankheit.
    Den Tag wo ich eigentlich zum TA wollte, kam ich nachmittags von der Arbeit und habe eine deutliche Besserung der Schwellung gesehen. Oh man ich hab hin und her überlegt was ich mache. Ich habs mir echt nicht leicht gemacht. Die Henne hat super gut gefressen und auch von Verhalten her war sie die "Alte". Im Auslauf fangen konnte ich sie auch nicht. Nun gut - dann gings eben nicht zum TA. Abends hab ich sie nochmal von der Stange gepflückt und Rotlicht + Gelomyrtol gegeben (oh das hat ihr überhaupt nicht geschmeckt). Tagsüber hatten alle Viruvetsan + Emulvit +Tee im Trinkwasser zur Verfügung. Heute 5 Tage nach Ausbruch der Krankheit ist alles komplett weg und den anderen Huhnis gehts auch gut.
    1.3 Seidenhühner; 0.1 Seidenmix; 0.1 chocolate Labrador; 2,0 Katzen

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    ja,einen solchen verlauf habe ich auch bereits 2x bei eulenkopf erlebt. ich warte daher immer 2-3 tage,abhängig vom allgemeinbefinden des tiers ab. AB ist oft die schlechtere Alternative,aber oft auch die bessere.
    ist alles gut geblieben?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Jetzt habe ich wohl so ein Problem mit Gismo. Gestern über Tag alles o.K.! Am Abend sehe ich eine einseitigte Gesichtsschwellung. Habe ihm und allen drei Hennen mal Wick um die Nase geschmiert! Heute Morgen sah ich bei Gismo keine Veränderung, die Hennen scheinen o.k. zu sein. Der Hahn sitzt jetzt unter der Rotlichtlampe und wartet auf seinen Tierarzttermin. Etwas fressen tut er, aber man sieht, es geht im nicht so gut. Sein Krähen fehlt Heute
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9
    verliebt in struppi Avatar von frieda-cochin
    Registriert seit
    09.08.2011
    Ort
    münster
    PLZ
    48xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.732
    och nee,armer gismo..wann hast du denn den termin?ich habe ja mit dieser eulenkopfgeschichte auch schon 2x erfahrungen machen müssen bzw. meine wilma und beides mal hat das doxyciclin (richtig geschrieben?)
    ziemlich schnell geholfen..
    0,3 zwerg-cochin / 0,2 zwerg-asil /0,1 zwerg-barnevelder/ 1,2mix-hühner/ 1 hund / 1,1 meerschweinchen / 1,2 kaninchen

    liebe grüße,frieda-cochin

  10. #10
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Wick ist echt zu scharf so dicht am Schnabel/ Auge!!
    Probier auch mal die Tipps von Culinara.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Niesen, Röcheln, Antibiotika keine Besserung
    Von Nowox im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.07.2020, 08:59
  2. Pasteurella testudinis trotz Antbiotika keine Besserung
    Von fbkoi im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.06.2016, 23:02
  3. Eulenkopf?
    Von Seamus McKenzie im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.04.2016, 19:38
  4. Antibiotika seit 3 Tagen und keine Besserung
    Von Henne1975 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2016, 20:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •