Danke für Deine Antwort. Ich hoffe, dass ich es richtig verstehe, aber ich frag lieber nochmal.
Also in meinem Stall (hat ein Spitzdach) ist an der einen Giebelseite eine Tür, durch die wir in den Hühnerstall gehen. Auf der anderen Giebelseite ist unten die Klappe, wo die Hühner rein und raus gehen und darüber ein Fenster.
Die Klappe und das Fenster sind nachts natürlich zu und die Tür auf der anderen Seite auch. Die Fenster sind dicht, da sie Fenstergummi haben, da zieht nichts. Die Klappe und die Tür haben ca. einen 3-5 mm Spalt (maximal) rundherum, damit die auf und zu gehen. Das Holz verzieht sich auch etwas, je nach Temperatur. Macht dieser Spalt was und wenn ja, wie könnte ich es verbessern.
Jetzt zu den Lüftungsschlitzen. Also ich bringe sie an der Seite an wo die Tür ist oder, gegenüber der Klappe. Das könnte ich oberhalb der Tür machen. Da die Klappe ja am Boden ist, würde die Luft ja von unten nach oben ziehen, richtig. Auf der anderen Seite ist die Klappe ja zu. Zieht da überhaupt was?
Viele Grüße,
Snoopy
Lesezeichen