Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 49

Thema: Eierfarbe Maran+ Hybriden?

  1. #31

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Mommel,
    wenns mit Deinen Nachbarn nicht klappt, versuchs mal bei 1A-Ei.de.
    Gute Qualität und günstiger Preis,nebenbei noch netter Kontakt.
    Die Eier (wie auch auf dem Foto) sind zwar noch nicht die absolute Spitze,aber eben schon eine Augenweide.

    Gruß Gerd

  2. #32
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Danke Gerd, nett von Dir. Ich gug gleich mal, gibts da nur eier oder auch die Hühner dazu?? Wollte ja eigene Produzenten
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  3. #33
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Themenstarter
    Hallo Max,

    vielen Dank für die Bilder, vor allem das mit den 4 Eiern könnte man wunderbar auf einen Teil meiner Orpington übertragen. So wie die beiden hellen Eier, schauen in der Regel auch die Orpingtoneier aus, wenn keine Dotterfarbstoffe gefüttert werden, ich würde sagen, dass es eine 2 auf der Farbskala ist. Bei einigen meiner Tiere geht die Schalenfarbe dann bis auf 4-5 (so wie dein dunkelstes Ei), wenn ich Legepellets (mit Canthaxanthin) füttere. So in etwa schauen auch die billigsten im Supermarkt erhältlichen Eier aus. Aber wenn das bei den Marans grundsätzlich nicht möglich ist, übers Futter Einfluß auf die Schalenfarbe zu nehmen, dann ist es eben so , da habe ich auch kein Problem mit. Mir persönlich ist ohnehin der Inhalt etwas wichtiger, als die Verpackung.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  4. #34

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Mommel,
    der Ralf gibt manchmal auch Zuchtstämme ab, in der Regel aber nur Bruteier.
    Außerdem der Tiertransport ist sehr teuer. Bei Küken meist so um die vierzig Euro.

    Gruß Gerd

  5. #35
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Ich glaube da frag ich lieber mal um die Ecke bei mir nach die sind total lieb und sie geht auch überall auf Ausstellungen (ist grad mal 18 geworden), die haben geschätze 130 Hühner.
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  6. #36

    Registriert seit
    03.06.2010
    Beiträge
    2.456
    Ich hab dort 1,2 sg gekauft und auch Bruteier. Super kann ich nur empfehlen.

  7. #37
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von mike511 Beitrag anzeigen
    Das Futter wirkt sich nur auf die Dotterfarbe aus, nicht auf die Schale. Die reinrassigen Marans legen auch nur im ersten Jahr so ganz dunkelbraune Eier, danach werden sie mit zunehmendem Alter etwas blasser.
    Natürlich wirkt sich das Futter und da speziell Enzyme auf die Eischalenfarbe aus.
    Wenn ich mal Lust hab, such ich dazu Studien raus ...

  8. #38
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123

  9. #39

    Registriert seit
    09.11.2012
    Ort
    NRW / Neuss
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    33
    ein huhn legt von seinen 15 jahren etwa 4,3,5 jahre eier!
    Der echte maran hat dunkele schokoBraune eier!

  10. #40
    Avatar von morgi
    Registriert seit
    20.05.2009
    Ort
    Kreis Kusel
    PLZ
    677
    Beiträge
    356
    Ich glaub hier versteht keiner was du uns sagen willst

    Versuch doch mal bitte etwas deutlicher zu schreiben.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.04.2021, 21:56
  2. Wer kann mir helfen? Hybrid Maran oder Maran?
    Von chopsuey im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 16:13
  3. Eierfarbe der Hybriden
    Von wiesenpieps im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.11.2010, 19:32
  4. Maran Eierfarbe?
    Von Zoe im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2008, 12:27
  5. Maran Hähne vererben die Eierfarbe
    Von leghorn15 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.11.2006, 00:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •